#0901 Michel Bras - Wildpflanzen-Koch in Frankreich Michel Bras ist unter den Sterne-Kuechenchefs unserer Zeit eine Ausnahmeerscheinung, weil er Grossartiges vollbringt und dabei ganz bescheiden bleibt. Wildpflanzen-Rezept des Monats Wintergebaeck mit Wildpflanzen. Wald- und Wiesen-Glueck von Karin Greiner Erfahrungen austauschen zur Pflanzenlust Neu: Der Pflanzenlust – Blog im Internet von Karin Greiner Gourmettipps und Ideen aus Wildpflanzen Erleben Sie Kammermeiers schaerfste Saucenmanufaktur #0902 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Haselnuss' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Maerchenhaft geniessen – ein Haselnuss-Parfait von Karin Greiner Gourmettipps und Ideen aus Wildpflanzen Fuer Sie entdeckt: Sauerampfer-Marzipan und Engelwurz-Pralinen Wildpflanzen-Anwendungen in der Naturheilkunde Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Malvenblueten, Lindenblueten, Holunderblueten, Weidenrinde, Quendelkraut, Fenchelsamen, Spitzwegerichkraut, Johanniskraut, Eibischwurzel, Calmuswurzel, Angelikawurzel, Erdrauchkraut, Maedesuesskraut Sammelkalender Bester Zeitpunkt zur Ernte heilwirksamer Inhaltsstoffe Die Haselnuesse Ein Maerchen von Karoline Stahl (1776-1837), aus dem Buch „Fabeln, Maehrchen und Erzaehlungen fuer Kinder“ (Nuernberg 1821). #0903 uebernachtungen in Baumkronen mit Wildpflanzenpicknick Grosse Baeume, die uns tragen und kleine Pflanzen, die uns ernaehren. So gut kann man sich in der Natur aufgehoben fuehlen. Ein Naturerlebnis ganz besonderer Art bietet Steffen Sanzenbacher. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Schlehe' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Maerchenhaft geniessen – eine Schneewittchenspeise mit Schlehe von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Maerz Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Teeaufguss aus frischen Fruehlingskraeutern und Blutreinigende Fruehjahrssuppe. Birke, Huflattich, Brennesseltriebe, Brunnenkresse, Knoeterichtriebe, Gundermann, Gaensebluemchen, Loewenzahn, Kerbel, Petersilie und Baerlauch. Sammelkalender Bester Zeitpunkt zur Ernte heilwirksamer Inhaltsstoffe Wildpflanzengenuss ohne Fuchsbandwurm Im Maerz, wenn die ersten essbaren Wildpflanzen wieder spriessen, ist folgende Information hilfreich. Die Uniklinik Ulm bestaetigt: Die Angst sich beim Sammeln von Wildpflanzen mit Fuchsbandwurm zu infizieren ist nicht begruendet. Woher die Schlehe ihre schoenen Blueten hat Ein kleines Maerchen ueber die weissen Fruehjahrsblueten. #0904 Wildpflanzen-Menues aus der Schweiz Reichlich Ideen und offen fuer neue Anregungen, das ist Erica Baenziger aus dem Tessin (Schweiz), eine bekannte Kochbuchautorin mit ueber zwanzig Buechern. Wildpflanzen-Rezept des Monats Birkenblaetter-Auflauf, ein Rezept von Karin Greiner Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Birke' von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im April Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Anleitung zum Fasten mit Bruehe und Kraeutertee. Marktstand, Versand und Essbare Wildpflanzen Viele Garten- und Feinkostmaerkte haetten gerne einen Stand mit Produkten aus essbaren Wildpflanzen. Wer moechte mitmachen? Das Birkenreis Ein kleines Maerchen aus Tirol #0905 Gruene Raeume, Wildpflanzengaerten und jede Menge wertvolle Nahrung Christine Volm hat ihre Liebe zu Pflanzen und Natur zum Beruf gemacht. In ihrer Kindheit bereitete sie Bluetensalate fuer ihre Puppen, heute stehen Loewenzahn, Gaensebluemchen und Veilchen im Mittelpunkt ihrer Arbeit - und auf ihrem eigenen Speiseplan. Wildpflanzen-Rezept des Monats Spargel mit Loewenzahnknospen, ein Rezept von Karin Greiner Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Apfel und Loewenzahn' von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Mai Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Veilchen und Giersch. Ein Unterschied ist da Ein Maerchen von Hans Christian Andersen ueber den Apfelzweig #0906 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Linde' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Lindenblueten Panna cotta, ein Rezept von Karin Greiner Ein kleiner Botanik-Kurs zum Einsteigen Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Wir schauen uns heute genauer die Merkmale des Blattrandes an. Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Juni Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Der Juni erfreut uns vor allem mit seinen berauschenden Dueften. Verantwortlich dafuer sind unter vielen anderen Waldmeister und Holunder. Der verzauberte Lindenbaum Ein Russisches Volksmaerchen #0907 Gundermann-oel und Schafgarben-Chips Ein kleines Restaurant am Harz hat ein grosses Herz fuer die Wildpflanzenkueche. Im erfrischenden Geschmack eines jungen Fichtentriebes fand die Restaurant-Inhaberin Elke Sauerbrey eine derartige Aromenfuelle, dass Sie beschloss, Wildpflanzen ab sofort in Ihre Menues zu integrieren. Wildpflanzen-Rezept des Monats Karins Kirschenmichel, ein Rezept von Karin Greiner. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Vogelkirsche' von Karin Greiner. Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Juli Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Rezeptur fuer Johanniskrautoel. Der guetige Holzfaeller Ein Maerchen aus Estland ueber die Goldrute. #0908 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Distel' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Distelauflauf, ein Rezept von Karin Greiner Der kleine Botanik-Kurs zum Einsteigen Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Wir sehen, dass wir mit ganz einfachen Formen, die aus dem Ein- und Auswoelben der Blattspreiten entstehen, etwas Typisches zu jedem Blatt beschreiben koennen. Wildpflanzen in der Naturheilkunde im August Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Moehre, Beifuss, Holunder. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor, die das Nutzen der Wildpflanzen oft einfacher und unterhaltsamer machen. Breit-Wegerich-Knaeuel, Breit-Wegerich Orakel. Was die Distel erlebte Ein Maerchen von Hans Christian Andersen #0909 Kochen mit getrockneten Wildkraeutern. Ein Projekt in der Schweiz Vor vier Jahren begann Daniel Knecht im schweizerischen Beinwil am See Wildpflanzen fuer kulinarische Zwecke zu trocknen. Er machte er aus einer Not eine Tugend und begann seine „Unkraeuter“ zu vermarkten, da diese in seinem Gemuesegarten wuchsen und gediehen, und das viel besser als sein Kultur-Gemuese. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Vogelbeere' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Buchweizenkuechlein mit Vogelbeersauce, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im September Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Hagebutten, Malvenblueten, Quitten, Birnen, Holunderbeeren, Schlehenfruechte, Sanddornbeeren, Ebereschenfruechten, Brombeeren. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz monatlich Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor, die das Nutzen der Wildpflanzen oft einfacher und unterhaltsamer machen. Gaenseblumenpflaster, Gaensebluemchenorakel Der Vogelbeerbaum Eine Fabel von Leonardo da Vinci #0910 Wildpflanzen zum Schluerfen. Hier kommt Aroma in die Tasse Der Wuerzburger Frank Stoessel geniesst die Pflanzen heiss. Er ist einer der ersten Tee-Sommeliers in Deutschland. Die Taetigkeit fuer diesen von der Industrie- und Handelskammer zertifizierten Beruf hat ihn als Botanik- wie auch als Teeliebhaber sofort begeistert - eine vielfaeltige und kommunikative Taetigkeit, wie die Teekultur selbst. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Buche' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Waldspaziergangskuchen mit Bucheckern, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Oktober Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Wegwartenkraut, Heidekraut, Echtes Labkraut, Odermenningkraut, Ehrenpreiskraut, Dost. Warum die Buche so stachelige Fruechte hat Aus: P. u. A. Blau „Wies wispert und wuspert im gruenen Wald“ – Waldmaerchen 1926 #0911 Von der wilden Muellhalde zu einer kleinen Oase Unter Anleitung und mit viel Einsatz und Muskelkraft von der "bayrischen Kratzdistel" Gudrun Desch und ihrem Mann Manfred entstand 2008 in Frammersbach ein wunderschoener Kraeutergarten aus einer ehemaligen „wilden Muellhalde“ Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Brennnessel' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats - Brennnessel Kartoffeltaler mit gruenem Kaviar, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im November Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Schlehen, Holunderblueten, Lindenblueten, Thymian. #0912 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Tanne' von Karin Greiner Der kleine Botanik-Kurs Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Die Blattmitte. Wildpflanzen-Rezept des Monats Waldstrudel mit Tannenschaum, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Dezember Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Raeuchern mit Beifuss oder Wacholder. #1001 Kraeuterduft liegt in der Luft auch im Januar Selbst jetzt, mitten im Winter, wo eine dicke Schneedecke alles verhuellt, kann man in Kraeutern schwelgen. Sich ihre koestlichen Aromen um die Nase schweben, ihre herrlichen Geschmacksvarianten auf der Zunge zergehen lassen. Und nebenbei auch noch viel Interessantes ueber diese besonderen Pflanzen erfahren. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die Walnuss' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Wildkraeuternudeln mit Walnusspesto, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Januar Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Zaubernuss, Thymian, Fenchel, Johanniskraut, Spitzwegerich. #1002 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen - Beifuss 'Der Alte am Weg' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Artemisia-Liebes-Waffeln, ein Rezept von Karin Greiner Artemisias Traumkissen Eine Anleitung zur Herstellung eines Kraeuterkissens mit Beifuss Der kleine Botanik-Kurs Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Die Blattadern. Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Februar Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Rosmarin, Melisse, Hopfenblueten, Lavendelblueten, Fenchel, Schachtelhalm, Brennnessel, Lindenblueten. #1003 Gemuese-Feld mit Malz-Boden und Kraeutern. Ein Kulinarik-Tipp aus dem Norden Das daenische Restaurant Noma und sein Kuechenchef René Redzepi zeigen, wohin sich die Welt der Feinen Kueche entwickelt. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen - Giersch 'Die gruene Kraft' von Karin Greiner Wildpflanzen-Rezept des Monats Baumtropf-Bonbons, ein Rezept von Karin Greiner Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Maerz Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Brennnessel. Rohkoestliches mit Wildpflanzen Ein Trend, der nun auch den Buchmarkt erreicht hat. #1004 Riechen, Schmecken und Geniessen Mehr als 10000 Gerueche kann der Mensch wahrnehmen und erinnern. Wildgard Faber berichtet, wie unser Wohlbefinden stark auch ueber Aromen und Gerueche beeinflusst wird. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen - Sauerklee 'Warum der Klee sauer wurde' von Karin Greiner Der rohkoestliche Tipp Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Baerlauch, Lindenblaetter, Veilchenblueten. Fruehjahrsgemuese der 30er Jahre Diesen lesenswerten Bericht sandte uns Herbert Lippmann. Er fand ihn beim Aufraeumen in einem alten Buch seiner Eltern. Er stammt aus den Dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wildpflanzen-Rezept des Monats Fischfilet im Sauerklee, ein Rezept von Karin Greiner Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Meisterwurz. #1005 65 Nudelsorten aus der Wildpflanzenhecke von Iris Hirschhorn Auf dem Schererhof in Schmiechen werden viele spannende Produkte aus hofeigenen Zutaten und wilden Pflanzen hergestellt. Ein Bericht von Karin Greiner Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen im Mai 'Maisterschaft' von Karin Greiner Leckeres aus widerborstigen Pflanzen. Der rohkoestliche Tipp im Mai Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Kletten-Labkraut ergibt einen wunderbaren Erfrischungstrunk. Wildpflanzen in der Naturheilkunde im Mai Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Fichtentriebe, Birkenblaetter, Weissdornblueten, Spitzwegerichkraut. Wildpflanzen-Rezept des Monats Maikoenigs-Salat, mit Wildpflanzen im Mai. Ein Rezept von Karin Greiner Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Vogelmiere. #1006 Einen Korb Malvenblueten fuer die Restaurantkueche, bitte! Karin Wimmer-Kandler aus Niederoesterreich durchstreift die Wildnis fuer die Kuechen der Gastronomie und bietet verschiedene Wildpflanzen-Kurse an. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Klee-Liebschaften' von Karin Greiner. Rotklee. Fruchtsuesse Exotik gepaart mit aromatischen Kraeutern Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Die Melisse – ein wildes Gartenkraut Wildpflanzen-Rezept des Monats Rotklee-Liebes-Kuchen, ein Rezept von Karin Greiner Eine Packung Vogelmiere Wildpflanzen in der Naturheilkunde. Unter dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Sabine Hartmann aus Deutschland Heilrezepturen mit Wildpflanzen zu jahreszeitlich aktuellen Themen vor. Vogelmiere. Erfahrungen mit dem Storchenschnabel Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen. Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Geranium robertianum. #1007 Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Die drei Brueder am Weg' von Karin Greiner. Spitz-Wegerich, Breit-Wegerich, Mittlerer Wegerich. Der kleine Botanik-Kurs Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Blattbehaarung. Rosen, Rosen, Rosen - Der rohkoestliche Tipp Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Wildrosen. Rosen-Ingwer-Zitronen-Limonade. Wildpflanzen-Rezept des Monats Erich-Kartoffeln vom Weg, ein Rezept von Karin Greiner mit Giersch und Wegerich. Und wer haelt jetzt die naechste Stunde das Blatt auf die Haut? Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen. Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Wiesenwundauflage mit Ampfer, Braunelle, Efeu, Eisenkraut, Frauenmantel, Gaensebluemchen, Gaensefingerkraut, Giersch, Goldrute und Guensel. #1008 Professionelle Heilkunde mit Wildpflanzen – eine tolle Fortsetzung! Die Heilpraktikerin Karin Detloff aus Hessen stellt uns in dieser Rubrik demnaechst ihre Erfahrungen mit den Heilkraeften aus Wildpflanzen vor. Heute erzaehlt sie uns von sich selbst. Geraniensommer - Der rohkoestliche Tipp Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Melonensalat mit Blueten. Blueten-Eiswuerfel mit Bluetenblaetter vom Wiesen- und Wald-Storchschnabel. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Das Kraeutlein Demut' von Karin Greiner. Thymian. Wildpflanzen-Rezept des Monats Demutsspeise, ein Rezept von Karin Greiner. Gundelrebe (Glechoma hederacea), Wiesenbaerenklau (Heracleum sphondylium), Demutskraeutlein (Thymus vulgaris). Ein Kraeuterkissen im warmen Schatten der Sommersonne Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen. Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Storchenschnabel. Der Zaubergarten Ein lyrisches Versteck fuer Pflanzennamen von Andrea Scherrer aus Ehringshausen #1009 Wirkstofflehre und Kuechenalchemie Fuer Sie ausgesucht und vorgestellt: Die Kraeuterschule Passau vermittelt altes Kraeuter-Wissen und ueberlieferte Pflanzen-Weisheiten, sowie deren Nutzen in einer modernen Zeit. Wildpflanzen in der Naturheilkunde In dieser Rubrik stellt Ihnen die Heilpraktikerin Karin Detloff ihre Erfahrungen mit den Heilkraeften aus Wildpflanzen vor. Heute erzaehlt sie uns vom Holunder. Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen 'Wiesenflimmern – Sternenkraut' von Karin Greiner. Labkraut. Wildpflanzen-Rezept des Monats Sternenflimmern im Glas, ein Rezept mit Wiesenlabkraut von Karin Greiner. Immer mit dabei: Selbst gesammelte Meisterwurz Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen. Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor. Pilzgenuesse - Der rohkoestliche Tipp Rohkost und Wildpflanzen. Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Hagebutten und entkernte Kornelkirschen. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten In dieser neuen Rubrik wird uns Sandra Kunz aus Passau aus ihrem grossen Fundus von jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern interessante Auszuege diesen alten Weisheiten vorstellen. Das Guelden Wundkraut - Echte Goldrute. #1010 'Des Goldes Schein' - Die Goldruten In unserer literarischen Rubrik "Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen" erzaehlt und dichtet die Autorin und Pflanzenexpertin vom Bayrischen Rundfunk, Karin Greiner. Zahn- und Knochengesund mit Salbei In dieser Rubrik "Wildpflanzen in der Naturheilkunde" stellt Ihnen die Heilpraktikerin Karin Detloff ihre Erfahrungen mit den Heilkraeften aus Wildpflanzen vor. Vergoldetes Gemuese - Speisen mit Goldrute In der Rubrik "Kochen mit Wildpflanzen" stellt Ihnen Karin Greiner monatlich Ihre persoenlichen Wildpflanzen-Rezepte vor. Immer noch bin ich unterwegs: Samen sammeln "Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen". Unter dieser Rubrik stellt Ihnen Brigitt Waser-Buergi aus der Schweiz Ideen und persoenliche Erfahrungen mit Wildpflanzen vor Kornelkirschen – die Liebesperlen des Herbsts "Rohkost und Wildpflanzen". Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Die Ringelblume im 18.Jahrhundert und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorstellt von der Heilpraktikerin Sandra Kunz . #1011 Wildpflanzen zum satt werden Dr. Markus Strauss hat sich auf die Suche nach wilder Nahrung gemacht, die neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen auch reichhaltig Energie liefert. Moehrchen wild und zahm In der Rubrik "Kochen mit Wildpflanzen" stellt Ihnen Karin Greiner monatlich Ihre persoenlichen Wildpflanzen-Rezepte vor. Wilde Moehre. Moehrenleben In unserer literarischen Rubrik "Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen" erzaehlt und dichtet die Autorin und Pflanzenexpertin vom Bayrischen Rundfunk, Karin Greiner. Wilde Moehre. Wurzeln graben im Herbst: Die Engelwurz In dieser Rubrik "Wildpflanzen in der Naturheilkunde" stellt Ihnen die Heilpraktikerin Karin Detloff ihre Erfahrungen mit den Heilkraeften aus Wildpflanzen vor. Rohkoestliche Wildpflanzen im Spaetherbst "Rohkost und Wildpflanzen". Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Die Schlehe im 18.Jahrhundert und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorstellt von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Wildpflanzen-Blaetterdomino Blattformen erkennen mit einem einfachen Spiel fuer Kinder. #1012 Mehr Traeume in der Seele Frauke Albuszies gestaltete das Projekt „Walderlebnispfad fuer Blinde und Sehende“ im Groebener Forst bei Muenchen. Monika Engelmann liess sich durch den Pfad fuehren und schrieb uns dazu einen Bericht, den wir leicht gekuerzt hier vorstellen. Efeufluestern In unserer literarischen Rubrik "Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen" erzaehlt und dichtet die Autorin und Pflanzenexpertin vom Bayrischen Rundfunk, Karin Greiner. Efeu-Muffins In der Rubrik "Kochen mit Wildpflanzen" stellt Ihnen Karin Greiner monatlich Ihre persoenlichen Wildpflanzen-Rezepte vor. Gesundheit aus der Natur – auch im Winter - Sanddorn "Rohkost und Wildpflanzen". Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Die Mistel in den vergangenen Jahrhunderten und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorstellt von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Zwiebelgewaechse – ganz schoen stark! In dieser Rubrik "Wildpflanzen in der Naturheilkunde" stellt Ihnen die Heilpraktikerin Karin Detloff ihre Erfahrungen mit den Heilkraeften aus Wildpflanzen vor. Allium. Aktuelle Diskussion: Gesetzliche Regelungen zu Pflanzenpraeparaten EU-Richtlinie zu traditionellen Pflanzenpraeparaten bewegte viele Menschen. #1101 Unalltaeglich Speisen im Saarland Im Landgasthof Paulus bereiten Sigrun Essenpreis und ihr Mann Thomas A. Nickels spannende Gerichte mit regionalen Produkten, Wildpflanzen, Zeit und viel Aufmerksamkeit. Die Butte - Hagebutte In unserer literarischen Rubrik "Betrachtungen und Geschichten zu Wildpflanzen" erzaehlt und dichtet die Autorin und Pflanzenexpertin vom Bayrischen Rundfunk, Karin Greiner. Der rohkoestliche Tipp im Januar Inhaltsstoffreich, widerstandsfaehig und im Winter unschlagbar – die Brombeere "Rohkost und Wildpflanzen". Die frische Rubrik von Dr. Christine Volm. Buttenspeise In der Rubrik "Kochen mit Wildpflanzen" stellt Ihnen Karin Greiner monatlich Ihre persoenlichen Wildpflanzen-Rezepte vor. Hagebutte. Eine Naturschule stellt sich vor Das Interesse, die Begegnung von Menschen mit der Natur zu foerdern, fuehrte zur Gruendung des gemeinnuetzigen Vereins „Naturschule Freiburg e.V.“ Der kleine Botanik-Kurs Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen nach und nach kleine, einfache Tipps und Erklaerungen zum Bestimmen von Wildpflanzen zusammen. Blattstellung. #1102 Heimische Wildpflanzen und Gewuerz-Exotik Meret Bissegger, die bekannte Wildpflanzen-Koechin aus dem Tessin, begeistert mit ihren fein abgestimmten Aromen. Entdecken Sie Kocherfahrungen von den Alp-Kuechen bis zur Karibik. Von Reichtum, Herzensarmut und wilden Pflanzen In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner, was es mit dem Hirtentaeschel und der Wuerze des Lebens auf sich hat, welche sich nicht mit Geld aufwiegen laesst. Ritchies Rosetten-Reichtum Fuer die kommenden waermeren Fruehjahrstage gibt es hier eine Anleitung, wie Sie sich einen einen frischen Salat aus ganz bestimmten Wildpflanzenrosetten zubereiten koennen. Hirtentaeschel. Der rohkoestliche Tipp im Februar Wanderer zwischen den Welten – die Goldnesseln. In der Rubrik "Rohkost mit Wildpflanzen" stellt uns diesmal Christine Volm eine rohe Blattschokolade aus den Winterblaettern der Goldnesseln vor. Die Rose – auch zur Winterzeit im Einsatz fuer die Sinne In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' stellt uns Karin Detloff den heilsamen Einsatz vom natuerlichen Rosenduft vor, welchen man im Winter aus aetherischem Rosenoel gewinnt. Der Efeu in den vergangenen Jahrhunderten und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorstellt von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. #1103 Amuesantes aus dem Volksmund und Wildpflanzengerichte am Lagerfeuer 'Maewilami' heisst ein Projekt von Elisabeth Nieskens und Sabine Kemper im Ruhrgebiet, das Bruecken schlaegt zur Vergangenheit, zur Zukunft und vor allem zu den Herzen der Menschen. Entdecken Sie ein Naturerlebnis mit Pflanzen und Tieren, und tauchen Sie ein in das Leben, die Geschichten und die Nahrungsgewohnheiten vergangener Zeiten. Schicksal einer wilden Baumfamilie In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner, ueber Sehnsucht, Liebe, Geburt und Tod der Gehoelze vom Auwaldsaum. Pappeln. Pappelapapp Versteckte, suess-vanilleartige Aromen in heimischen Gehoelztrieben. Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Verarbeiten des feinen Aromas von Pappelknospen in der Kueche. Der Huflattich in den vergangenen Jahrhunderten und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorstellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Heilkraefte, Gefahren und empfohlene Dosierungsanleitungen zum Huflattich (Tussilago farfara). Der Frauenmantel – Schutz fuer Frauen und Gold fuer die Alchemisten In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' stellt uns Karin Detloff den Einsatz vom Frauenmantel vor. Erfahren Sie, welche Zubereitungszeiten des Frauenmanteltees fuer welche Anwendung geeignet sind. Der rohkoestliche Tipp im Maerz Frueh zeigt sich, der was werden will – der Baerlauch. In der Rubrik "Rohkost mit Wildpflanzen" stellt uns diesmal Christine Volm einen rohen Snack aus Suesskartoffeln und Baerlauch-Mayonaise vor. #1104 Donau, Inn und Ilz...und dazwischen wachsen essbare Wildpflanzen Lassen Sie sich ueberraschen durch Margarete Vogl mit zartem und pikantem Geschmack der Pflanzen von der Wiese. Wie mit Begeisterung, eigenen Talenten und Freunden ein Buch entsteht. Schaumschlaegerei - ein Fruehjahrsputz In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner, warum die Wiesen im April einen weissen Schaum tragen. Erfahren Sie was passiert, wenn Seifenkraut, Waschwasser und Fruehlingswind zusammenwirken. Wiesen-Schaumkraut. Schaumkraut im Dinkelreisrand Entdecken Sie scharfe Aromen in den Fruehjahrswiesen. Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Verarbeiten des feinen Aromas der wilden Kressen in der Kueche. Die Brennnessel – ein Wachmacher im Fruehjahr In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' stellt uns Karin Detloff den Einsatz der Brennnessel vor. Erfahren Sie, welche Zubereitungsarten und Heilansaetze geeignet sind, und was es zu beachten gibt. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen In dieser Rubrik beschreibt uns Brigitt Waser-Buergi dieses mal ihre Erfahrungen beim Wurzelgraben. Hier erhalten Sie Anleitungen, Tipps und Hilfsmittel zum Ernten von Beinwellwurzeln im Fruehjahr. Das Veilchen in den vergangenen Jahrhunderten und heute "Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten". Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier etwas von den nervenberuhigenden Eigenschaften des Veilchenduftes. Der rohkoestliche Tipp im April Wildgruene Smoothies. In der Rubrik "Rohkost mit Wildpflanzen" stellt uns diesmal Christine Volm ein rohes Vitalgetraenk aus Brennessel, Kiwi und Banane vor. #1105 „Zeit in der Natur verbringen,...so viel es geht“ Der Natur- und Heilpflanzenfotograf Otmar Diez schildert seine Sicht auf das Leben und erzaehlt wie ihn der enge Kontakt mit der Natur zu einer neuen Lebensweise fuehrte. Das verflixte entzueckende Kraut In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner von beliebten Kuechenkraeutern und warum man beim Kraeutersammeln immer mit Bedacht vorgehen sollte. Freuen Sie sich auf eine Geschichte aus alten Markttagen. Wiesenkerbel-Mousse mit Veilchenzucker Entdecken Sie den Genuss einer gruenen Dessertcreme mit Lila-Zucker. Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Verarbeiten feinster Kerbelblaetter und faerbender Blueten in der Kueche. Der Waldmeister in den vergangenen Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Lesen Sie ueber die aeltesten Wildkraeutergetraenke der Benediktinermoenche aus dem Jahre 854 und ueber die Wirkung des Waldmeisters darin. Die Gundelrebe – eine reinigende Wildpflanze In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' gibt uns Karin Detloff eine brauchbare Rezeptur zum Ausleiten von Schwermetallen. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen In dieser Rubrik beschreibt uns Brigitt Waser-Buergi dieses Mal ihre Erfahrungen mit dem Holunder. Werden Sie aufmerksam fuer die schwarzen und weissen Seiten des sagenumwobenen Strauches. Energie aus Wildpflanzen Nachwachsende Biomasse aus Wildpflanzen. Erfahren Sie, wie die Gewinnung von Bioenergie gleichzeitig ein Vorteil fuer Boden, Bienen und Feldhasen sein kann. Ein landwirtschafliches Forschungsprojekt. #1106 Brauchtum des Raeucherns mit Kraeutern und Harzen wiedererweckt Jochen Henkel erzaehlt uns von der Bedeutung einer wunderbaren Pflanzenverwendung, und wie Rauch und Duefte wuerziger Wildpflanzen das gesamte vegetative Nervensystem beeinflussen. Eitel Blumenschein In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner von der High Society in den Sommerwiesen und deren Werben um schwebende Juwelen. Lesen Sie hier eine Geschichte ueber Hochmut und angekratzte Schoenheiten. Wiesenknusper Entdecken Sie Goldtaler aus Lichtnelken. Ein suesses Sommergebaeck aus der Pfanne. Die Linden in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier wie man an Liebe und eine gerechte Rechtsprechung unter Linden glaubte und wie man Krankheiten mit Lindenblaettern in Baechen aufloeste. Der Rosmarin – belebend (nicht nur) fuer Morgenmuffel In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' gibt uns die Heilpraktikerin Karin Detloff Empfehlungen und Rezepte zum Einsatz von Rosmarin. Erfahren Sie welche Tageszeiten zu beachten sind, und warum die Pflanze das Denken und Lernen unterstuetzt. Der rohkoestliche Tipp im Juni Aromatische Sommerkraeuter mit antibiotischer Wirkung. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm Geschmackskombinationen aus Fruechten und Wildpflanzen mit aetherischen oelen vor und erklaert, wie dies Infektionen vorbeugen kann. Lavendel. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen In dieser Rubrik gewaehrt uns Brigitt Waser-Buergi diesmal einen Blick in ihren Reisekoffer. Unternehmungen mit Wildpflanzen in der Tasche. Erfahren Sie, welche Pflanzenauszuege sich insbesondere fuer Sportferien anbieten. #1107 Der Baldrian in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier warum Baldrian als wundersame Heilpflanze verehrt wird, und warum man sich den eigenen Atem zerkauter Wurzeln in die Augen hauchte. Wer war Jacobus Theodorus Tabernaemontanus? Ein kleiner historischer Rueckblick auf einen der groessten Botaniker und Aerzte in Mitteleuropa vor vielen Jahrhunderten. Klatschmohn - Schicksal im Getreidefeld In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner von der aufsehenerregenden roten Pflanze, die uns mit ihrer zarten Gestalt und unermuedlichen Kraeften jedes Jahr neu die Sommerfelder schmueckt. Klatschnudeln Entdecken Sie Schupfnudel mit Bluetenblaettern vom Klatschmohn. Ein suesses Mohngebaeck aus der warmen Kueche. Der rohkoestliche Tipp im Juli Rohkoestliche Bluetenbrote. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm hochwirksame Pflanzeninhaltsstoffe in Bluetenblaettern vor. Erfahren Sie wie gelb-orange Flavonoide im Zusammenhang mit Sonnenlicht stehen. Der Thymian – klein aber kraeftig In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' gibt uns die Heilpraktikerin Karin Detloff Empfehlungen und Rezepte zum Einsatz von Thymian. Erfahren Sie welche Trinkkuren es gibt, und wie Thymian bei Schilddruesenerkrankungen wirkt. Die gelben Rosen Diesmal berichtet uns Brigitt Waser-Buergi von den ganz unscheinbaren, kleinen gelben Rosengewaechsen, die fast an jedem Wegesrand stehen und deren Schatzkammer in der Wurzel liegt. Nelkenwurz. #1108 Naturschutz mit Messer & Gabel Viola Nehrbass berichtet uns von einem Naturschutzprojekt, das sich mit wuchskraeftigen Wildpflanzen auseinander setzt. Erfahren Sie, wie man ihn Wiesbaden beginnt, durch das Nutzen von Aromen und Naehrstoffen im oekosystem mitzuwirken. Frauenmantel - Unter Rosen In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner von Gernegrossen, Kleingeistern und Familienehre der Rosengewaechse. Lesen Sie hier eine Geschichte ueber die Traenen des Frauenmantels. Frauenmantelkuchen Entdecken Sie das milde Aroma der bezaubernden Wiesen- und Heilpflanze in einem leicht suessen Kraeuterkuchen. Der Heilziest in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissenstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie hier Anleitungen zum Heilziest von frueher und heute und erfahren Sie, was der Leibarzt des Kaisers Augustus von der Pflanze hielt. Es ist Zeit zum Farben sammeln In unserer Rubrik 'Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen' geht es diesmal um die bunten Sommerfarben der Blueten. Erfahren Sie von Brigitt Waser-Buergi eine persoenliche Geschichte ueber die Anziehungskraft der Bluetenfarben auf Erwachsene und Kinder. Der rohkoestliche Tipp im August In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm wichtige Fettsaeuren der Brennnesselsamen vor. Erfahren Sie, wie Sie Alterungsprozesse verlangsamen und die Haut gesund erhalten koennen. #1109 Einfach natuerlich - „Wenn Blueten Fruechte tragen…“ Henriette Dornberger gestaltet mit Wildpflanzen und laesst sich von den Formen der Natur inspirieren. Kraeuterfuehrung im Schloss Hallwyl Brigitt Waser-Buergi hat diesmal einen spannenden Ausflugstipp fuer alle Wildpflanzenfreunde. Schoen aufgemacht und eindrucksvoll in Szene gesetzt wird das Leben und Wirken eines bekannten Kraeuterkundigen und Burgherrn aus den 16. Jahrhundert im Rahmen einer Jahresaustellung und Schlossfuehrung. Erfahren Sie, warum schon damals die Pflanzen in den Ritzen der Burgmauern den Burgleuten kein Unkraut waren. Das Herzgespann in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie geeignete Kraeutermischungen bei Herzklopfen und Angstgefuehl. Kletteleien In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber das Festhalten und Loslassen. Lesen Sie hier einen Text ueber eine alleinerziehende Kletten-Mutter und deren Kinder. Klettengemuese Entdecken Sie den Geschmack von Wurzeln und Staengeln einer wenig bekannten aber vielseitig verwendbaren Gemuesepflanze des Wegrandes. Der rohkoestliche Tipp im September In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm das Franzosenkraut (Knopfkraut) mit leckerem Sonnenblumenkerngeschmack vor - unschlagbar in Kombination mit Obst. #1110 Ein Kreativling und eine gefragte Expertin Die Biologin Rita Lueder illustriert Kinder- und Maerchenbuecher und ist als Expertin fuer Pilze und Wildpflanzen weithin bekannt. Wir berichten von einer herzerfrischenden Frau, die in ihrer Arbeit die Schoenheit der Natur und die Einzigartigkeit jedes Lebewesens hervorheben moechte. Springinsland In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber Neulinge im heimischen Pflanzenreich. Hier kommt so einiges in Aufruhr: Alteingesessene Ufergewaechse haben Angst vor Neuen und Zugereiste verstehen die Landessprache nicht, und alles geht seinen unabaenderlichen Weg. Springkraut. Springkrautpflanzerl Entdecken Sie die kleinen runden aber gehaltvollen Samen des verbreiteten Indischen Springkrauts. Es offenbart einen knusprig nussigen Geschmack und eignet sich hervorragend als Beigabe zum Bratlingsteig. Wurzelgraeberzeit – Heilpflanzen im Herbst In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von den heilkraeftigen Herbstwurzeln. Hier stellt Ihnen die Heilpraktikerin brauchbare Rezepturen gegen Schmerzen von Sehnen und Baendern vor. Waldengelwurz, Beinwellwurzel, Meerrettichwurzel. Riesenbaerenklau. Wunderschoen, aber nicht von allen geliebt Auf einer ihrer vergangenen Wanderungen war Brigitt Waser-Buergi von dieser uebermannshohen Wildpflanze so angetan, das sie uns ihre Gedanken und Eindruecke dazu vorstellen moechte. Lesen sie hier ueber eine lichtliebende Pflanze und eine Insektendisko. Der rohkoestliche Tipp im Oktober Hagebutten und Nuesse staerken uns fuer den Winter. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm eine Hagebutten-Mandelmilch vor, welche unser Immunsystem topfit macht. Die Engelwurz in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie eine Pflanze, die den Menschen ihre Standfestigkeit wieder gibt, wenn sie mal den „Boden unter den Fuessen“ verloren haben. #1111 Starke Gewaechse – die wilden Baeume In unserer neuen Rubrik speziell ueber Baeume stellt uns die Gesundheitspraktikerin Martine Schiller ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den grossen Wildpflanzen vor. Lesen hier ueber eine bedeutende Heilpflanze unter den Baeumen: Der Wacholder, dessen Gebrauch schon 1500 v.Chr. dokumentiert wurde. Der Stolze Heinrich - Nachtkerze In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber die Suche nach Aufmerksamkeit und Beachtung in der Vielfalt der Natur. Eine Pflanze zunaechst auf den Abwegen der Anpassung findet schliesslich seine Einzigartigkeit und wird bewundert. Nachtkerzen-Gemuese Entdecken Sie ein jahrtausendealtes Wurzelgemuese, das in Vergessenheit geraten war und heute wieder entdeckt wird. Wenn die Natur sich auf den Winter vorbereitet, ist das die Erntezeit fuer junge Nachtkerzenwurzeln. Sie eignen sich gekocht und ueber Nacht eingelegt gut als Gemuesesalat, sowie als Zutat in Mischgemuese. Marmelade und Gelee aus wilden Herbstfruechten Rita und Frank Lueder stellen ihre Erfahrungen mit Wildfruechten im Herbst vor. Weissdorn-Marmelade. Ein Blick zu Pflanzen aus anderen Kontinenten Wenn in der kalten Jahreszeit unsere heimischen Wildpflanzen sich zum Winterschlaf einrichten, schauen wir mal zu den Pflanzen aus fernen Laendern, die uns im Laden begegnen. Lesen hier ueber ein Gerichtsurteil zur Stevia-Pflanze und die Heilkraefte des Ingwer. Der rohkoestliche Tipp im November Die Vogelmiere macht fit fuer den Winter. Was kann sie, wo waechst sie und wie koennen wir sie zubereiten? In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm einen Salat vor, der neben reichlicher Immunstaerkung auch noch gut ist fuer Haut, Haar und Bindegewebe. Das Immergruen in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie eine Pflanze, die man als Blaetterkranz in Erinnerung an Verstorbene bei sich trug. #1112 Faszination Naturfarben Rita und Frank Lueder stellen ihre Erfahrungen mit Wildfruchtfarben vor. Nach dem ersten Frost ist die beste Zeit zur Ernte von Ligusterbeeren fuer Farbe. Erfahren Sie hier etwas ueber die Herstellung und Geschichte von Pflanzenfarben. Liguster, Holunder. Laerchenwinter In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber die Laerche, die mit ihrem inneren Feuer und viel Lebensfreude auch den Winter geniesst, waehrend ihre Mitbaeume sich eher zurueckziehen. Laerchengold Entdecken Sie einen erfrischenden suessen Aufstrich aus den Nadeln des grossen Waldbaumes. Basteltipp Das Salige Fraeulein aus der Laerchenwinter-Geschichte koennen sie hier aus Laerchenzapfen nachbasteln. Die Weide im Winter In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von der Weidenrinden-Ernte und der Zubereitung von Weidenrinden-Tee und Weidenrinden-Tinktur. Hier stellt Ihnen die Heilpraktikerin brauchbare Rezepturen unter anderem gegen Entzuendungen vor. Der rohkoestliche Tipp im Dezember Wildes Gruen – selbstgezogen. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm die Keimsaat als wertvolle Vitaminquelle fuer die Winterzeit vor. Erfahren Sie, wie die Keimung die Inhaltsstoffe veraendert. Die Pflanzen der Wintersonnwende Hier erzaehlt uns Martine Schiller ueber die Stechpalme, die Mistel und den Efeu. Erfahren Sie, wie man diese symboltraechtigen Pflanzen vor allem im angelsaechsischen Bereich um die Wendezeit gebrauchte. Zwischen den Jahren Raeuchern in den Rau(c)hnaechten. Lesen Sie hier einen Artikel von Jochen Henkel, der sich intensiv mit der Tradition des Raeucherns von Pflanzen und Harzen beschaeftigt. Erfahren Sie von Raeuchermischungen, Volksglauben und Mythen zu dieser besonderen Zeit. Wacholder, Engelwurz, Rose. Die Brennnessel in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie die grosse Heilpflanze, die den menschlichen Organismus unter anderem bei der Eisenaufnahme stark unterstuetzt. #1201 Das Gaensebluemchen steckt voller Leben In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber die kleine Wiesenblume, die so richtig auflebt, wenn sie in Gesellschaft unter Gleichen ist. Doch wenn die Situation es erfordert, dann hat das Gaensebluemchen auch genug Kraft um alleine zurecht zu kommen. Wintersuppe mit Fruehlingsgefuehl Entdecken Sie eine feine Suppe mit Gaensebluemchen, die vor Ihren Augen aufblueht. Faszination Winter Rita Lueder betrachtet fuer uns die Baeume und Straeucher im Winter genauer. Viele typische Winter-Merkmale und Spuren aus dem Sommer helfen uns ein Gehoelz auch in dieser Jahreszeit zu erkennen. Auch ohne Blaetter sind die Pflanzen ein optischer Genuss. Machen Sie die Augen auf, und entdecken Sie nette Details an den Pflanzen bei einem Spaziergang im Januar. Der rohkoestliche Tipp im Januar Wintergruener Wildsalat – manchmal auch in der kalten Jahreszeit noch frisch zu finden. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm einen Salat vor, der einen beruhigten Jahresanfang verspricht. Feldsalat. Die Erle im Winter In unserer Rubrik ueber Wilde Baeume stellt uns die Gesundheitspraktikerin Martine Schiller die Erle (Alnus glutinosa) vor. Lesen hier ueber einen imposanten Baum, dessen Blaetter man frueher zum Floehe fangen nutzte. Zeichenkohle aus Erlenholz Rita und Frank Lueder stellen Ihnen hier eine spannende Verwendung von Erlenhoelzchen und Erlenblaettern vor. Im Winter, wenn die Tage kurz und die Abende lang sind, kann man sein eigenes Zeichenwerkzeug herstellen. Die Vogelmiere - eine alte Heilpflanze und eine Vitaminquelle in milden Wintern In milden Wintern trotzt die kleine Pflanze (Stellaria media) lange dem Frost. Lesen Sie hier Auszuege aus alten Kraeuterbuechern ueber die Verwendung der Vogelmiere frueher, und erfahren Sie von unseren beiden Heilpraktikerinnen Sandra Kunz und Karin Detloff, wie man diese Pflanze heute einsetzt. #1202 Frisches Brot mit Lust auf Unkraut Unter dem Motto „Gutes Brot macht Wangen rot“ zeigt Angela Marmor ihren Kursteilnehmern seit geraumer Zeit, wie man koestliches, gesundes und auch haltbares Brot auf einfache Weise herstellen kann – schnell und ganz ohne laermende Teigmaschinen. Mierchen, mein Mierchen In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber einen strengen Gaertner und ein junges Maedchen. Aus der Not heraus macht das Maedchen eine spannende Entdeckung, die auch den Gaertner staunen laesst. Vogelmiere. Kartoffelsuppe mit Vogelmieren-Gremolata Entdecken Sie den edlen Geschmack von Vogelmiere mit Zitrone und Knoblauch in oel. Wann ist die beste Sammelzeit? Rita Lueder erklaert uns hier den Vegetationsrhythmus der Pflanzen im Jahreslauf. Beobachten Sie Ihre Lieblings-Wildpflanzen das ganze Jahr und entdecken Sie, zu welchem Zeitpunkt bestimmte Pflanzenteile entstehen und wann sie reifen. Fuer den optimalen Genuss und die groesste Wuerz- und Heilkraft bei Wildpflanzen kommt es auf die richtige Sammelzeit an. Baldrian. Was kann im Winter gesammelt werden? Im Anschluss an den vorigen Artikel betrachtet Rita Lueder hier fuer uns nun einige Erntespezialtaeten aus der Natur in der Winterzeit. Baldrian, Pastinak, Loewenzahn, Beinwell, Blutwurz, Baerenklau. Der rohkoestliche Tipp im Februar Getrocknetes hat Saison und auch noch wertvolle Inhaltsstoffe. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm eine cremige Trinkschokolade mit getrockneten Brennesselblaettern vor. Giersch – nicht aergern, sondern essen! In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von der Heilkraft des oft nicht geliebten Wildkrautes. Erfahren Sie hier das Rezept einer Tinktur mit Gierschblaettern. Winterknospen von Baeumen und Straeuchern In unserer Rubrik ueber Wilde Baeume stellt uns die Gesundheitspraktikerin Martine Schiller in der Fortfuehrung an unseren Artikel ueber Pflanzenbestimmung im Winter aus der letzten Magazin-Ausgabe hier detailiert die Erkennungsmerkmale von Knospen vor. Linde, Pappel. Die Christrose in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Entdecken Sie diese schoene Heilpflanze, und erfahren Sie hier, wie deren Knospen in der Mythologie das Wetter fuer ein ganzes Jahr voraussagen koennen. #1203 "food afoot" - Ein Naturerlebnisprojekt in den Niederlanden Brigitte Habets, eine junge Frau aus den Niederlanden, veranstaltet gefuehrte Wanderungen, um den Teilnehmern eine eindrucksvolle Verbindung zur Natur spueren zu lassen. Birkes Abenteuer In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber einen feinen, schlanken Baum, dem es moeglich ist, sich auf fast jedem Standort einzurichten, solange da Luft und Licht ist. Fruehlingswaldsalat Entdecken Sie ein Universum neuer Geschmackseindruecke. Baumblaetter in Zitrus-Honig-Dressing. Birke, Spitzahorn, Buche, Linde, Vogelkirsche. Sie sind die ersten im Jahr – und die meisten von ihnen sind giftig!? Rita Lueder erklaert uns in diesem Artikel viele wichtige botanische Fakten zu den ersten Fruehlingspflanzen und schildert eine Vermutung, warum so viele frueh bluehende Arten giftig sind? Erfahren Sie hier etwas von der Verwandtschaft der Krokusse mit dem Safran und warum Hummel Blueten aufbeissen. Winterling, Adonisroeschen, Krokus, Maerzenbecher, Laerchensporn, Buchwindroeschen. Eine Schule hoert den Pflanzen zu Durch das Interesse, die Begegnung von Menschen mit der Natur zu foerdern, gruendete sich vor 24 Jahren der Verein Naturschule Freiburg. Elke Gross, Kursleiterin der Schule, liegt diese Verbindung zwischen Menschen und Natur besonders am Herzen, und sie erzaehlt uns hier ein kleines indianisches Maerchen darueber. Der rohkoestliche Tipp im Maerz Erster Fruehlingslauch – der wilde Schnittlauch. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ stellt uns Christine Volm ein Kokosschmalz mit wildem Schnittlauch vor, das den Organismus im Fruehjahr auf Touren bringt. Pflanzen im Moor In unserer Rubrik ueber Wilde Baeume stellt uns die Gesundheitspraktikerin Martine Schiller diesmal das Moor und seine Baeume vor. Lesen sie hier etwas ueber die Heilkraefte einer sehr wertvollen, seltenen Landschaft. Zitterpappel, Moorbirke, Ohrweide. Der Gundermann in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die kleine Pflanze, die schon Christus und Petrus zu schaetzen wussten. Das Maerchen vom Tintenbeerstrauch Frau Gerda Zipfelmayer aus oesterreich ist nicht nur schnell im Raetseln, sondern schreibt auch noch schoene Geschichten. Lesen Sie hier eine ihrer Texte ueber den Liguster. #1204 Wildpflanzen - auch bei Schuelern gefragt Die Wildkraeuterwirtin Gerda Stocker aus oesterreich betreibt ein Gasthaus, leitet Kurse und organisiert ein Schulbuffet. Lesen Sie hier ueber eine engagierte Frau, die mit Begeisterung Wildpflanzen auf den Tisch bringt und am liebsten mehrere Kraeuter-Restaurants betreiben wuerde, wenn genug Zeit dafuer waere. Eins und doch zwei In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber die bekannten Nesseln und ihre unterschiedlichen Wege, sich den Gegebenheiten des Lebens zu stellen. Brennnessel, Taubnessel. Nesselspatzen Gruene Spaetzle in roter Tomaten-Sauce. Entdecken Sie hier das nussige Aroma der wilden Nesseln. Taubnesseln oder Brennnesseln sind beide beste Zutaten fuer einen feinen Spaetzleteig. Sie sind die ersten im Jahr – und neben den giftigen gibt es auch gesunde!? Rita Lueder erklaert uns in diesem Artikel als Fortsetzung zur vorausgegangenen Ausgabe wieder viele wichtige Fakten zu den ersten Fruehlingspflanzen. Erfahren Sie hier warum man den Huflattich nicht laenger als 6 Wochen und vom Baerlauch nur ein Blatt pro Trieb nutzen sollte. Scharbockskraut. Zecken, klein, faszinierend und unangenehm - erster Teil Die Tage werden wieder laenger und die Sonne treibt mit ihrer waermenden Kraft nicht nur die Pflanzen aus dem Boden. Fast zeitgleich mit den essbaren Wildpflanzen kann man auch die ersten Zecken beobachten. Loewenzahn - bittere Power im Fruehjahr In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von der allseits bekannten, heilkraeftigen Wiesenpflanze. Hier stellt Ihnen die Heilpraktikerin einfache Zubereitungen vor, die ihren Organismus in Schwung bringen. Der rohkoestliche Tipp im April Der Loewenzahn – bitter, gesund und lecker. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ erzaehlt uns Christine Volm warum diese Pflanze so besonders ist und welche erstklassigen Getraenke sie damit zubereiten koennen. Das Gaensebluemchen in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die kleine Wiesenpflanze, die tiefsitzende Schmerzen heilen mag. Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen Der Winter ist vorbei und so schreibt Brigitt Waser-Buergi nun auch wieder ihre Texte fuer das Wildpflanzen-Magazin. Passend zur Saison berichtet sie diesmal von ihren Erfahrungen beim Baerlauchsammeln und -verarbeiten. #1205 Wildkraeuterfasten Die Ernaehrungsberaterin Modesta Bersin hat ein Ernaehrungsprogramm mit Wildpflanzen zusammengestellt, welches neue Geschmackerlebnisse verspricht, die Leistungsfaehigkeit steigert und auch ein Wohlbefinden sowie ein Gefuehl von Leichtigkeit und Klarheit mit sich bringt. Hopfauf hinauf In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber den Hopfen, der gerne mehr Licht haben moechte und sich ersehnt weiter zu den Baumkronen zu wachsen. Er bemueht sich einen Klettertanz zu erlernen, und die richtigen Schritte dazu verraet ihm das Waldgeissblatt. Hopfen-Walzer Gemuesenudeln frisch vom Baum. Entdecken Sie die sich um Baeume windende Waldpflanze als zartes Gemuese mit einem unvergleichlich milden Aroma. Hopfen. Der Pfingstgeist riecht nach Lindenblueten Diesmal beschreibt uns Brigitt Waser-Buergi ihre Eindruecke bei einer Wanderung im Mai, und wie es ihr beim Verweilen unter bluehenden Lindenbaeumen erging. Der Giersch in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber den sogenannten Geissfuss und seine Wirkungen auf die Gelenke. Der rohkoestliche Tipp im Mai Der Weissdorn – Herzfreund mit Mehrwert. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ erzaehlt uns Christine Volm warum diese Pflanze als Haeuptlingspflanze bezeichnet wurde und welchen erstklassigen Fruchtsnack sie wertvoll bereichern kann. Baumblaetter-Delikatessen Die meisten heimischen Baeume liefern im Fruehjahr eine leckere und gesunde Salatgrundlage. Wir gehen mit Rita Lueder in diesem Artikel auf Suche nach diesen essbaren Baeumen. Spitz-Ahorn, Birke, Eiche, Ulme, Weissdorn, Buche. Kraeuterkosmetik Machen Sie ihre Kosmetik aus eigener Hand, dann wissen Sie sicher was drin ist. Heidrun Ruff schildert hier zwei einfache Rezepte. #1206 Picknick mit Wildpflanzen Birgit Brinkmann aus Schaumburg (Rinteln) im Weserbergland sprueht vor Projektideen rund um essbare Wildpflanzen. Zur Zeit erarbeitet sie unter dem Motto "Schaumburg isst wild" gemeinsam mit den regionalen Touristikzentren ein Schaumburger Picknickangebot. Melonenkugeln mit Loewenzahnblueten. Wildblueten konservieren Viele heimischen Pflanzen haben im Sommer essbare Blueten. Hier erklaert uns Rita Lueder wie wir diese huebsche und leckere Wildpflanzen-Nascherei in andere Jahreszeiten hinueberretten. Die Wild-Kirsche als Genuss und Heilpflanze In unserer Rubrik ueber essbare Baeume stellt uns diesmal Martine Schiller die schoene Wild-Kirsche vor und laedt uns ein zum Wissenstest ueber den grundlegenden Aufbau von Blueten. Was gibt es hier zu essen? In unserer Rubrik „Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen“ beschreibt uns Brigitt Waser-Buergi diesmal ein Wildpflanzenraetselspiel fuer Augen, Nase und die Zunge. Der Hohlzahn in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber den sogenannten Bluttee und geheimgehaltene Rezepturen im 18. Jahrhundert. Zecken - klein, faszinierend und unangenehm - zweiter Teil Was Zecken so unangenehm macht, was sich zu wissen lohnt, und welche Tipps man geben kann. Der rohkoestliche Tipp im Juni Die Suessdolde – das Sommergewuerz. In der Rubrik „Rohkost mit Wildpflanzen“ erzaehlt uns Christine Volm warum diese Pflanze eigentlich als heimisch gilt und wie man ihre suessen oele geschmacklich gut einsetzt. Wie das Gaensefingerkraut versilbert wurde In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner ueber das Gaense-Fingerkraut. Ein heisser trockener Sommer macht dem Pflaenzchen nun keine Angst mehr, weil es Hilfe vom Mond bekam. Anserinen-Drink Entdecken Sie ein erfrischendes Sommer-Vitalgetraenk mit den Blaettern vom Gaense-Fingerkraut. Johanniskraut - das Kraut der Sommersonnenwende In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von dem Kraut der Jahresmitte, der Sonnenwende und der Sonnenenergie. #1207 Ein Bistro mit Wildpflanzen Hans und Annette Nagel aus Ottobrunn versuchen mit ihrer kleinen Gastronomie neue Wege zu beschreiten. Bei der Zubereitung und Auswahl ihrer angebotenen Speisen hilft ihnen ihr fachliches Know-How ueber gesunde Ernaehrung, regionale Lebensmittel und Wildpflanzen. Sommerliche Obstsalate – mit Blueten und Blaettern von Wildkraeutern Die wilden Obstsalate sind nicht nur lecker, sondern auch ein Augenschmaus und voller Vitalstoffe. Hier erklaert uns Rita Lueder welche Wildpflanzen zu Obst passen und welche nicht. Gaensebluemchen, Taubnessel, Glockenblume, Fingerhut, Hahnenfuss. Ein Natur- und Wildpflanzenprojekt im Dachauer Land Maite Schneider, Monika Engelmann und der Kuechenmeister Peter Heckenstaller bieten Workshops und kulinarische Spezialitaeten mit Wildpflanzen an. Das Projekt nennt sich „Die Kraeuterei“. Unter dem Mantel der Verschwiegenheit In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner ueber den Frauenmantel, der mit seinem wundersamen Blatttropfen so manchem Streitsuechtigen einen Spiegel vorhaelt. Frauenmantel-Kuchen Entdecken Sie hier ein suesses Wildkraeuter-Wildfruechte-Rezept von Karin Greiner. Der Sanikel In unserer Rubrik „Spiele, Tipps und Tricks mit Wildpflanzen“ erzaehlt uns Brigitt Waser-Buergi diesmal von einen ueberraschenden Fund in ihrem doerflichen Buchenwald. Die Walnuss in frueheren Jahrhunderten Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Nuss der Walchen und warum man sie gerne neben den Speisekammern pflanzte. Die Walnuss und ihre Verwendung heute Verwendungstipps und Rezepte zusammengestellt und fuer Sie aufbereitet von der Ernaehrungsberaterin Martine Schiller. Erfahren Sie hier etwas ueber Nusslikoere und wie man mit der Walnuss Selbstvertrauen tankt. #1208 Regionale und internationale Feinkost trifft Wildpflanzen aus der Natur Seit zwanzig Jahren besteht mittlerweile das Feinkostgeschaeft „Schmickler“ von Dirk und Andrea Schmickler in Bad Neuenahr nahe Bonn in Deutschland. Dort kann man nicht nur Regionales aus eigener Herstellung und Internationales aus der ganzen Welt kaufen, sondern auch viele hausgemachte Delikatessen aus Wildpflanzen. Der gute Heinrich In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber ein Dorf, in dem man die Vorzuege von wilden Pflanzen an Wegen und Saeumen wieder zu schaetzen weiss. Heinrichs gute Knusperblaetter Entdecken Sie hier ein knusperknackiges Vergnuegen mit Gutem Heinrich als Chips und Sauce. Sommerzeit – Badezeit auch fuer Wildpflanzen Mit welchen Pflanzen teilen wir uns das Badevergnuegen, und was zeichnet den Lebensraum im und am Wasser aus? Ein Artikel von der Biologin Dr. Rita Lueder Der Blutweiderich - Die rote Kraft am Wasser Mit seiner schoenen rot-pinken Bluetenkerze erfreut uns der Blutweiderich (Lythrum salicaria) im Sommer an Baechen und Teichen. Er ist eine traditionelle Heilpflanze, die heute manchmal in Vergessenheit geraten ist. Lesen Sie hier Auszuege aus alten Kraeuterbuechern und ueber heutige Kenntnisse von Sandra Kunz und Karin Detloff. Wasser, Saefte, Wildpflanzenauszuege. Heute schon getrunken? Die Ernaehrungswissenschaftlerin Annette Nagel erklaert uns warum Trinken fuer den Koerper so wichtig ist, und warum ein Getraenk mit Fruechten oder Wildpflanzen uns gleich doppelt versorgt. Der rohkoestliche Tipp im August Heidelbeeren – kleine wirkungsvolle Gesundheitskugeln im Sommer. Dr. Christine Volm erzaehlt uns von den wichtigen Farbstoffen der kleinen Beere und dem Unterschied zwischen angebauten Heidelbeeren aus dem Handel und wildgewachsenen. #1209 Pflanzenkunde in neun Jahresetappen Die Heilpraktikerin Ute-Rahel Baer bietet eine Pflanzenkunde-Ausbildung an, die sich Zeit nimmt, und ihren Schwerpunkt im vertieften Kennenlernen einzelner Pflanzen setzt. Vom Ahorn, der sagenhaft werden wollte In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte ueber den Berg-Ahorn. Einen Baum der Geschichten erzaehlt, dem viele zuhoeren und der seine eigene Geschichte noch sucht. Sagenhafter Ahorn-Punsch Entdecken Sie hier einen suessen, leckeren Herbstpunsch, drum und dran mit Ahornsaft und Ahornkraft. Lampendocht aus Binsenmark Als Anschluss an den Artikel ueber Wasserpflanzen der vorausgegangenen Ausgabe zeigt uns die Biologin Dr. Rita Lueder, dass wir einen Docht fuer oellampen am Gewaesserrand finden koennen. Die Brombeere - eine fruchtige Kraft am Waldesrand Mit ihrer schoenen tiefschwarzen suessen Frucht ist uns die Brombeere (Rubus fruticosus) weitlaeufig als Obstgenuss bekannt. Aber wer weiss schon, was sie noch so alles kann. Lesen Sie hier einen Bericht von Martine Schiller ueber das kraeftige Wachstum und die besondere Heilkraft dieser rosenverwandten Pflanze. Der Augentrost in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Pflanze, die uns hilft nach innen und aussen zu blicken. Der rohkoestliche Tipp im September Kornelkirschen und Brennnesselsamen – da ist alles drin fuer den Herbst. Dr. Christine Volm erzaehlt uns von ihrer Wildpflanzen-Herbsternte, die foerderlich ist fuer Koerper und Gehirn. Die Kleinsten werden die Groessten sein… Sonnentau - Brigitte Waser-Buergi erzaehlt uns von ihren Wildpflanzenerlebnissen, die sie beeindruckt haben. Leserzuschrift: Kochtipp von Brigitte Habets Wie faserige Wildpflanzen ganz weich werden. Leserzuschrift: Erfahrungsaustausch mit Engelwurz und Baerenklau Jutta Vogt berichtet von ihren Erfahrungen bei hautreizenden Pflanzen. #1210 Heilpflanzengaerten und Wildkraeuter fuer die Gastronomie Die Gaertnerin Evi-Gampl hat ein ganzes Areal in ein Paradies fuer Pflanzenfreunde verwandelt. Entdecken Sie eine spannende Gaertnerei, in der es nicht nur Raeucher-, Tee- und Gewuerzpflanzen, Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsweiden, Pflanzen fuers Brauchtum und Pflanzen zum Heilen gibt, sondern insbesondere ganze Beete explizit fuer die Wildkraeuter. Der weise, weisse, dornige Strauch In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte vom gutherzigen Weissdorn. Der sich bemueht fuer alle zu sorgen und dabei stets nach Loesungen und Kompromissen Ausschau haelt. Ein weises Wesen eben. Wildhecker Herzfreuden Entdecken Sie hier einen suessen Weissdorn-Fruechteauflauf aus dem Backofen, kreiert, vorgestellt und abgeschmeckt von Karin Greiner. Oktober, der Erntemonat Wie wir die reichhaltigen Fruechte unserer heimischen Wildnis in einen guten Wein verwandeln und diesen fachgerecht abfuellen und lagern koennen, das erklaert uns hier ausfuehrlich die Biologin Dr. Rita Lueder. Vogelbeere. Schlehdorn - Fruechte sammeln und verarbeiten Brigitte Waser-Buergi erzaehlt uns von ihrer Freude an den Schlehen, und hat ein paar Tipps fuer uns, wie man sie als Nahrungs- und Heilmittel, als Schmuck und Waermekissen nutzen kann. Der Salbei in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Pflanze, der soviel Achtung entgegen gebracht wurde, dass man sich frueher sogar fragte, warum Menschen noch sterben muessten, wenn sie doch Salbei haetten. Der rohkoestliche Tipp im Oktober Goji oder Bocksdorn – eingebuergertes heimisches Superfood. Dr. Christine Volm erzaehlt uns von einer noch weitestgehend unentdeckten heimischen Wildpflanze, die den Chinesen schon seit Jahrhunderten die Jugend erhaelt. Die Berberitze – ein Gruss aus Nordafrika Entdecken Sie in diesem Bericht von Martine Schiller ein tolles Fruchteis aus Berberitze und erfahren sie, warum in den Wurzeln dieses sauren Strauches Gold zu finden ist. #1211 Eine essbare Stadt Andernach im Landkreis Mayen-Koblenz im noerdlichen Rheinland-Pfalz macht seit ein paar Jahren auf sich aufmerksam. Hier wurden die staedtischen Gruenflaechen mit Nahrungspflanzen bestueckt, die frei zum Ernten sind. Das Konzept hat Erfolg, und die Buerger sorgen sich gemeinsam um ihr essbares Andernach. Auch wenn es hier nicht in erster Linie um Wildpflanzen geht, wollen wir Ihnen von diesem spannenden Projekt berichten. Warum der Erle das Holz blutet In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte von der unauffaelligen Erle, die ihren Platz abseits im Moor zufrieden gefunden hat, aber immer noch eine tiefsitzende Verletzung traegt. Herbstpfanne Entdecken Sie hier noch ein paar huebsche Zubereitungsideen mit Wildpflanzen fuer die spaete Herbstzeit, kreiert, abgeschmeckt, vorgestellt und fotographiert von Karin Greiner. Der PilzCoach Die Biologin Dr. Rita Lueder stellt uns hier eine neue Ausbildung fuer Pilzbegeisterte vor. Lernen Sie, wie man Pilze erkennen und verwerten kann, nicht nur in der Nahrung. Erfahrungen mit essbaren Wildpflanzen Aus unserer Leserschaft erhielten wir eine kleine Projektvorstellung, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Frau Diedrichsen-Donnelly berichtet uns hier ueber sich und ihre Idee zum Erfahrungsaustausch zwischen Menschen, die sich mit essbaren Wildpflanzen beschaeftigen. Die Karde in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuter-, Apotheker- und Klosterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Pflanze, die mit Ihren Blaettern kleine Becken formt, worin sich ein sagenumwobenes Wasser sammelt. Die Esskastanie – das Brot der Baeume In unserer Rubrik ueber wilde Baeume berichtet uns heute Martine Schiller von der Kastanie (Castanea sativa), und warum es sich immer lohnt 'die Kastanien aus dem Feuer zu holen'. Der rohkoestliche Tipp im November Berberitzen – unscheinbare Vitaminbomben. Im Anschluss an unseren Artikel ueber die Berberitze in der letzten Ausgabe erzaehlt uns Dr. Christine Volm nun wie sie die koestliche Wildfrucht auch in der Rohkost nutzen koennen. #1212 Raeuchern mit Wildpflanzen Alljaehrlich um diese Zeit, wenn der Kalender die letzten Tage zaehlt, und man sich nach drinnen zurueckzieht, kommt das Leben etwas zur Ruhe. Das ist auch die Zeit, wo man Kerzen anzuendet, und mehr und mehr findet auch das Raeuchern von Wildpflanzen und Harzen wieder einen Platz. Christine Fuchs laesst uns schon etwas 'hineinschnuppern' in die Raeucherzeit des Jahres. Hier finden Sie Buchtipps und Anleitungen per Email. Die Weihnachtsnuss In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner eine Geschichte von der mutigen Nuss, die sich lange an ihren Zweig klammerte, um ein Raetsel in der Winterzeit zu loesen. Hasel. Weihnachts-Ge-Nuesse Entdecken Sie hier koestliche Haselnusspralinen fuer die Weihnachtszeit aus dem Backofen, kreiert, abgeschmeckt und vorgestellt von Karin Greiner. Die Wald-Kiefer – feurige Lebensenergie In unserer Rubrik ueber wilde Baeume berichtet uns heute Martine Schiller von der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris), und wie wir jetzt noch im Winter diesen Baum als Heilmittel nutzen koennen. Eichengallustinte Die Biologin Dr. Rita Lueder stellt uns hier eine spannende Verarbeitung zur Gewinnung von natuerlicher Tinte vor. Lesen Sie hier, wie man aus rostigen Naegeln und Eichengallen ein dokumentenechtes Schreibzeug herstellt. Erfahrungsaustausch beim Pflanzensammeln Im Anschluss an die Projektvorstellung „Natur und ich“ in unserer November-Ausgabe stellt Frau Diedrichsen-Donnelly Gedanken, Erfahrungen und Beobachtungen zu essbaren Wildpflanzen vor. Die Fichte in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Fichte (Picea abies), die in Heilbaedern mit anschliessendem Heilschlaf Verwendung findet, und von der man sich erzaehlte, dass Sie unverwundbar mache. Der rohkoestliche Tipp im Dezember Die Gundelrebe – der Gundermann – wintergruene Wildpflanze mit herrlichem Aroma. Lesen Sie hier, wie Christine Volm noch im Winter das Wiesenkraut im Weihnachtskonfekt nutzt. Koerperpflege mit Wildpflanzen In Zusammenarbeit mit dem Freya-Verlag moechten wir Ihnen hier in einer kleinen neuen Rubrik ein paar Koerperpflege- und Kosmetikrezepte mit Wildpflanzen vorstellen. Lesen Sie hier ueber das Heidekraut und wie diese bekannte Winterpflanze den Haaren hilft. Der Wacholder als Raeucherpflanze In der Rubrik 'Wildpflanzen in der Naturheilkunde' berichtet uns Karin Detloff von dem Baum des Jahreswechsels, der belebend, aufweckend und angstloesend wirkt. #1301 Des Winters Blumen Es ist kalt in dieser Jahreszeit. Die Natur ist zur Ruhe gekommen, und wir machen es uns drinnen gemuetlich. Wer es einrichten kann, sollte sich im Winter auch die Zeit fuer Geschichten nehmen. Karin Greiner erzaehlt uns hier eine Geschichte, die auch dem kalten Winter seine Schoenheit und Daseinsberechtigung zuschreibt. Eisblumen-Toertchen mit kandierten Tannennadeln Selbst im tiefen Winter finden sich starke Aromen an immergruenen Gehoelzen. Entdecken Sie hier ein feines Waldnadeldessert - kreiert, abgeschmeckt und vorgestellt von Karin Greiner. Kraeuterstempel mit Wildpflanzen In unserer neuen Rubrik ueber Koerperpflege- und Kosmetikrezepte mit Wildpflanzen stellen wir Ihnen hier dampfende mit Kraeutern gefuellte Saeckchen vor. Lesen Sie hier ueber Kraeuterstempel zum Regenerieren und Entschlacken. Kamille, Lavendel Melisse, Rosenblueten, Zinnkraut, Brennnessel, Hamamelis, Haselnussblaetter, Birke, Salbei, Thymian. Auf Nahrungssuche unter der Schneedecke Sehen Sie hier ein paar bildliche Eindruecke von dem, was sich im trockenen Wiesenstroh unter dem schuetzenden Daches des Schnees noch an Salaten finden laesst. Labkraut. Wilder Thymian in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber den Wilden Thymian (Thymus serpyllum), den man raeucherte, ins Bett legte und bei Kopfschmerzen um den Kopf band. Der rohkoestliche Tipp im Januar Die winterharte Brombeere – ganz genuesslich verwandelt. Lesen Sie hier, wie Christine Volm Kokosnuss und Brombeerblaetter im Winter kombiniert. Erfahrungsaustausch beim Verzehr von Wildpflanzen Gedanken, Erfahrungen und Beobachtungen zu essbaren Wildpflanzen aus dem Projekt „Natur und ich“ von Nicole Diedrichsen-Donnelly. Lesen Sie hier einen Beitrag ueber getrocknete essbare Wildpflanzen, und wie sie vertragen wurden. Birke, Brennnessel, Frauenmantel, Schafgarbe, Kamille, Wegmalve. #1302 Rohkost mit Wildpflanzen Seit vielen Monaten liefert uns Christine Volm regelmaessig Highlights aus ihrer Wildpflanzen-Rohkost-Kueche. Diesen Monat erzaehlt sie uns in einem Interview etwas mehr ueber ihre Person und ihrem Alltag mit dieser Ernaehrungsweise, die ohne Kochen und Erhitzen auskommt und stellt uns eine Rohkost-Torte mit Nuessen, Kraeutern und Fruechten vor. Der Huflattich erwartet die Sonne Karin Greiner erzaehlt uns hier die Geschichte ueber eine der ersten Pflanzen, die das neue Jahr einleitet. Erfahren sie hier, warum in maerchenhafter Weise der Huflattich, anders als die meisten Pflanzen, zuerst seine Blueten und dann erst seine Blaetter bildet. Kohlrabicarpaccio mit Huflattichblueten Ein Rezept von Karin Greiner, die Huflattichblueten trotz ihres angekratzten Rufes weithin schaetzt. Frostschutz in der Natur Warum kann die Laerche in kalten Gebirgsregionen gut wachsen? Rita Lueder erklaert uns diesmal, welche Strategien sich die Pflanzen zulegen, um den kalten Temperaturen auch im Winter zu trotzen. Zahn- und Knochengesund mit Salbei Die Heilpraktikerin Karin Detloff erzaehlt uns von der kaum bekannten Wirkungsweise dieser wunderbaren Pflanze bei Parodontose und Osteoporose. Erfahrungsaustausch beim Verzehr von Wildpflanzen Gedanken, Erfahrungen und Beobachtungen zu frischen und getrockneten essbaren Wildpflanzen aus dem Projekt „Natur und ich“ von Nicole Diedrichsen-Donnelly. Weissdorn, Weidenroeschen, Loewenzahn. Die Echte Nelkenwurz in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), die man als Gewuerz in Wein verwendete, fuer einen edleren, lieblichen Geschmack. Weitere Termine zum PilzCoach In Anknuepfung an unseren Bericht in der Novemberausgabe Nr. 22 stellt uns Rita Lueder aufgrund grosser Nachfrage noch weitere neue Termine in vielen Regionen zur Ausbildung fuer Pilzbegeisterte vor. Hier lernen Sie, wie man Pilze erkennen und verwerten kann. #1303 Wildpflanzen, Gartenkraeuter und Land-Art Nicole Windus hat sich einen Traum verwirklicht und einen Garten sowie die Arbeit mit Natur fuer sich in den Lebensmittelpunkt gestellt. Lesen Sie hier von einer Kraeuterfrau aus Karlsruhe. Der Loewenzahn in frueheren Jahrhunderten und heute Auszuege aus jahrhundertealten Kraeuterbuechern vorgestellt und mit heutigem Wissensstand abgeglichen von der Heilpraktikerin Sandra Kunz. Erfahren Sie hier mehr ueber den Loewenzahn, dessen Samen heute noch gerne den Kindern als ein Orakel dienen. Samen sammeln – auch schon im Fruehjahr Brigitt Waser-Buergi erzaehlt uns diesmal etwas ueber ihre eigene Schatztruhe, in der es glaenzt wie Gold oder Rubin, wenn man Geduld und Zeit fuer den Inhalt der Truhe mitbringt. Vom Baum, der beruehmt werden wollte In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns Karin Greiner hier eine Geschichte ueber einen Berg-Ahorn. Dem aufmerksamen Leser unseres Magazin wird sicher etwas auffallen, denn so manche Geschichte will nicht unbeweglich in den Schubladen verstauben. Ahorn-Salat Ein Rezept von Karin Greiner, die im Fruehjahr ihre Salate auf den Baeumen findet. Vom gesunden Appetit Unser Appetit ist eine ganz eigene Sache, nicht umsonst formuliert ihn der Biophysiker F.-A. Popp als eines der Persoenlichkeitsrechte. Rita Lueder beschreibt hier, wie uns der Appetit helfen kann, gute Nahrung auszuwaehlen, und dass die Biophotonik sogar Messungen fuer hochwertige Lebensmittel kennt. Detox, Baby! – wild und roh Christine Volm erzaehlt uns diesmal von einem baerenstarken Rohkost-Getraenk zum Entgiften. Baerlauchblaetter, wilder Schnittlauch. Erfahrungsaustausch ueber essbare Wildpflanzen Haeufig vergessen wir, dass unser Essen auch eine Nahrung fuer die Seele ist. Nicole Diedrichsen-Donnelly sendete uns diesmal ihre Eindruecke von einem gluecklichen Gefuehl, das sie beim Essen von Wildpflanzen verspuerte. #1304 Ein Leben nahe am Draussen Christina Schuster aus Neu Lebbien hat in einer charmant einfachen Lebensweise essbare Wildpflanzen privat und beruflich zu einem wichtigen Lebensinhalt gemacht. Die Veilchen und die Ameisen Lesen hier eine Geschichte von Karin Greiner ueber eine broetchengebende Freundschaft am Heckenrand. Veilchen-Pralinen Karin Greiner stellt Ihnen hier ein Rezept mit Veilchen vor, bei dem so mancher Konditor ins Schwaermen geraet. Fit und gesund mit Loewenzahn In diesem Artikel erzaehlt uns die Heilpraktikerin Karin Detloff unter anderem von den wach und lebendig machenden Kraeften des Loewenzahns. Guenselwein Als einer der ersten Lippenbluetler begruesst uns im Fruehling der Guensel. Brigitt Waser-Buergi macht daraus einen farbenpraechtigen Wein und dokumentiert hier fuer uns ihre Erfahrungen. Erfahrungsaustausch ueber essbare Wildpflanzen Fruehling: Eine gute Zeit, essbare Wildpflanzen zu entdecken. Weitere Erfahrungen, Beobachtungen und Eindruecke zu essbaren Wildpflanzen aus dem Projekt „Natur und ich“. Brombeerblaetter, Buche, Giersch, Gundermann, Klettenlabkraut, Knoblauchsrauke, Loewenzahn, Vogelmiere. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten Sandra Kunz berichtet uns diesmal ueber die Walderdbeere – Fragaria vesca. Eine Pflanze zur Kraeftigung der Leber und des Herzens. Der rohkoestliche Tipp im April „Juhu – die Wildkraeuter sind wieder da, und die Knoblauchsrauke war gar nicht weg“. Ein Artikel mit Rezept von Christine Volm. Kleines 1 x 1 der Systematik Die Biologin Rita Lueder erklaert uns hier etwas ueber die Einteilung im Pflanzenreich und wird in den naechsten Ausgaben detailliert ueber einige Pflanzenfamilien und deren Bestimmung berichten. Schenner Un-KraeuterMarktl In Schenna, oberhalb der Suedtiroler Kurstadt Meran wird nun schon das 3. Mal das kleine Un-KraeuterMarktl veranstaltet. Ein Beitrag aus der Leserschaft von Alexia Verena Zoeggeler. #1305 Maiwuchs Mit ihrer hintersinnigen Geschichte laesst uns Karin Greiner am Schicksal eines Fichtenbaeumchens teilhaben und wir erfahren auch, warum wir Fichtenspitzen nur voller Ehrfurcht sammeln sollten. Maiwuchs-Pralinen, Maiwuchs-Senf, Maiwuchs-Essenz Karin Greiners Feinschmeckerideen fuer den Wonnemonat. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten Sandra Kunz berichtet uns ueber den sagenumwobenen Baer-Lauch – Allium ursinum. Eine Pflanze der Fruehlingswaelder, die das Sonnenlicht im Wald solange nutzt, bis die Baeume ihr Laubdach dicht schliessen. Der Zitronenfalter und der Loewenzahn Monika Roth erzaehlt uns eine nette Geschichte ueber den Namen dieser besonderen Pflanze, die jetzt im Mai ueberall blueht. Hahnenfussgewaechse (Ranunculaceae) In Anknuepfung an den Artikel ueber Pflanzensystematik werden uns von Rita Lueder in dieser und den naechsten Ausgaben einige Pflanzenfamilien vorgestellt. Da es unter den Hahnenfussgewaechsen sehr viele Fruehjahrsblueher gibt, machen diese den Anfang. Bluetenformel fuer die Gattung Hahnenfuss Hier betrachten wir uns einmal genauer den schematischen Aufbau einer Beispielbluete der Hahnenfuss-Gattung aus dem im Vorartikel erwaehnten „Grundkurs Pflanzenbestimmung“ von Rita Lueder. Erfahrungsaustausch ueber essbare Wildpflanzen Heimische Wildpflanzen: Eine Einladung an heimische Wildtiere. Weitere Erfahrungen, Beobachtungen und Eindruecke zu essbaren Wildpflanzen aus dem Projekt „Natur und ich“. Gundelreben-Paste als Brotaufstrich Brigit Waser-Buergi hat diesmal Anregungen fuer eine wuerzige Brotzeitzutat. Eine Einladung zum Nachmachen, denn jetzt finden Sie diese minz-thymianaromatische Pflanze ueberall in Bluete. #1306 Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber das Hirtentaeschel Sandra Kunz berichtet uns ueber Wirkung und Kraefte des Hirtentaeschelkrautes – Capsella bursa-pastoris. Eine Pflanze mit herzfoermigen Fruechten, lieblichen Blueten aber Schaerfe im Geschmack. Der Kindsmacher Wie das Kindermaerchen vom Storch auch entstanden sein koennte, erzaehlt uns Karin Greiner. Erfahren sie hier warum die wilde Geranie heute Kindsmacher und Storchenschnabel heisst. Storch im Salat und Adebars feine Kost Karin Greiners Rezepte rund um den Stinkenden Storchenschnabel. Erfahren Sie hier wie dieses besondere Kraut auch in der Kueche zu Ehren kommt. Der rohkoestliche Tipp im Juni Christine Volm verraet uns diesmal in einem sommerlichen Salatrezept wie frische Wald-Erdbeeren auch mit Essig und oel zu einer leckeren Mahlzeit werden koennen. Johanniskraut - Johannisoel Brigit Waser-Buergi erzaehlt uns diesmal, wie sie die beruechtigten Johanniskrautblueten sammelt und wie sie daraus das weit geschaetzte Johannisoel gewinnt ... ein wichtiges Vorhaben fuer Heilpflanzenfreunde im Juni. Rosengewaechse (Rosaceae) In unserer kleinen Rubrik ueber Pflanzenfamilien stellt uns Rita Lueder in dieser Ausgabe die Rosengewaechse vor. Da viele Pflanzen dieser Familie im Juni bluehen, werden Sie sicher die ein oder andere Pflanze dazu finden. Bluetenformel der Rosengewaechse Aufbau einer Beispielbluete der Rosengewaechse aus dem „Grundkurs Pflanzenbestimmung“ von Rita Lueder. Die Felsenbirne hilft dem Schlafenden Martine Schiller beschaeftigte sich genauer mit der Gemeinen Felsenbirne (Amelanchier ovalis) und erzaehlt uns ihre Erfahrungen ueber den sogenannten „heimischen Korinthenbaum“. Die Heilwirkung der Walnuss Karin Detloff erzaehlt uns von dem Walnussbaum (Juglans regia) und wie man die aetherisch duftenden Blaetter und jungen Fruechte dieses schoenen Baumes in der Heilkunde nutzt. #1307 Ein wildes Mahl im Tessin Die Ernaehrungsberaterin und vielfache Kochbuchautorin Erica Baenziger aus der italienischen Schweiz macht uns Lust auf eine Sommerwanderung. Waldengelwurz, Gundelrebe, Giersch. Begruenungsmassnahmen In unserer literarischen Rubrik erzaehlt uns diesmal Karin Greiner von einem Landstrich, der dem Strassenausbau weichen musste und von Pflanzen, die die Hoffnung nicht verlieren. Begruenter Graupensalat Karin Greiner hat einen Weg gefunden, das raue Kletten-Labkraut ansprechend in der Kueche zu verwenden. Die Kraftstulle fuer den Sommer Eine der einfachsten Arten, leckere Wildpflanzen zu verspeisen. Ein gesundes Sandwich - fuer uns zubereitet und vorgestellt von Christina Schuster aus Dannenberg. Nachtkerzenblueten, Vogelmiere, Taubnessel, Sauerklee, Ackerstiefmuetterchen, Herbstaster, Hirtentaeschel. Suesse, rote Fruechte im Juli Diesmal haben wir in unserer Magazin-Ausgabe gleich noch einem Sommerkracher. Himbeer-Tiramisu! Ein Dessert von Rita Lueder, das uns die Sommernachmittage versuessen kann. Es geht in die Buesche: Der Wald ist voller Himbeeren. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber das Labkraut Sandra Kunz berichtet uns ueber Wirkung und Kraefte des Echten Labkrautes – Galium verum. Eine zarte Pflanze mit wundheilenden und krampfloesenden Eigenschaften. Gar koenigliches Fruehstueck ueber ein feines Festmahl am Morgen gemeinsam mit der Koenigin aller Blumen schreibt Felicia Molenkamp. Ein genussvolles Fruehstueck, bei dem es maerchenhaft zugeht. Der rohkoestliche Tipp im Juli Christine Volm berichtet uns diesmal, wie wir Felsenbirnen fuer Rohkost-Gelees und andere Sommerleckereien verwenden koennen. Himbeeren, Wegerichsamen. Das Sammeln von Heilkraeutern im Sommer Brigitt Waser-Buergi erzaehlt uns wie sie Heilkraeuter sammelt, und was die sogenannten Frauendreissiger-Tage sind. #1308 „Was Haenschen lernt, weiss Hans sicher noch“ Fuer Margarete Vogl ist es ein Anliegen, Kinder staerker mit Wildpflanzen vertraut zu machen. Das erweitert den Horizont und macht obendrein noch jede Menge Spass. Schau mal, was am Reiseweg waechst! Sommerzeit – Reisezeit. Viele fahren auf der Brenner-Autobahn Richtung Sueden, mitten durch Suedtirol. Durch ein Land, in dem sich Alpen und Mittelmeer treffen. Wir haben da etwas fuer die entspannte Reisepause. Wie der Majoran vegan wurde In einer neuen Geschichte von Karin Greiner erfahren wir, warum der Majoran lieber Dost heissen wollte und noch so einiges mehr ueber diese Wuerzpflanze. Himmel und Erde mal anders Himmel und Erde, ein traditionelles Gericht – dabei stehen gebratene Aepfel fuer den Himmel, gestampfte Kartoffeln fuer die Erde. Karin Greiner macht dazu eine vegetarische Leberwurst – gewuerzt wird mit: Majoran. Wildes Pizzabrot vegan Ein Gericht, bei dem Oregano nicht fehlen darf. Die Korbbluetler (Asteraceae) Rita Lueder stellt uns heute die „Grossfamilie“ unter den Pflanzen vor, zu der auch viele heimische Gemuese- und Heilpflanzen gehoeren. Der rohkoestliche Tipp im August Christine Volm beschreibt uns das Knopf- oder Franzosenkraut und seinen Weg vom Acker in den Garten auf unsere Teller. Erfahrungen und Beobachtungen zu essbaren Wildpflanzen In diesem Projekt sammelt Nicole Diedrichsen-Donnelly u. a. Erfahrungen von Menschen, die essbare Wildpflanzen in der Ernaehrung verwenden. Fuer uns stellt sie hier eine Auswertung der geschilderten Wirkungen von essbaren Wildpflanzen auf den Koerper vor. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber die Schafgarbe Heute beschreibt uns Sandra Kunz die Schafgarbe (Achillea millefolium). Diese bei Weidetieren beliebte Pflanze besitzt auch allerlei nuetzliche Eigenschaften fuer uns Menschen. Gruener Kuchen Ein Rezept fuer einen leckeren Kuchen mit Spitzwegerichguss stellt uns Brigitt Waser-Buergi vor. #1309 Heilwirkung von Baeumen „Ein Apfel pro Tag haelt den Doktor fern“ – woher dieser Spruch stammt und was es sonst noch ueber dieses gesunde Obst zu wissen gilt, erfahren wir von Karin Detloff. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber die Mariendistel Laut Hildegard von Bingen „beruhige sie die beleidigte Leber“. Was es sonst noch Wissenswertes ueber die Mariendistel (Carduus marianus) gibt, darueber klaert uns Sandra Kunz dieses Mal auf. Der wissende, weisende Strauch Es gab eine Zeit, da ging bei den Pflanzen alles durcheinander: bluehen, Fruechte bilden, Blaetter faerben und abwerfen. Karin Greiner erzaehlt, wie der weise Holunder alles wieder ins rechte Lot brachte. Schwarze Hollerbeerensuppe mit weissen Hollerbluetennocken Herbst und Sommer, schwarz und weiss vereint – das kann nur der Holler oder Schwarze Holunder (Sambucus nigra)! Lesen Sie hier ueber Zubereitungen von Karin Greiner. Harmonien in der Natur Von der kleinsten Bluete bis zum Zusammenspiel der Planeten folgt alles einem harmonischen Muster von einzigartiger Schoenheit, wie Rita Lueder uns in diesem Artikel beschreibt. Der rohkoestliche Tipp im September Hier trifft spaetsommerliches Gemuese auf fruehherbstliche Fruechte – mit interessanten Informationen und einem leckeren Rezept bringt uns Christine Volm die Haselnuss naeher. Unsere Wildpflanzen brauchen die Bienen Margarete Vogl weist in diesem Artikel auf die Gefaehrdung der Bienen hin. Selbst seit 30 Jahren Imkerin, liegen ihr diese Lebewesen besonders am Herzen. Und fuer unsere Wildpflanzen sind die Bienen ebenfalls sehr wichtig. Die Eberesche - Freundin der Voegel und Menschen Die Fruechte der Eberesche reinigen unseren Koerper, helfen bei Erkaeltungen und staerken unsere Lebenskraft. Darueber berichtet Sabine Hartmann und hat auch noch einige hilfreiche Rezepte parat. Kornelkirschenzeit Im September werden sie reif – die Fruechte der Kornelkirsche. Mehr darueber erfahren wir von Brigitt Waser-Buergi und natuerlich duerfen einige leckere Zubereitungen nicht fehlen. #1310 Die Schlehe Ihre leuchtend weissen Blueten sind ein Augenschmaus und die Fruechte im Herbst ein kulinarischer Genuss – das und noch mehr weiss Margarete Vogl ueber die Schlehe (Prunus spinosa) zu berichten. Viele Maennlein stehen im Walde – Hagebuttenvielfalt Der rohkoestliche Tipp im Oktober. Christine Volm beschaeftigt sich dieses Mal mit der Hagebutte. Die Hagebutte ist auch ein Geschenk an die Heilkunst Fuer Schoenheit und Gesundheit kann sie eingesetzt werden und noch dazu in weiteren leckeren Zubereitungen - von Sabine Hartmann erfahren wir weiteres ueber die Koenigin unter den Heckenpflanzen. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber den Spitzwegerich Der „Wegbeherrscher“ ist auf allen Boeden und in der ganzen Welt zu finden – Sandra Kunz beschreibt uns heute den vielfaeltigen Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Das Schaf und die Garbe In dieser Geschichte von Karin Greiner geht es um friedliche Koexistenz zwischen Tier und Pflanze und darum, dass Schafe alles andere als dumm sind. Schafgarben-Spiesschen Karin Greiner nutzt zum Gemuesegrillen aromatische Spiesse von der Wiese. Von der Kraeuterpaedagogin zur Buchautorin Wie einfach ist es, ein Kraeuterbuch zu schreiben? Monika Wurft hat diesen Schritt mit grosser Begeisterung getan und es entstand das informative und liebevoll gestaltete Buch „Wildkraeuter als Wegbegleiter“. Die Doldenbluetler In dieser Pflanzenfamilie gibt es einige giftige Vertreter. Wie Sie diese von anderen unterscheiden und noch einiges mehr schildert Ihnen Rita Lueder auf gewohnt fach“frauliche“ Weise. #1311 Bunt sind schon die Waelder In diesem Beitrag geht Monika Wurft der Herbstfaerbung auf den Grund und dem, was die bunten Blaetter zu bieten haben. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber die Grosse Klette Ein bewaehrtes Rezept fuer ein Haarwasser und weitere interessante Informationen zu „Arctium lappa“ stellt uns heute Sandra Kunz vor. Die Mispel (Mespilus germanica) Martine Schiller berichtet ueber eine Frucht, die in England wenig schmeichelhaft beschrieben wurde und aus der hierzulande hauptsaechlich Schnaps gebrannt wird. Tief in der Erde – die Loewenzahnwurzel Viele leckere Zubereitungen sind mit den gesunden Wurzeln des Loewenzahns moeglich – ein Rezept und noch einiges mehr ueber die Pflanze haelt Margarete Vogl fuer uns bereit. Der wundersame Apfel Karin Greiner erzaehlt uns heute eine zu Herzen gehende Geschichte, an deren Ende Sie sich womoeglich auf die Suche begeben werden nach dem Tal des alten Griesgrams. Apfel-Hagebutten-Kekse Apfel trifft Hagebutte und es entsteht eine fruchtige Koestlichkeit daraus. Ein Rezept von Karin Greiner. Die Walnuss (Jugulans regia) Der Walnussbaum mit seinen leckeren und gesunden Fruechten und gesundheitsfoerdernden Blaettern ist heute das Thema von Sabine Hartmann. Focaccia mit Samen der Wald-Engelwurz Das Fladenbrot, auch Crescentina oder Schiacciata genannt, kommt aus Ligurien. Dass auch einheimische Kraeuter hervorragend dazu passen, beweist das Rezept von Rita Lueder. Der rohkoestliche Tipp im November - Top-Knolle: Topinambur Huebsch anzusehen, nussig-frisch im Geschmack und auch noch gesund – die Topinambur hat einiges zu bieten, wie wir von Christine Volm erfahren. Ein Blatt Ein Gedichtbeitrag von Charlotte Rauchbauer, Kraeuterpaedagogin aus dem Burgenland. #1312 Birkenkunst Karin Greiner stellt uns ein Paar vor, das eine alte Handwerkstradition in die heutige Zeit uebertragen hat und wunderschoene Kunst sowie nuetzliche Dinge fuer den Alltag herstellt. Vom immergruenen Efeu Auch in der kalten Jahreszeit gibt es frisches Gruen zu bewundern – Monika Wurft erzaehlt uns Wissenswertes ueber eine aussergewoehnliche Kletterpflanze. Wildkraeuterleckerl „Geniesserlust ohne Reue“ Das zergeht Ihnen auf der Zunge: Nicht nur die FRISCHEN wilden Pflanzen ergeben eine leckere Mahlzeit, beweist uns Margarete Vogl mit diesem Rezept. Minze, Melisse, Lavendel. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten ueber den Wacholder Immergruen und in der Naturheilpraxis vielseitig einsetzbar – Sandra Kunz praesentiert uns das Zypressengewaechs mit dem lateinischen Namen Juniperus communis. Die Mistel Erst im Winter ist die Pflanze richtig sichtbar, wenn die Baeume ihre Blaetter verloren haben – Karin Greiner beschreibt uns in ihrer Geschichte, wie es dazu kam. Heilung aus der Natur: Pflanzliche Antibiotika Winterzeit = Erkaeltungszeit? Falls es Sie „erwischt“ hat oder Sie dem vorbeugen wollen, hat Rita Lueder einen hilfreichen und vor allem ganz natuerlichen Tipp. Blutwurz, Kapuzinerkresse, Meerrettich, Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Kamille, Minze, Salbei. Weihnachts-Rezept Dezember ist auch die Zeit zum Backen – wie waere es mal mit leckeren Quitten-Lebkuchen nach einem Rezept von Karin Greiner. Traditionell und weihnachtlich: Raeuchern und Barbarazweige Zusammen mit Corinna Prestele begeben wir uns in die Urspruenge der Zeit rund um Weihnachten und lernen zwei Traditionen kennen, die eng mit der Pflanzenwelt verknuepft sind. #1401 Winterspaziergang: Geheimnisse des Winters entdecken Die Natur haelt Winterschlaf und Monika Wurft laedt den aufmerksamen Betrachter zu einer Entdeckungsreise ein. Efeu. Die Zirbelkiefer – Koenigin der Alpen Die Zirbel dient u.a. als Schutzwald und hat ueber leckere Samen und begehrten Schnaps bis hin zu Moebeln viel zu bieten – Karin Greiner berichtet ueber diesen stattlichen Baum. Der Gelbstern Heute erzaehlt uns Karin Greiner die Geschichte einer kleinen Bluetenpflanze, die aus ihren Fehlern gelernt hat und sich nun ihres Lebens freut. Wissenswertes um den Wald-Gelbstern … … vor allem ueber die Botanik, aber auch seinen Einsatz in frueheren Zeiten sowie die Namensherkunft erfahren wir von Karin Greiner. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten zur Haselnuss (Corylus avellana) Ihre Nuesse lagen vermutlich auf vielen Weihnachtstellern und obwohl sie in der Natur noch ruht, faengt sie im naechsten Monat bereits wieder an zu bluehen – Sandra Kunz beschreibt uns die Hasel. Die Vogelmiere – Stellaria media Ein Kurzportraet ueber diese kleine, aber feine Pflanze sowie ein leckeres Brotrezept haelt Margarete Vogl fuer uns bereit. Der rohkoestliche Tipp im Januar - Geduld und Kaelte braucht die Nelkenwurz Fuer rohe Geniesser wird’s in der kalten Jahreszeit schwer, frisches Gruen zu finden – zum Glueck hat Christine Volm einen hilfreichen Tipp. Tuerkraenze als Willkommensgruss und Gluecksbringer Corinna Prestele erklaert, welche Bedeutung die immergruenen Pflanzen in einem Tuerkranz haben und wie Sie so einen huebschen Schmuck selbst herstellen koennen. #1402 Bluetenduft – ein Rausch der Sinne nicht nur fuer den Menschen Haben Sie einen bestimmten Geruch in der Nase, wenn Sie an den Fruehling denken? Rita Lueder weiss, wie und warum die Pflanzen ihre Duefte verstroemen. Bitterstoffe aus Wildpflanzen erheitern das Gemuet Ganz besonders gesund, wenn auch etwas gewoehnungsbeduerftig im Geschmack – Christine Volm ermuntert uns zu „mehr Bitterkeit“ in unserer Ernaehrung. Die Laerche Filigran und trotzdem widerstandsfaehig ist dieser Baum, ueber den Karin Greiner heute berichtet und zudem noch ei­nige gesundheitswirksame und leckere Rezepte mitliefert. Mein persoenliches Kraeuter-ABC Felicia Molenkamp zeigt anhand ihrer Lieblings-Wildpflanzen, dass man haeufig schon anhand der Namensgebung viel ueber die jeweilige Pflanze erfaehrt. Wildkraeuterwiese Einen Bereich mit „Wildwuchs“ sollte jeder Garten haben – davon ist Karin Detloff ueberzeugt und liefert dafuer auch jede Menge interessante Argumente. Botanik-Kurs Roland Spiegelberger fuehrt nun regelmaessig unseren Botanik-Kurs fort. Schon im letzten Jahr haben wir Ihnen einige Pflanzenfamilien erklaert und gezeigt, woran Sie diese erkennen koennen. Diesmal erfahren Sie hier etwas ueber die Familie der Schmetterlingsbluetler (Fabaceae). Astrologie und Heilpflanzen Wir starten mit Sandra Kunz eine neue Rubrik zum Thema Pflanzenastrologie ueber die kosmischen Wirkkraefte in unseren Pflanzen. Diesmal mit einer Einfuehrung zum Thema. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten Der Buchsbaum (Buxus sempervirens). Eine Pflanze, die „fast“ jeder in seinem Garten hat, portraetiert Sandra Kunz dieses Mal. #1403 Fruehlingsbote Scharbockskraut Mit den laenger werdenden Tagen steigt die Lust auf Gruenes. Monika Wurft macht uns mit einem gruenen Pflaenzchen bekannt, das nicht nur dem Auge, sondern dem ganzen Koerper gut tut. Steckbrief eines auffaelligen Strauches im Maerz Margarete Vogl beschreibt uns hier kurz und knackig die Kornelkirsche. Sie blueht vor der Blattentwicklung im Fruehjahr und versteckt ihre Fruechte im Spaetsommerlaub. Baerlauch Gesund essen und geniessen: Bei den Baerlauch-Rezepten von Corinna Prestele ist sicher auch etwas fuer Ihren Geschmack dabei. Pflanzenbotschaften empfangen - das gibt’s doch nicht, oder? Wie funktioniert die Kommunikation mit Pflanzen und was koennen sie uns mitteilen – ein Text von Sandra Kunz. Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten Grosser und kleiner Wiesenknopf – Sanguisorba major und minor. Die Blaetter des „Grossen“ schmecken gurkenaehnlich, die des „Kleinen“ sind auch im Winter gruen – dies und noch mehr weiss Sandra Kunz ueber den Wiesenknopf zu berichten. Der rohkoestliche Tipp im Maerz Lauchiges Fruehjahr mit wildgewordenen Gartenfluechtlingen. Der Lauch hat es Christine Volm dieses Mal angetan und sie hat dazu interessante Infos und ein lecker-einfaches Rezept. Botanik-Kurs - Die Lippenbluetengewaechse (Lamiaceae) Dieses Mal informiert uns Roland Spiegelberger ueber den Aufbau einer Pflanzenfamilie, bei der viele Arten aetherische oele beinhalten wie beispielsweise Minze, Lavendel oder Salbei. Germanys next Topmodel Eine Modenschau der ganz besonderen Art praesentiert uns Karin Greiner heute – und Gewinner ist die Natur. Fruehlingstoertchen auf Radieschencarpaccio mit Wildkraeuteroel Scharbockskraut, Sauerklee, Bachkresse. #1404 Wilde Rollmoepse „Baerlauch und Giersch sind immer eine Versuchung wert“ meint Christine Volm und hat die beiden eingewickelt… Wurzelzeit Fuer Brigitt Waser bedeutet der Fruehling Wurzelgrabezeit – deshalb erzaehlt sie heute von der Wurzel des Korbbluetlers Alant (Inula helenium). Giersch – gesunder und leckerer Fitmacher Interessante Infos sowie Rezepte fuer Gesundheit, Schoenheit und zur „Unkrautbekaempfung“ haelt Corinna Prestele fuer Sie bereit. Baerlauchknoedel auf Loewenzahnsalat Und hier ein weiteres leckeres Rezept – Karin Greiner kombiniert dabei gleich zwei Wildkraeuter. Das Element Feuer in der Pflanzenastrologie In der Februar-Ausgabe haben Sie von Sandra Kunz erfahren, worum es in der Pflanzen-astrologie geht – heute starten wir mit dem Feuerelement und den dazu gehoerigen Pflanzen. Botanik-Kurs - Einkeimblaettrige Pflanzen Heute erklaert uns Rita Lueder die einkeimblaettrigen Pflanzen (Liliopsida / Monokotyledonae), zu denen auch die meisten Fruehblueher gehoeren. Loewenzahn - Taraxacum officinale So ziemlich jeder kennt ihn – und dennoch gibt es immer wieder Neues ueber diese Wildpflanze zu erfahren, die hier von Monika Wurft beschrieben wird. #1405 Der “Koenig des Weges“ Von Monika Wurft erfahren wir Wissenswertes und Kulinarisches zum Spitzwegerich. Huch der Mai ist schon da – mit „Neuen Wilden“ Bei Wild&Roh ist Hochsaison, daher schickt uns Christine Volm dieses Mal ihr „Highlight der Woche“ und ein schnelles Rezept. oelrauke. Hopfennudeln Die variantenreichen Rezepttipps von Karin Greiner bieten fuer jeden Geschmack etwas. Loewenzahn-Giersch-Kuchen Und hier ein suesses Rezept – Karin Greiner kombiniert dabei Wildkraeuter in Kuchenteig. Die Birke - Lebendiges Wissen aus frueheren Zeiten Dieser feingliedrige Baum steht in der Signaturenlehre fuer Flexibilitaet und Jugendlichkeit. Was er sonst noch zu bieten hat, darueber berichtet Sandra Kunz. Waldmeister – Eine Pflanze fuer den Mai Eine kurze Vorstellung dieser aromatischen Pflanze und einige leckere Rezepte dazu praesentiert uns heute Corinna Prestele. Fruehjahrskraeuter-Risotto Fuer Brigitt Waser-Buergi beginnt nun die Zeit der Kraeuterkurse. Dabei wird auch ein Risotto gekocht, dessen Rezept sie uns heute verraet. Baumblaettersalat mit Knoblauchsrauke Sie schmeckt und riecht wie Knoblauch, hat aber auch einige individuelle Besonderheiten – Margarete Vogl stellt uns die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) vor. Linde. Sinnliches Kraeuter-Allerlei im Mai Heute nimmt uns Felicia Molenkamp mit auf einen Kraeuterspaziergang fuer die Sinne. #1406 Spargel aus Wildpflanzen Juni ist noch Spargelzeit – und bei Karin Greiner geht es zur Ernte nicht etwa auf‘s Feld, sondern an Wegraender und auf Wiesen. Goldruten, Baerenklau, Disteln, Teufelskralle, Wiesenbocksbart, Giersch, Kletten. Wildpflanzen-Kueche im Oedtal Gabriele Leonie Braeutigam wohnt mit ihrer Familie in Weigendorf-Oed bei Nuernberg in einem abgelegenen Tal in der Oedmuehle und lehrt interessierten Feriengaesten und Kursteilnehmern die Kunst der Wildpflanzenkueche. Das Element Erde in der Pflanzenastrologie Heute widmet sich Sandra Kunz in ihrer interessanten Reihe dem Erdelement. Botanik-Kurs ueber die Storchschnabelgewaechse Diesmal erklaert uns Roland Spiegelberger die botanischen Merkmale der Familie der „Storchenschnaebel“ (Geraniaceae) Ferienpflanzen sammeln In den Ferien faehrt Brigitt Waser-Buergi manchmal mit dem Auto in die Ferne und macht dort mit den mitgebrachten Fahrraedern herrliche Ausfluege in die Natur. Johannis­kraut. Holunderblueten-Kaiserschmarrn Ein appetitanregendes Rezept und viel Wissenswertes zum Holler liefert uns Margarete Vogl. Leckere Zubereitungen mit der Holunderbluete Auch Corinna Prestele geniesst die Holunderzeit und verraet uns einfache und leckere Rezepte. Gundermann Klein aber fein – das ist der Gundermann. Denn – wie Monika Wurft weiss – das Kraut ist neben seiner Heilwirkung sehr dekorativ und laesst sich prima zu Suessspeisen verwenden. Wildkrautspargel mit Curry-Hollandaise Ein Rezept von Karin Greiner fuer 4 Personen. Vorspeise, kleines Zwischengericht oder Beilage #1407 Malen heisst sehen lernen ueber die botanische Malerei als Weg zur Pflanzenbestimmung fuehrte Martine Schiller ein Interview mit Frau Eveline Sum-Preibisch. Das Element Wasser in der Pflanzenastrologie In unserer Rubrik geht es „fluessig“ weiter, denn Sandra Kunz stellt uns das Wasserelement vor. Minzen zaubern Frische und Kuehlung in den Sommer Erfrischend und kuehlend – das sind die Haupteigenschaften der artenreichen Pflanze, die Corinna Prestele uns hier beschreibt. Rosenblueten-Carpaccio Wildrosenarten bluehen bis weit in den Juli hinein. Margarete Vogl kennt das passende Rezept. Botanik-Kurs: Die Grasartigen und Binsengewaechse Dieses Mal stellt uns Rita Lueder die Familien der Graeser und Binsen vor. Sommerzeit - Seminarzeit Eine Botanikerin, die gerne ihr Wissen weitergibt. Christine Volm erzaehlt uns von ihrer Arbeit. Spinat mal wild Karin Greiner weiss jede Menge darueber zu berichten. Und bei den angefuegten Rezepten ist sowohl fuer Veganer als auch fuer Muerbeteigfreunde etwas dabei. Schnell auf dem Tisch, mit ein paar Kartoffeln oder zu Risotto – saisonal und regional verfuegbar. Viele Wildpflanzenarten. Detox-Smoothie mit Gundermann Einen gesunden Wildpflanzen-Drink zum entschlacken praesentiert uns Gabriele Braeutigam. Kulinarische Kraeuter-ueberraschung Brigitt Waser-Buergi inspiriert zu Sammeleifer auf Kraeuterwanderungen und leckeren Gerichten. Holunder, Loewenzahn, Tannen, Baerlauch, Taubnessel, Brennnessel, Giersch. #1408 Suesse Wildnis Bei Karin Greiner dreht sich diesmal alles um wilde Suessigkeiten – ein Grund mehr, zum Sammeln nach draussen zu gehen. Viele Wildpflanzenarten. Feinkostmanufaktur mit altem Wildkraeuterwissen fuer Menschen von heute Heute schon geschlemmt? Mit „wilden Zutaten“ werten Sie Ihre Gerichte auf - wir stellen Ihnen zwei Frauen aus Solingen vor, fuer die genau das Berufung und Profession zugleich ist. Das Element Luft in der Pflanzenastrologie In unserer Rubrik stellt uns diesmal Sandra Kunz die filigranen, feingliedrigen Pflanzen vor, die meist einen zarten Duft haben. Koenigin der Wiese - das Maedesuess Ihr Name klingt zart und verlockend – woher er stammt und noch viel mehr Wissenswertes rund um diese Pflanze erfahren Sie von Monika Wurft. Reiner Wein und ein Maedesuess-Sorbet Ergaenzende Infos zum Maedesuess haelt Corinna Prestele fuer Sie bereit. Brennnessel-Samen Unscheinbar – aber lecker und gesund: Margarete Vogl ist von den Powerlieferanten begeistert. Aromatisches Johanniskraut auch noch im August Corinna Prestele lueftet ein Beauty-Geheimnis mit einer Wildpflanze, die direkt vor unserer Haustuer waechst. Fliederbeersuppe Den Sommerausklang richtig geniessen, das koennen Sie mit diesem fruchtigen Rezept von Karin Greiner. Holunder. Pflanzenfamilien: Suessgraeser (Poaceae) In der letzten Ausgabe haben Sie die Unterscheidung der verschiedenen Familien der Graeser kennengelernt. Heute geht es bei Rita Lueder um die grosse Familie der Suessgraeser. #1409 Zipper und Kriacherl erobern die Wildnis Corinna Prestele beschreibt Ihnen einen ausgewilderten Kleinbaum samt Fruechten, die Sie bis in den September in vielen Hecken ernten koennen. Die Eberesche Lesen Sie hier von sauren und bitteren Fruechten, die getrocknet ein beliebtes Hausmittel sind. Malvenblueten Bei Brigitte Waser wachsen verschiedene Malven im Garten. Das Chaeslichrut (Malva sylvestris) verwendet sie vor allem in der Kueche, obwohl es auch ein wichtiges Heilmittel ist. Wildkraeuter als Schlankmacher? Abnehmen - ein Thema das immer wieder viele bewegt. Gabriele Braeutigam haelt fuer uns hilfreiche Informationen bereit, wie Wildkraeuter uns dabei unterstuetzen koennen. Brennnessel, Feldsalat. Wildfrucht-Butter Ein fruchtig-suesser Brotaufstrich mit Kornelkirschen (Cornus mas) auch Dirndl, Duerlitz oder Pfeifenstrauch ge­nannt. Ein Rezept von Margarete Vogl - kurz und knackig. Zusammenfassung der 4 Elemente in der Pflanzenastrologie Diesmal geht Sandra Kunz auf einige grundlegende Zusammenhaenge ein und fasst das gesamte Thema verstaendlich zusammen. Spiel mit Natur – Natur im Spiel Der September bringt uns viele Fruechte und Naturfundsachen. Karin Greiner stellt uns hier Anregungen fuer Spiele vor, die Sie mit wenigen Mitteln umsetzen koennen. Pflanzenfamilien: Sauergraeser (Cyperaceae) Heute geht es bei Rita Lueder um die Sauergraeser – zuerst um deren Lebensraum und dann um die Merkmale dieser Pflanzen. Hagebutte – vielseitig in Volksheilkunde und Kueche Jede Menge interessante Informationen zur Pflanze, die „auf einem Bein“ steht, und ein Rezept fuer einen Wildfruchtessig haelt Monika Wurft fuer uns bereit. #1410 Herbstliche Essigparade! Wie schnell und einfach es geht, sich mit aromatisierten Essigen die Duefte, Geschmaecker und Inhaltsstoffe der Wildpflanzen in Ihre Wintersalate zu holen, erklaert Margarete Vogl. Rosenblueten, Taubnessel, Pfefferminz, Rosmarin, Schlehen, Hagebutten. Wilde Wurzeln Aussehen, Geschmack, Ernte und Verwendung – von Karin Greiner erfahren Sie alles ueber die „erdverbundenen Organe“ der Pflanzen. Viele Wildpflanzenarten. Wilde Wurzelsuppe Passend zur Jahreszeit serviert uns Karin Greiner eine Suppe aus Wurzelgemuese. Wilde Moeh­re, Wiesen-Baerenklau, Loewenzahn. Der rohkoestliche Tipp im Oktober: Wies(e)n-Zeit Ihre ganz persoenliche „Wiesn“ stellt uns Christine Volm heute vor. Wiesen-Baerenklau, Dost. Pflanzenfamilien: Glockenblumengewaechse Die Pflanzenfamilie, um die es heute bei Rita Lueder geht, umfasst weltweit etwa 87 Gattungen und 1.950 Arten. Storchschnabelwickel Plagen Sie Schmerzen? Bei Brigitte Waser waechst dagegen ein Kraut gleich um die Hausecke. Ihrer Tochter hilft es bei Hals- und Ohrenschmerzen. Planetenkraefte in der Pflanzenastrologie ueberblick und Vorschau. In der Serie von Sandra Kunz geht es heute weiter mit dem Zusammenhang zwischen Planeten und Heilpflanzen. Holunderbeeren: wohlschmeckend und gesund Auch im Oktober ist noch Holunderbeer-Zeit und Corinna Prestele haelt zwei wichtige Infos sowie einige Rezepte fuer Sie bereit. #1411 Spiel mit Natur – Natur im Spiel In einer kleinen Reihe stellt Karin Greiner Anregungen fuer Spiele vor, die Sie mit wenigen Mitteln umsetzen koennen. Pflanzenfamilien: Amarantgewaechse Bei Rita Lueder geht es heute um eine Pflanzenfamilie, zu der neben dem Amarant seit einiger Zeit auch die Gaensefussgewaechse gehoeren. Die Sonne in der Pflanzenastrologie Weiter geht es bei der Reihe von Sandra Kunz mit der Sonne. Loewenzahnwurzel-Kaffee Viele Kinder und Erwachsene kennen den Loewenzahn: Margarete Vogl hat einige Informationen fuer Sie zusammengestellt und berichtet uns ueber die Zubereitung des Wurzelkaffees. Lebenslinien mit Wildpflanzen und Natur Heute stellen wir Ihnen die Kraeuterpaedagogin, Phytopraktikerin und Diplom-Volkswirtin Marion Quaschning aus Freiburg vor. Der rohkoestliche Tipp: Das scharf-wuerzige Bittere Schaumkraut Wissenswertes rund um die manchmal auch als Bitterkresse bezeichnete Pflanze erfahren Sie von Christine Volm. Kapuzinerkresse – natuerliches Antibiotikum Brigitt Waser berichtet ueber eine ihrer Lieblingspflanzen sowie deren Wirkweise und verraet Tricks fuer die Kueche. Die Schlehe: Eine Wildfruchternte noch im November Viele Informationen rund um die Schlehe haelt Corinna Prestele bereit – und mit ihrem Rezept koennen Sie fuer eine weihnachtliche Koestlichkeit sorgen. #1412 Meerrettich-Wickel als oekologische Waerme fuer den Winter Brigitte Waser erzaehlt uns etwas ueber eine natuerliche, oekologische und preiswerte Waermequelle aus dem Garten fuer die kommenden kalten Monate. Pflanzenfamilien: Braunwurzgwaechse / Rachenbluetler Dieses Mal stellt uns Rita Lueder die Familie der Braunwurzgewaechse vor – was sich in der Einordnung geaendert hat und woran Sie die auch Rachenbluetler genannten Pflanzen erkennen. Das Weihnachtsbluemchen Mit dieser schoenen Geschichte stimmt uns Karin Greiner schon einmal auf die kommenden Festtage ein. Gaensebluemchen. Holunderblueten-Sterne Dieses Rezept von Karin Greiner sorgt fuer leckere Plaetzchen auf dem Weihnachtsteller. Die Berberitze – artenreich und huebsch anzusehen Schoen sind alle Berberitzen, aber essbar ist nur eine. Welche das ist und einiges mehr ueber diese Pflanze weiss Corinna Prestele. Die Makrowelt der Pflanzen Im Interview mit Sandra Kunz geht es darum, wie sie zur Pflanzenfotografie kam, was sie dabei lernte und wie daraus ihr neuestes Projekt entstand. Oh Tannenbaum! Heute erzaehlt uns Monika Wurft allerlei Wissenswertes ueber den beliebten und immergruenen Nadelbaum und sie gibt noch einen kleinen Exkurs zum Thema Raeuchern. Haselnuss – das ganze Jahr vorraetig Margarete Vogl portraetiert uns den Haselnussstrauch und gibt ein feines Rezept dazu. Der Mond in der Pflanzenastrologie Sandra Kunz beschreibt uns heute in ihrer Reihe ueber Pflanzenastrologie ausfuehrlich die Mondkraft und die dazugehoerigen Pflanzen. #1501 Kostbares von der Wettertanne Brigitt Waser laesst heute einen Baum zu Wort kommen, bei dem sich alles um sein Wettertannengold dreht. Fichte Moose und Flechten – ueberlebenskuenstler und Zeigerpflanzen Von sehr alten Lebewesen, ihrer Entwicklungsgeschichte, „Lebensart“ und noch einigem mehr handelt dieser Beitrag von Felicia Molenkamp. Topinambur – die „Indianerkartoffel“ Die Pflanze, die uns Margarete Vogl hier vorstellt, ist im Spaetsommer eine wunderschoen bluehende Pflanze und im Winter eine leckere Wurzel. Der rohkoestliche Tipp im Januar 2015 - Schokoko Eine leckere und rohe Koestlichkeit von Christine Volm versuesst uns die noch immer recht langen Januar-Abende. Gundelrebe Schwertliliengewaechse Dieses Mal geht es bei Rita Lueder um eine Pflanzenfamilie, die den Winter mithilfe ihrer Speicherorgane gut uebersteht. Bachbunge - gut fuer den Cholesterin­spiegel Ein vielfaeltiges und nuetzliches Pflaenz­chen, das Sie sogar im Januar finden koennen, portraetiert uns hier Gabriele Braeutigam. Die Vogelmiere – klein, aber oho! ueber eine zarte und gleichzeitig sehr zaehe Pflanze, die fast das ganze Jahr ueber draussen zu finden ist, berichtet uns heute Monika Wurft. Der Saturn in der Pflanzenastrologie Die Pflanzen des uebergangs: Sonnwen­de und Jahreswende - wir befinden uns in einer saturnalen Zeit. Sandra Kunz er­klaert die Zusammenhaenge und fuehrt in die Saturnpflanzen ein. #1502 Beruhigende Lindenknospen fuer einen sanften Winterausklang Heute gehen wir mit Christine Volm auf einen Winterspaziergang, schwelgen in sommerlichen Erinnerungen und bereiten einen sanften Drink zu. Gemmotherapie – heilen mit Knospen Eine neue Heilmethode stellt uns Martine Schiller im Interview mit Cornelia Stern vor, Fachapothekerin, Dozentin und Mitinhaberin der Freiburger Heilpflanzenschule. Eibischwurzel bei Erkaeltungen Brigitte Waser erzaehlt, wie die Eibischwurzel in Erkaeltungszeiten milde Hilfe bringen kann. Leibhaftiger Fruehjahrsputz mit Wildkraeutern Fruehlingszeit = Fastenzeit = Kraeuterzeit: Margarete Vogl berichtet ueber spezielle Moeglichkeiten des Fastens mit Wildkraeutern. Heilkraeuter des Fruehlings in der Kinderheilkunde Astrid Suessmuth beschreibt die Zusammenhaenge von Jahreszeit und menschlichen Entwicklungsstufen anhand des nahenden Fruehjahrs. Wissenswertes rund um den Persischen Ehrenpreis Karin Greiner macht uns mit einer „zugereisten“ Pflanze und deren Doppelgaenger bekannt. Der Merkur in der Pflanzenastrologie Wie die merkurialen Kraefte in uns wir­ken und welche passenden Heilpflan­zen dazugehoeren, erklaert uns Sandra Kunz, Heilpraktikerin. Blutwurz - in der Wurzel liegt die Kraft Monika Wurft laesst eine Pflanze zu Wort kommen, die momentan von der Bildflaeche verschwunden ist und dennoch jetzt im Winter Interessantes zu bieten hat. Rita Lueders Pflanzenfamilienposter Unsere Magazin-Autorin und Verfasserin vieler bekannter Pflanzenbestimmungsbuecher, Rita Lueder, hat eine uebersicht der wichtigsten Pflanzenfamilien zusammengestellt. #1503 Entrollende Farnwedel – ein Fest des erwachenden Fruehlings Rita Lueder erzaehlt uns heute von Konfetti und Blasrollen als Inspirationen aus der Natur. Die Haenge-Birke und ihr „Lebenssaft“ Von den wertvollen Inhaltsstoffen und der kulinarischen Verwendung der Birke (Betula pendula) berichtet Margarete Vogl. Gartenschaumkraut – „Neuzugang“ in vielen Gaerten Monika Wurft stellt uns ein Wildpflaenzchen vor, das so mancher Gartenfreund vielleicht ab diesem Fruehjahr mit neuen Augen betrachten wird. Die Kraeuter des Waldes im Fruehjahr Zusammen mit Karin Detloff begruessen wir die ersten essbaren Wildpflanzen. Wie waere es mit einem Fruehlings-Wald-Smoothie? Heilkraeuter des Fruehlings in der Kinderheilkunde In der letzten Ausgabe beschrieb uns Astrid Suessmuth die Zusammenhaenge von Jahreszeit und menschlichen Entwicklungsstufen. In Ergaenzung zu diesem Thema behandelt sie heute entsprechende Fruehlingsheilkraeuter. Der Mars in der Pflanzenastrologie Um den Kriegsgott Mars, der in den kommenden Wochen im Pflanzenreich zu Gast ist, geht es heute bei Sandra Kunz. Selbstgemachte, gesunde, linienbewusste Kraeutersalatsauce Brigitte Waser verraet uns ihr Salatsaucenrezept, welches die ganze Familie heiss begehrt. #1504 Spitzwegerich schenkt Zeit zur Selbstregeneration Husten und Atemwegserkrankungen – dabei hilft die Pflanze mit dem lateinischen Namen Plantago lanceolata, und Ursel Buehring weiss darueber vieles zu berichten. Die Brennnessel strotzt vor inneren Werten Corinna Prestele bringt uns heute eine Pflanze nahe, die zwar etwas streitbar ist, dennoch fuer uns Menschen viel Gutes zu bieten hat. Frisches Gruen und gesunde Inhaltsstoffe machen Lagerobst richtig lecker Wie Sie heimisches Lagerobst mit zarten Fruehjahrspflanzen aufwerten koennen, erzaehlt uns Christine Volm mit ihrem rohkoestlichen Tipp zum Start in die Wildpflanzen-Saison. Leckerer Loewenzahnhonig / Dicksaft voller Mineralstoffe Brigitte Waser beschreibt, wie Sie schon jetzt eine stoffwechselanregende Mineralienreserve fuer den naechsten Winter herstellen koennen. Brombeere und Himbeere - mehr als nur Beerenfreuden Borstige, dornige Straeucher? Ja, das sind sie, aber das schmaelert das Begehren nach den Fruechten der beiden Beerenstraeucher kaum. Suesse Himbeeren und herbe Brombeeren gelten als besonders koestliches Obst. Vor lauter Fruchtgenuss sollte man aber nicht vergessen, dass an den langen Ruten auch heilkraeftige Blaetter wachsen – das ist fuer Karin Greiner wichtig. Narzissengewaechse Bei den Pflanzenfamilien mit Rita Lueder geht es heute um haeufig auch als Zwiebelgewaechse bezeichnete Wildpflanzen, die sich gut an viele Lebensraeume anpassen koennen. Ein wichtiger Unterschied: Baerlauch oder Maigloeckchen Felicia Molenkamp verraet uns ein wichtiges Merkmal, das die beiden Pflanzen klar trennt. Die Venus in der Pflanzenastrologie Sandra Kunz stellt uns heute den harmonischen, weiblichen Planeten und seine Beziehung zur Pflanzenwelt vor. Gesundheits-und Kraeuterschule im bayerischen Wald Heute erfahren wir etwas ueber Margarete Vogls Traum, und wie sich dieser erfuellt hat. #1505 Fichtenspitzen-Smoothie mit Wiesen-Salbei Der rohkoestliche Tipp: Heute bekommen Sie exklusiven Einblick in das neue Buch von Christine Volm, das im Juni erscheinen wird, und lernen ein leckeres Smoothie-Rezept kennen. Margerite - die Bluetenschoenheit der Wiese Die „Perle der Wiese“ hat es Margarete Vogl besonders angetan und sie teilt mit uns ihre Erinnerungen und ihr Wissen ueber diese Pflanze. Meister des Waldes Interessante Informationen, wertvolle Tipps und ein leckeres Rezept zum Waldmeister haelt Monika Wurft fuer uns bereit. Koestlich belebender Sauerampfer-Sirup Nur kurz ist sie, die Sauerampfer-Zeit. Eine der erfrischendsten Fruehlingspflanzen bereitet Brigitte Waser-Buergi zu einem koestlichen Sirup. Weissdorn - Der heilende Baum Heute stellt uns Astrid Suessmuth einen Baum vor, der gut ist fuer Herz und Ge­muet und mit dem allerlei Mystisches verbunden ist. Raublattgewaechse Heute beschreibt uns Rita Lueder eine Pflanzenfamilie, die variantenreich auf der ganzen Welt verteilt und in heimi­schen Gefilden einheitlicher gestaltet ist. Gaensebluemchen – fuer schoene, gesunde Haut Wertvolle Informationen zum Tausend­schoenchen zusammen mit einem Re­zept fuer eine lindernde Gesichtsmaske erhalten wir heute von Karin Greiner. Der Jupiter in der Pflanzenastrologie Als Gluecksplanet wird der Jupiter in der Astrologie bezeichnet. Wie er sich in unserem Koerper zeigt und in den Pflanzen spiegelt, das erklaert uns heute Heilpraktikerin Sandra Kunz. Walnuss, Kastanie, Johanniskraut, Alant, Tausendgueldenkraut Rauke ist ein kulinarischer Segen – aber nicht verwechseln Corinna Prestele haelt viel Wissenswertes ueber ein Wildkraut bereit, das zu Unrecht ein wenig im Schatten seines italienischen Pendants steht. #1506 „Wilde Gruene Kueche“ – unsere essentielle Energiequelle? Um die heimischen Superfoods und ihre Bedeutung als Energielieferant fuer uns Menschen geht es bei Gabriele Leonie Braeutigam. Waldziest – Das anruechige Wundkraut Wir erfahren heute von Astrid Suessmuth viel Wissenswertes rund um eine Pflanze, deren Geruch recht unangenehm und unschuldigen Katzen zum Verhaengnis werden kann. Wilde Schokoladenmousse Der rohkoestliche Tipp von Christine Volm mit Avocado, Datteln, Minzen und Lindenblaettern. „Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn - beruhigt uns der Baldrian“ Die beruhigende Wirkung des Baldrian kennen inzwischen viele – doch Moni­ka Wurft kann noch einiges mehr ueber diese Pflanze erzaehlen. Pflanzenfamilien: Enziangewaechse Gerne besungen, zu Magenbitter verarbeitet und immer wieder bestaunt werden viele Angehoerige dieser Pflanzenfamilie, die Rita Lueder heute ausfuehrlich erlaeutert. Heilkraut und Bauernsenf: Das Hirtentaeschel Karin Greiner beschreibt eine Pflanze mit bewegter Geschichte und besonderen Verwen­dungen. Der Uranus in der Pflanzenastrologie Heute ist bei Sandra Kunz der Uranus an der Reihe – der intuitive und kreative Planet. Akelei, Springkraut, Wasserdost, Stechapfel, Sonnentau, Natternkopf Echter Salbei (Salvia officinalis) Felicia Molenkamp beschreibt die vielfaeltigen Wirkungen der Pflanze sowie deren mystische und rituelle Bedeutung. #1507 Erleben Sie ein blaues Wunder! Lein wird immer beliebter – erfahren Sie von Monika Wurft viel Wissenswertes rund um diese herrlich bluehende Pflanze. Kapuzinerkresse und bunte Gondeln Die Kapuzinerkresse ist eine leckere Pflanze, die ausser ihrem Wohlge­schmack viele wertvolle Eigenschaften besitzt – wie Margarete Vogl zu berichten weiss. Sporenpflanzen Heute beschreibt uns Rita Lueder die aelteste Pflanzenart der Erde – deren Aufbau, Einsatz als Heilpflanze und vieles mehr. Die Alpen-Koenigin mit vielen Talenten Corinna Prestele macht uns heute mit einer wahren Majestaet bekannt, mit deren vielseitiger Verwendung und einem Rezept fuer besondere Anlaesse. Bitterstoffe – die bittere Wahrheit Karin Greiner legt heute ein gutes Wort fuer eine Geschmacksrichtung ein, die haeufig verkannt und gemieden wird und dabei so vieles zu bieten hat. Der Pluto in der Pflanzenastrologie Heute bringt uns Sandra Kunz die Zusammenhaenge zwischen der Pflanzenwelt und dem Pluto naeher. Einbeere, Eisenhut, Moenchspfeffer, Schierling Voeraner Zucchinikuchen mit Wildpflanzen Verena Zoeggeler erzaehlt uns, wie sie mit Brennnessel, Spitzwegerich, Frauenmantel und Schafgarbe einen Zucchinikuchen bereichert. Der Freiburger Kartaeusergarten – Garten im Wandel der Zeit Ein Interview von Martine Schiller mit Eva-Maria Schuele ueber ein Kleinod unter den Gaerten. #1508 Smoothies - leicht und lecker Thorsten Mueller beschaeftigt sich beruflich intensiv mit der optimalen Zubereitungstechnik dieser kerngesunden Mahlzeit. Hier gibt er uns zahlreiche Tipps. Wildpflanzen in Smoothies Obwohl mittlerweile viele Menschen Smoothies kennen, weiss nicht jeder, wie man diese mit Wildpflanzen anrei­chert. Christine Volm erklaert, was es dabei zu beachten gibt. Warum sind Hopfen und Malz verloren? „Hopfen und Malz, Gott erhalt`s!“ Ein Spruch, den wohl jeder kennt. Doch warum „Hopfen und Malz verloren“ sein soll, dieser Frage geht Monika Wurft auf den Grund. Distelgeschichte Wie Disteln und Schmetterlinge Freunde wurden – das erzaehlt Ihnen Karin Greiner in dieser kleinen Geschichte. Von Disteln und Kratzdisteln Erfahren Sie von Karin Greiner mehr Erstaunliches ueber die kratzigen Pflan­zen. Kratzdistel-Gelee Ein schlichtes, aber effektvolles Rezept zur Acker-Kratzdistel Verfuehrerischer Duft nach Vanille: das Echte Maedesuess Dieses Wildkraut ist typisch fuer den Sommer – duftig, leicht und suess. Inge Uetrecht hat noch mehr Informationen fuer uns. Der Neptun in der Pflanzenastrologie ueber die Neptunkraefte in den Heilpflanzen berichtet heute Heilpraktikerin Sandra Kunz. Hexenkraut, Hanf, Flieder, Augentrost, Seerosen, Bilsenkraut, Vergissmeinnicht, Doldiger Milchstern, Zimbelkraut, Schlafmohn, Duftveilchen. Zu Besuch im Klostergarten Heiligkreuz Cham Brigitte Waser stellt uns zwei Gartenschwestern vor, die mit viel Liebe, Sachkenntnis und Humor den Kraeutergarten in Schuss halten. Brot backen mit Wildkraeutern Bei der Zubereitung dieses Rezeptes von Margarete Vogl stroemt ein herrlicher Duft durch Ihre Kueche. Vogelmiere. #1509 Brennnessel von „Kopf bis Fuss“ – die Vitalpflanze Nr.1 Die moderne Mixertechnologie eroeffnet die „rohkoestliche“ Verarbeitung von Wildkraeutern zu Gruenen Smoothies, Aufstrichen und Pestos – mehr darueber von Gabriele Leonie Braeutigam. Das Indische Springkraut Gute und schlechte Seiten hat dieser Neophyt, ueber den heute Corinna Pres­tele informiert. Der rohkoestliche Tipp - Wegerichsamen im Herbst Christine Volm haelt heute ein leckeres rohes Rezept fuer Pilzfans bereit. Pflanzenfamilien: Heidekrautgewaechse (Ericaceae) Heute geht es bei Rita Lueder um die Familie der Heidekrautgewaechse. Heidelbeere, Baerentraube Kornelkirsche – eine vielseitig verwendbare Frucht Kulinarisch und pikant geht’s heute bei Margarete Vogl und ihren besonderen Kapern und Oliven zu. Kraeuter-Biotika - Wilde Gewaechse sind grandios! Welche antibiotisch wirksamen Inhaltsstoffe in unseren einheimischen, essbaren Wildpflanzen zu finden sind, erzaehlt Felicia Molenkamp. Echinaceae-Urtinktur als Vorrat fuer die Erkaeltungszeiten Die Kraefte der Igelpflanze (Echinos bedeutet Igel) schuetzen uns in der kalten Jahreszeit vor Erkaeltungen. Brigitte Waser beschreibt, wie sie die Urtinktur daraus zubereitet. Hierbei werfen wir mal einen Blick von der Wildnis ueber den Gartenzaun, denn die Pflanze wird hierzulande eher in Gaerten angebaut. Sie stammt aus Nordamerika und verwildert bei uns nur selten und unbestaendig. Bienen – echte Umweltschuetzer Mit Bienen blueht das Land – davon ist Margarete Vogl ueberzeugt und erklaert, wie wir die Insekten besser schuetzen koennen. #1510 Kraeutertouren im Ruhrgebiet Seit Jahrzehnten durchstreift Ursula Stratmann ihre Heimat auf der Suche nach den schoensten Orten und stellt dort ihren Botanikfreunden die Kraeuter­vielfalt vor. Die edle Herbstfrucht Marone Vor allem lecker ist sie, die Esskastanie – und Corinna Prestele erklaert Ihnen, wie sie am besten zubereitet wird. Der rohkoestliche Tipp - Letzte Chance fuer Knopfkraeuter Ein Herbstrezept, das reichlich Mine­ralstoffe liefert, stellt Ihnen Christine Volm vor. Muckefuck bis Bluemchen­kaffee – Ersatz fuer die „guten Bohnen“ Pflanzenkaffee ist so vielfaeltig wie die Natur selbst – Karin Greiner hat zahl­reiche Informationen ueber das heisse Getraenk fuer Sie zusammengetragen. Eichelkaffee Passend zu ihrem Text hier noch ein koestliches Wildfruchtkaffee-Rezept von Karin Greiner. Pflanzenfamilien: Johanniskraut- oder Hartheugewaechse Bei den Pflanzenfamilien mit Rita Lueder geht es in dieser Ausgabe um die kleine Familie der Johanniskrautge­waechse (Hypericaceae). Beinwell – ein Wildkraut mit allen Sinnen erleben Monika Wurft haelt zahlreiche Informationen ueber diese Pflanze in Sachen Botanik, Heilkunde, Kueche und Garten fuer Sie bereit. Heidekraeuter: Heilende Blueten in kar­gen Landschaften Volksmedizinisch stehen Heidekraeuter in hohem Ansehen - vollkommen zurecht, wie die Heilpraktikerin Astrid Suessmuth aus der Praxis weiss. Suesses aus der Vorratskammer: Kraeuter-Kuchen, Kraeuter-Sorbet und Kraeuter-Dicksaefte Kreieren Sie zusammen mit Kraeuter­frau Brigitte Waser einen schnellen Dessertteller mit lauter Kraeutersuessig­keiten aus Ihrem Vorratskeller. #1511 Zypresse des Nordens Monika Wurft stellt eine Pflanze vor, die verschiedene Namen und Einsatzmoeglichkeiten hat und sowohl in der Heilkunde als auch in der Kueche gerne eingesetzt wird. Adventsbaeckerei mit Wildpflanzen Koestliche Baeckereien mit Wildfruechten und anderen wilden Zutaten fuer die Vorweihnachtszeit liefert uns Karin Greiner. Erster Teil. Mispel, Kornellkirsche, Hasel, Eichel Pflanzenfamilien: Knoeterichgewaechse (Polygonaceae) Heute geht es bei Rita Lueder und den Pflanzenfamilien um Knoeterichgewaechse. Sauerampfer, Voegel-Knoeterich, Wiesen-Knoeterich Wildkraeuter sammeln und trocknen … … ist gar nicht so schwer, wenn man weiss, wie es geht. Margarete Vogl gibt dazu ihre ganz persoenlichen Tipps. Schlehentorte Das Rezept von Margerete Vogl passt hervorragend in den November – Sie koennen die Schlehen jetzt noch gut sammeln. Zier- und Holzapfel Corinna Prestele zaubert aus den Fruechten leckeres Gebaeck und nutzt sie zudem fuer huebsche natuerliche Dekorationen. Pflanzenastrologie Eine Zusammenfassung der Planeten­kraefte, eine Vorschau ueber den Tierkreis und Einblicke in das erste Tier­kreiszeichen, den Widder, erhalten wir heute von Heilpraktikerin Sandra Kunz. Brennnessel, Schlehe, Eiche, Aronstab Friedhofspflanzen Friedhoefe sind haeufig gruene Oasen und haben fuer Pflanzenfreunde viel zu bieten – Astrid Suessmuth haelt zahlreiche interessante Informationen rund um die Friedhofsflora fuer Sie bereit. Efeu, Eibe, Calla #1512 Faerben mit Brennnesseln Schoene, natuerliche Wolle kann uns in den kalten Monaten herrlich waermen. Ingrid Kleindienst-John hat sich mit dem Wollefaerben intensiv beschaeftigt und dabei auch viele spannende Erfahrungen mit Wildpflanzen gemacht. Hier stellen wir ihr Faerben mit Brennnesseln vor, es ergibt ein schoenes Vanille-Gelb. Traumhaft bunte Hecken und Fruechte rund ums Haus Monika Wurft haelt ein nachdenkenswertes Plaedoyer fuer natuerliche Hecken statt Einheitsgruen und macht auf die Mehrfachsieg-Strategie der Natur aufmerksam. Adventsbaeckerei mit Wildpflanzen Koestliche Baeckereien mit Wildfruechten und anderen wilden Zutaten fuer die Vorweihnachtszeit liefert uns Karin Greiner. Zweiter Teil. Schlehe, Berberitze, Walnuss Wurzeln – ohne Wurzeln kein Leben Sie sind lebenswichtig fuer Mensch und Pflanze – Margarete Vogl erklaert, wofuer wir Wurzeln benoetigen, wie wir sie nutzen und wie mit ihnen umgehen sollten. Beinwell, Eibisch, Alant, Loewenzahn, Nachtkerze, Brennnessel, Nelkenwurz Nachtkerzenwurzel-Gemuese Passend zum Wurzelbeitrag hier noch ein Rezept von Margarete Vogl. Pflanzenfamilien: Kreuzbluetler (Brassicaceae) Heute geht es bei den Pflanzenfamilien mit Rita Lueder um die Kreuzbluetler. Eine der wenigen Familien, bei denen ein Blick in die Bluete ihre Zugehoerigkeit verraet. Pflanzenastrologie – die Stierkraft Heute stellt Ihnen Heilpraktikerin San­dra Kunz das Sternbild Stier mit seiner Wirkung auf der Pflanzenebene vor. Gundelrebe, Salbei, Schafgarbe, Rose #1601 Der Wald - erhaltenswert und unverzichtbar Margarete Vogl beschreibt, wie die heimischen Waelder unsere Sinne mit ihrer Vielfalt erfreuen und warum sie lebensnotwendig fuer einen natuerlichen Kreislauf und fuer alle Lebewesen sind. Die Fichte – voll vernadelt Der beliebte (Weihnachts-)Baum hat auch sehr viel Kulinarisches zu bieten – wie Karin Greiner zu berichten weiss. Pflanzenfamilien: Malvengewaechse (Malvaceae) In unserer Serie ueber die Pflanzenfami­lien von Rita Lueder geht es heute um die Malvengewaechse, eine kleine, aber faszinierende Familie mit vielen Heil­pflanzen. Brotaufstrich mit Mittlerem Wegerich und Champignons Ein Rezept mit frischem Gruen, das auch im Winter noch zu finden ist, haelt Dr. Christine Volm fuer Sie bereit. Pflanzenastrologie Heute dreht sich bei Heilpraktikerin Sandra Kunz alles um das Sternbild Zwillinge und seine Wirkung auf der Pflanzenebene. Meisterwurz, Baerwurz, Birke, Hasel Kornelkirsche: Das fruehe Ende des Winterschlafs Monika Wurft stellt uns heute einen Strauch mit essbaren Fruechten vor, der den Garten mit seinen gelben Blueten schon im Vorfruehling verzaubert. #1602 Alles Gute zum Geburtstag - fuenf Jahre Wildpflanzen-Magazin! Nach 60 Ausgaben gibt es diesen Monat ein kleines Jubilaeum und eine besonders gefuellte Ausgabe. Wir Mitwirkenden am Magazin stellen uns vor. Winterschlaf und Fasnachtstanz Brigitte Waser erzaehlt vom Februar-froehlichen Treiben in ihrer Heimat und liefert das Rezept eines koestlichen Fasnachtslikoers. Kirsche, Kuemmel Das sichtbare und unsichtbare Erwachen der Natur Margarete Vogl macht uns auf die ersten zarten Vorboten des Fruehlings aufmerksam und weckt Vorfreude auf die kommende Jahreszeit. Schneegloeckchen, Hasel, Huflattich, Gaensebluemchen, Brunnenkresse, Lungenkraut Kraeuterbrauchtum und Heilpflanzen rund um Lichtmess Astrid Suessmuth stellt uns einen alten Brauch vor und die Pflanzen, die mit ihm zusammenhaengen. Birke, Beifuss, Efeu, Schneegloeckchen, Hasel, Olive, Alant, Wacholder, Zaubernuss Kann man Holz essen? Spannende und ungewoehnliche kulinarische Besonderheiten aus der Natur hat Karin Greiner hier fuer uns zusammengetragen. Pflanzenfamilien: Mohngewaechse (Papaveraceae) Bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder geht es heute um die recht kleine Familie der Mohngewaechse. Pflanzenastrologie Weiter in der Pflanzenastrologie geht es heute mit dem Tierkreis – Krebs, – welches uns Heilpraktikerin Sandra Kunz vorstellt. Seerose, Silberwurz, Vogelmiere Von der Natur lernen Am Beispiel der Neophyten macht sich Simone Engelmann Gedanken darueber, was die Natur uns Menschen lehren kann. Herkulesstaude, Springkraut, Staudenknoeterich #1603 Samen, Keimlinge und Sprossen: pure Lebensenergie Am Anfang einer jeden Pflanze sind die oft winzigen, aber sehr kraftvollen Samen – dass diese auch uns Menschen nuetzlich sind, weiss Margarete Vogl. Der rohkoestliche Tipp – Dippen mit Baerlauch Der Baerlauch ist da und Dr. Christine Volm haelt auch gleich ein passendes Rezept fuer Sie bereit. Wie ich die Welt sehe Ursula Stratmann laesst uns an ihrem ganz persoenlichen „Glueckstraining mit Pflanzen“ teilhaben – nachmachen erwuenscht! Pflanzenfamilien: Nachtkerzengewaechse (Onagraceae) Heute geht es um eine Familie, deren „Bluetenspektakel“ Sie zum Sonnenuntergang im August besonders schoen beobachten koennen: die Nachtkerzen. Gruene Mathematik: Symmetrie in Perfektion Karin Greiner nimmt uns mit in die faszinierende „mathematische Pflanzenwelt“, in er es um Fibonacci-Zahlen und den „goldenen Schnitt“ geht. Fruehe Bluete - Spaete Frucht Heute beschreibt uns Monika Wurft einen der ersten Maerzblueher. In ihrer Reihe „Traumhaft bunte Hecken und Fruechte rund ums Haus“ geht es heute um die Schlehe. Pflanzenastrologie Das Tierkreiszeichen des Selbstbewusstseins – den Loewen mit seinen ent­sprechenden Analogien aus dem Pflan­zenreich – stellt heute Heilpraktikerin Sandra Kunz vor. Fruehlingsgetraenke mit Wildkraeutern Im Schweizer Tessin ist der Fruehling schon erwacht. Erica Baenziger lebt dort und sendet uns ein paar leckere Rezepte ihrer Lieblings-Kraeuter-Mixgetraenke. #1604 Japanischer Stauden-Knoeterich (Fallopia japonica) Ein Segen fuer Kinder, Kranke und Gourmets! Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn - Ursula Stratmann liefert uns eine Hommage an ein unterschaetztes Kraut. Vom Baum in den Mund Bei Karin Greiner geht es heute um die einzigartigen, vielseitigen, exquisiten und beeindruckenden Baumblaetter – zwei leckere Rezepte inklusive. Pflanzenfamilien: Nachtschattengewaechse (Solanaceae) Heute beschreibt Rita Lueder eine ganz besonders spannende Pflanzenfamilie mit einem sehr klangvollen Namen. Brauchen Wildkraeuter Pflege? Heute geht Margarete Vogl einer ihr haeufig gestellten Frage nach und erklaert, warum sie die Wildpflanzen in ihrem Garten nicht „wegpflegt“. Behaartes Schaumkraut oder Kresse – Genuss oder Arbeit Der rohkoestliche Tipp - Dr. Christine Volm regt dazu an, die Gartenarbeit ein bisschen mehr zu geniessen und auch mal die Natur fuer sich „arbeiten“ zu lassen. Pflanzenastrologie Dieses Mal wird die Rubrik von Sandra Kunz fortgesetzt mit dem Tierkreiszeichen Jungfrau und den dazugehoerigen Pflanzen. #1605 Wildgemuese-Verpflegung Wildpflanzen sind umwelt- und menschenfreundlich, verdienen Wertschaetzung und bringen uns in die Eigenverantwortung zurueck – Ursula Stratmann erklaert die Zusammenhaenge. Auf Einkaufstour durch die Natur Beim Sammeln von Pflanzen wird bei Brigitte Waser-Buergi die Kreativitaet be­fluegelt, da das Angebot in der Natur verschieden und voller anregender ueberraschungen ist. Endlich Wildkraeuter in Huelle und Fuelle Nachdem sie in den letzten Wochen nur kleine zarte Pflaenzchen ernten konnte, schoepft Margarete Vogl nun wieder aus dem „Vollem“. „Vor dem Holunder zieh den Hut herunter“ Heute beschreibt uns Monika Wurft in ihrer Reihe „Traumhaft bunte Hecken und Fruechte rund ums Haus“ den Holunder. Pflanzenfamilien: Nelkengewaechse (Caryophyllaceae) Heute geht es bei Rita Lueder und den Pflanzenfamilien um die Nelkengewaechse, deren Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeergebiet liegt. Eiweissreicher Wildkraeuter-Salat Ein kerngesunder Salat mit leckeren Zutaten wird uns hier von Erica Baenziger serviert. Im Garten der Hekate ueber die „Kraeutlein zur Walpurgisnacht“ weiss Astrid Suessmuth dieses Mal einiges zu berichten. Pflanzenastrologie Weiter in dieser Rubrik geht es nun mit dem Tierkreiszeichen Waage und den dazugehoerigen Pflanzen, die Heilprakti­kerin Sandra Kunz heute vorstellt. #1606 Die Esche, ein Baum fuer Kenner Mit interessanten Informationen und einigen leckeren Rezepten stellt uns Karin Greiner heute einen der am hoechsten wachsenden Laubbaeume Europas vor. Wildpflanzenbetrachtungen: Eine Lektion in Liebe „Boesartige“ Pflanzen, die uns schaden wollen und sich als Feinde der Nation entpuppen – Ursula Stratmann nimmt diese Sichtweise aufs Korn. Pflanzenfamilien: Orchideen / Knabenkrautgewaechse Heute geht es bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder bunt und aussergewoehnlich zu: mit Orchideen (Orchidaceae). Blumenwiesen: fuer Seele und Genuss Beim Schlendern ueber eine Blumen­wiese zusammen mit Margarete Vogl erleben wir die Fuelle der Natur und ernten die herrlichen Blueten als genussvolle essbare Dekoration. Pflanzenastrologie Weiter in dieser Rubrik von Heilpraktikerin Sandra Kunz geht es mit dem Tierkreiszeichen Skorpion und den dazugehoerigen Pflanzen. Heilpflanzen fuer den Hausgarten Brigitte Waser-Buergi macht uns mit den fuer sie wichtigsten Heilpflanzen fuer Erwachsene bekannt, die ihrer Meinung nach in jeden Garten gehoeren. Veganes Wildpflanzengaertnern – gar nicht so einfach Dr. Christine Volm rettet ihre Wildpflanzen vor den Larven des Dickmaulruesslers. #1607 Basenfasten mit Wildkraeutern Modesta Bersin nennt Tipps und Rezepte fuer einen Rohkost-Basentag im Sommer. Fruchtiges Sommer-„Eis“ mit Gundermann-Pesto Ein koestliches und echt sommerliches Rezept – kreiert von Margarete Vogl nach einer Idee von Dr. Markus Strauss. 10 spannende Fakten zu Wasserlinsen … … werden uns in kompakter Form von Ursula Stratmann serviert. Sommersalate mit Wildpflanzen Lecker und leicht sind diese Rezepte von Karin Greiner – genau richtig fuer einen warmen Sommertag. Pflanzenfamilien: Primelgewaechse (Primulaceae) Bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder geht es heute um die Primelgewaechse. Heilpflanzen fuer die Kleinen Den zweiten Teil zum Thema nuetzliche „Heilpflanzen fuer den Hausgarten“ widmet Brigitte Waser den Kinderheilpflanzen. Der rohkoestliche Tipp: Sauerklee - oft nicht beachtet Dr. Christine Volm erzaehlt uns heute von einem zwiespaeltigen Verhaeltnis zum huebschen Wald-Sauerklee. Vergessene Heilkraeuter der Berge Astrid Suessmuth liefert uns jede Menge Botanisches, ueberliefertes und Heilkraeftiges ueber Fruehlings-Enzian, Alpendost und Bartflechte. Pflanzenastrologie Weiter in dieser Rubrik von Heilpraktikerin Sandra Kunz geht es nun mit dem Tierkreiszeichen Schuetze und den dazugehoerigen Pflanzen. #1608 Vom Glueck, Klee zu haben Ob Robinie, Knollenplatterbse, Lupine, Zaunwicke oder Rotklee – Karin Greiner kennt die zahlreichen Vorzuege der Leguminosen, aber auch ihre kleinen Tuecken. Koerperpflege aus der Natur Mit interessanten Informationen und einigen Rezepten zeigt uns heute Rita Lueder, wie Wildpflanzen als natuerliche Schoenheits- und Pflegemittel genutzt werden koennen. Flammkuchen mit geroesteten Brennnesselsamen Dieses leckere Rezept von Margarete Vogl ist ein leichtes Gericht fuer laue Sommerabende. Pflanzenfamilien: Roetegewaechse (Rubiaceae) Aus der Pflanzenfamilie der Roetegewaechse, um die es heute bei Rita Lueder geht, wird nur eine Gattung in der Heil- und Wildkraeuterkueche beruecksichtigt: Labkraut und Waldmeister (Galium). Ferienspass: Heilpflanzen und Hexenkueche Brigitte Waser weckte bei einem Dutzend „Junghexen“ die Neugierde auf Wildpflanzen und sorgte fuer strahlende Kinderaugen. Wildgemuese – gesunde und natuerliche Koestlichkeiten Der Verzehr einheimischer Kraeuter und Gemuese hat jede Menge Vorteile - Ursula Stratmann laesst uns an ihren Gedanken dazu teilhaben. Pflanzenastrologie Heilpraktikerin Sandra Kunz stellt heute in dieser Rubrik das Tierkreiszeichen Steinbock und die dazugehoerigen Pflanzen vor. #1609 Die Brombeere – ein Klassiker Dr. Christine Volm erzaehlt uns heute von einer altbekannten Wildpflanze, die einfach mal gelobt werden sollte. Andernach – ein Traum von einer essbaren Stadt! Vor vier Jahren berichteten wir schon einmal aus der Ferne ueber diese Stadt, die mittlerweile mit ueber 39 Hochschulen zusammenarbeitet. Ursula Stratmann nimmt uns diesmal mit an diesen tollen Ort, der ein bisschen wie ein modernes Schlaraffenland wirkt. Die Lebensgemeinschaft von Baum und Pilz 95 % der Pflanzen gedeihen in Lebensgemeinschaft mit Pilzen und Rita Lueder stellt uns diese Symbiose heute naeher vor. Das gruene wilde Wunder Eleonore Gliewe beschreibt uns ihre Begeisterung fuer die gruene wilde Natur und erzaehlt von ihrer Wertschaetzung fuer die Wilde Karde, die sie auch als Tinktur verarbeitet. Grundschulprojekt: Wildkraeuter-Zauber und Heilpflanzen Michaela Raich entdeckte gemeinsam mit Kindern einer Grundschule in Villanders die heimische Kraeuterwelt. Erntezeit fuer Powerfood In der letzten Ausgabe hatten wir die Brennnesselsamen im Flammkuchen. Diesmal verraet uns Brigitte Waser, wie sie dieses „wilde Powerfood“ nutzt. Pflanzenfamilien: Sommerwurzgewaechse (Orobanchaceae) Bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder geht es heute um eine spannende Gattung, die allesamt Halb- oder Vollschmarotzer sind: die Sommerwurzgewaechse. Pflanzenastrologie Heute stellt Sandra Kunz in ihrer Rubrik das Tierkreiszeichen Wassermann und die dazugehoerigen Pflanzen vor. #1610 Rauch wilder Pflanzen Das ganze Jahr ueber koennen wir traditionelle heimische Raeucherpflanzen entdecken und die uralte Kultur des Raeucherns wiederbeleben. In alten Traditionen und in der eigenen christlichen Kultur laesst sich dafuer viel Hilfreiches und Inspirierendes finden. Hannelore Kleiss hat sich dem Thema gewidmet. Vogelbeere – feine Fruechte (nicht nur) fuer Voegel Karin Greiner rueckt so einiges ueber die oft verkannten „Ebereschen“ ins rechte Licht und weckt Neugierde und Appetit auf die leckeren und kerngesunden Fruechtchen. Wilde Pflanzenbilanz nach einem trockenen Sommer Dr. Christine Volm begeistert uns fuer die Kraft der Natur und deren Flexibilitaet. Pflanzenfamilien: Veilchengewaechse (Violaceae) Heute geht es bei Rita Lueder um eine Pflanzenfamilie, die in der Poesie schon oft zu Ehren kam – die Veilchengewaechse. Die Sonne – Lebenselixier fuer Mensch und Natur Wie wichtig die Sonne fuer uns Menschen ist, merken wir am eigenen Leib. Und wie schaut es bei den Pflanzen aus? Diese Frage beantwortet uns Margarete Vogl. Pflanzenastrologie – die Fische Heute erfahren Sie von Heilpraktikerin Sandra Kunz alles ueber das letzte der 12 Tierkreiszeichen – ueber Staerken und Schwaechen, tiefere Ebenen und natuer­lich die dazugehoerigen Pflanzen. Kraeuterwanderung im Herbst Brigitte Waser nimmt uns mit auf eine „Wanderung mit ueberraschungen“ mit vielen herbstlichen Geschenken aus der Natur. Der Loewenzahn im Oktober Er ist sicherlich eine der bekanntesten Wildpflanzen und bereichert zahlreiche Rezepte. Fuer alle Wildgemuese-Einsteiger, denen anfaenglich ein normaler wilder Loewenzahn noch ungewohnt zu bitter ist, stellt Corinna Prestele eine Bleichsalatmethode vor, die man traditionell im Oktober mit vielen bitteren Kultursalaten aber auch mit dem gewoehnlichen Wiesen-Loewenzahn v.a. im Elsass durchfuehrt. #1611 Dornenreicher Wildobststrauch Haetten Sie gewusst, dass man frueher die Schlehe zur Gewinnung von Schreibtinte verwendet hat? Diese und viele weitere spannende Infos sowie einige Rezepte haelt Karin Greiner fuer Sie bereit. Kraeutersalz aus Wildkraeutern – Vorrat aus der Natur Auch im Winter den natuerlichen Duft und Geschmack der wilden Pflanzen geniessen koennen Sie mit dem leckeren Wildkraeutersalz, das Margarete Vogl Ihnen vorstellt. Pflanzenfamilien: Wegerichgewaechse (Plantaginaceae) Um eine Familie mit Zuwachs und damit wesentlich mehr „Angehoerigen“ als bisher geht es heute bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder. Der Segen der Pflanzen mit Migrationshintergrund Ursula Stratmann begeistert uns fuer die Einwanderer unter den Pflanzen – besonders das Druesige Springkraut und seine Verwandten haben es ihr angetan. Schwyzer Heilpflanzen und Pfarrer Kuenzle Brigitte Waser ist diesmal tiefer in die Vergangenheit eingetaucht und hat faszinierendes Wissen ueber einen beeindruckenden Menschen aufgespuert. Pflanzenastrologie Heute rundet Heilpraktikerin Sandra Kunz die Rubrik Pflanzenastrologie mit einer Zusammenfassung ab – und nimmt gleichzeitig Abschied. #1612 Raeucherpflanzen der Weihnachtszeit Das Raeuchern passt hervorragend in die stille und besinnliche Zeit „zwischen den Jahren“ und Hannelore Kleiss weiss, welche Pflanzen jetzt besonders unterstuetzend wirken. Rohkost - Der Winter ist gruen und lecker Die koestliche Seite der Nelkenwurz ist das Thema von Dr. Christine Volm im Dezember. Pflanzenfamilien: Wolfsmilchgewaechse (Euphorbiaceae) Heute wird es bei den Pflanzenfamilien von Rita Lueder tropisch - weltweit ueber 300 Gattungen mit 8.000 Arten gibt es davon. Wald-Engelwurz - Himmlische Hilfe aus Erdentiefe So lange der Boden noch nicht gefroren ist, lohnt es sich, nach draussen zu gehen und eine besondere Wurzel auszugraben – Karin Greiner liefert dazu die passenden Informationen und Rezepte. Gruene Kosmetik – einfach, umweltschonend und gesund Simone Engelmann berichtet uns, wie sie nach anfaenglicher Resignation wieder mit Begeisterung einen Zugang zum Selbstherstellen von Naturkosmetik gefunden hat. Sie gibt uns gleich auch ein paar Rezepte zum Nachmachen mit. Was blueht denn da im Winter? Monika Wurft berichtet ueber eine Pflanze mit klangvollen Namen, deren Bluete auch bei Minusgraden zu finden ist und die die Wildkraeuterkueche fast ganzjaehrig bereichert. Zwei vegane Aufstriche mit Wildkraeuterpulver Eine koestliche Moeglichkeit, im Winter Wildkraeuter als gesunden Vorrat aus der Natur zu geniessen, stellt Ihnen heute Margarete Vogl vor. Komplementaer ... Beim Trip durch die faszinierende Welt der Pflanzen stellt uns Rita Lueder spannende Fakten vor. #1701 Getrockente Wiesenkraeuter im Winter: Das Kochen mit Heu Karin Greiner bringt Sommerduft ins Winteressen und sorgt fuer bunte Kraeuteraromatik gegen graue Stimmung. Brennnessel – Generalist unter den Heilpflanzen Gabriele Leonie Braeutigam ist begeistert davon, wie optimal die Wirkungen dieser Pflanze aufeinander abgestimmt sind und hat spannende Fakten darueber zusammengetragen. Meine Neuentdeckung: Beifuss Brigitte Waser erzaehlt, wie sie die Pflanze neu fuer sich entdeckt hat und warum sie vom Beifuss so begeistert ist. Pflanzen fuer Seele und Herz – zu jeder Jahreszeit Wenn Sie die Natur und ihre Schoenheiten mit aufmerksamem Blick und Begeisterung betrachten, koennen Sie immer etwas von Ihren Wanderungen mit nachhause nehmen – so wie Margarete Vogl. Winterpilze Haetten Sie gewusst, dass auch im Winter Pilze wachsen, die sogar eine heilende Wirkung haben? Mehr dazu erfahren Sie vom Heilpilzexperten Juergen Guthmann. Rohkoestlicher Tipp: Gefrorener Wildfruechtevorrat im Mix mit Exotik Christine Volm zaubert mit gefrorenen Heidelbeeren und Kokosnuessen einen exquisiten Winterjoghurt. #1702 Lichtmess und Raeucherpflanzen fuer den Februar Jetzt ist die Zeit, uns von Altem zu befreien und einen Neubeginn zu wagen. Wie Sie das Ganze mit den passenden Raeucherpflanzen unterstuetzen, erklaert Hannelore Kleiss. Birke, Thymian, Bartflechte. Hagebutten – die vielseitigen Fruechte der Rose Sie sind Vitamin C-Bomben, sorgen in der Kueche fuer besonderen Geschmack, liefern dreierlei Tees und haben noch allerhand mehr drauf – und Karin Greiner weiss darueber bestens Bescheid. Haben wir dieses Jahr einen Wildpflanzen-Winter? Wenn es richtig kalt draussen ist und Schnee liegt, dann ist es manchmal gar nicht so einfach mit dem Wildpflanzensammeln – Christine Volm erklaert, wie es trotzdem funktioniert. Kleiner Wiesenknopf, Brombeerblaetter, Gaensebluemchen. Kleine „Fruechtchen“ fuer die winterliche Kraeuterkueche „Wohl dem der die Ernte eingebracht hat, kann er doch nun auf die Fruechte des Sommers zurueckgreifen“ – an diesen Spruch haelt sich Monika Wurft. Brennnessel. Wer bin ich? Lehrreiche Spiele sind nach wie vor be­liebt und heute weiss man auch aus der Hirnforschung, dass sich entspannt, spielerisch und locker am besten lernen laesst. Rita Lueder hat sich dazu etwas Tolles ausgedacht und erklaert, wie das Ganze funktioniert. Wild goes Gastro Nachahmer gesucht: Ein Weckruf fuer Mutlose und eine Ermutigung fuer Zaghafte soll dieser Beitrag von Karin Greiner ueber ein tolles Projekt im Schwarzwald sein. #1703 Kaetzchen, was fuer Schaetzchen Zwar geht es in diesem Text von Karin Greiner nicht um die die beliebten pelzigen Vierbeiner – dafuer wird es botanisch, liebevoll, kulinarisch und empfindsam. Weide, Hasel, Birke, Eiche. Mit der Knoblauchsrauke kommt langsam der Fruehling Diese Wildpflanze weckt mit ihrem Knoblauchduft Appetit auf mehr und Monika Wurft liefert neben spannenden Infos natuerlich auch das dazu passende leckere Rezept. Die Einladung des Fruehlings und seiner Raeucherpflanzen Wie Sie mithilfe des Raeucherns Ihre eigene Schoepferkraft aktivieren und Ihre innere Melodie zum Klingen bringen, weiss Hannelore Kleiss. Salweide, Immergruen, Hasel. Fruehlingserwachen mit Heilkraeutern Infos ueber eine tolle Veranstaltung und das passende, einfach zuzubereitende Rezept haelt Brigitte Waser fuer Sie bereit. Wegerich, Baerlauch, Nessel, Gundelrebe, Giersch, Loewenzahn, Kresse. Gaensebluemchen - der Fruehlingsbote Das „Massliebchen“ ist huebsch anzusehen und hat auch sonst allerhand zu bieten, wie Birgit Straka weiss. Liebeskraeutergeschichten (Teil 1) Welches Kraut passt zu Ihren Vorlieben in der Liebe und was gibt es fuer Liebesorakel? Ursula Stratmann liefert die spannenden und witzigen Antworten dazu. Brennnessel, Johanniskraut, Breitwegerich, Suessdolde, Suessholz, Anis, Fenchel, Kapuzinerkresse, Brunnenkresse, Schaumkraeuter. Mein Duftgarten fuer die Sinne Margarete Vogl erzaehlt Ihnen alles, was Sie schon immer ueber Duefte wissen wollten: deren Geschichte, viele Geschichten, den Grund fuer ihren Duft und den Nutzen. Baerlauch, Vergissmeinnicht, Rose, Wiesenlabkraut, Maedesuess. #1704 Gemmotherapie: Knospenmedizin fuer Frauen Knospen vitalisieren, aphrodisieren und regenerieren - Gabriela Nedoma stellt in diesem Beitrag die grosse Kraft der kleinen Pflanzenteile zur Staerkung der Frauengesundheit vor. Himbeere, Johannisbeere, Stieleiche, Silberweide, Sanddorn, Birken, Weinrebe, Grauerle, Moorbirke, Silberlinde. Junges Baumgemuese! Nur fuer kurze Zeit im Fruehjahr – naemlich genau jetzt – findet sich besonders wertvolles und leckeres „Gruenzeug“. Gemeinsam mit Karin Greiner gehen wir auf Entdeckungstour. Buche, Linde, Ahorn, Kirschblueten, Weissdorn, Fichtenspitzen. Liebeskraeutergeschichten - Teil 2 Ursula Stratmann meint: Was Baeren nach langem Winterschlaf stark macht, kann auch fuer uns Menschen nur gut sein. Baerlauch, Weissdorn, Giersch, Lungenkraut. Loewenzahn-Kapern Jetzt konservieren Sie zusammen mit Corinna Prestele den Fruehling: Loewenzahn-Kapern geben vielen Speisen ausserdem das gewisse Etwas. Auf zur Salaternte rund ums Haus! Monika Wurft nimmt uns mit auf die denkbar kuerzeste Sammeltour. Knoblauchsrauke, Scharbockskraut, Vogelmiere, Giersch, Loewenzahn, Sauerampfer, Gundermann. Und noch ein Fruehlings-Wildkraeuter-Salat Rausgehen, sammeln, waschen, wuerzen und geniessen – so einfach und gesund ist dieses Rezept von Margarete Vogl. Brunnenkresse, Loewenzahn, Scharbockskraut, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Gundermann, Baerlauch, Spitzwegerich, Knoblauchsrauke, Frauenmantel. Augen auf beim Sammeln: Giftpflanze oder nicht? Die Natur schenkt uns viele sehr feine Nahrungspflanzen, die wir aber nicht immer einfach naschen duerfen. Brigitte Waser raet dringend, nur die Wildkraeuter zu probieren, die man auch wirklich kennt. Schierling, Kerbel, Suessdolde. Wie kommt die Ernaehrungspaedagogik zu Wildkraeutern? - Teil 1 In dem zweiteiligen Beitrag erzaehlt die angehende Lehrerin Fabia Zach darueber, wie sie ihre Schueler fuer Wildkraeuter begeistern moechte, ob ihr das gelingt und was fuer die Zukunft wichtig ist. #1705 Walpurgis und die Raeucherpflanzen des Wonnemonats Mai Der uebergang von April zum Mai laeutet eine Hoch-Zeit ein, die unsere Lebendigkeit weckt und uns aufbluehen laesst. Hannelore Kleiss kennt die dazu passenden Raeucherkraeuter. Holunder, Frauenmantel, Lorbeer. „Nettle Beer“ aus Fruehjahrs-Brennnesseln Gabriele Leonie Braeutigam stellt uns ihr Wissen ueber fermentierte Getraenke und ein historisches Rezept fuer die eigene haeusliche Braukunst vor. Liebeskraeutergeschichten - Teil 3: Der Wiesen-Baerenklau Auf den Liebeskraeuter-Fuehrungen von Ursula Stratmann steht die Pflanze mittlerweile hoch im Kurs, vor allem bei den maennlichen Teilnehmern – und das hat seinen guten Grund. Vom Meister des Waldes Die Pflanze wird auch Matrisylva, die Waldmutter genannt, duftet herrlich und ist eine wichtige Zutat in der Maibowle – Margarete Vogl liefert alle Infos dazu. Waldmeister. Weissdorn: Der Herzenstroester vom Hag Bei Karin Greiner geht es heute um einen Heckenstrauch voller Schoenheit und Heilkraft, denn die Blueten, Blaetter und Fruechte des Weissdorns lassen sich vielfaeltig nutzen – Herz, was willst du mehr? Wiesen-Schaumkraut: Die Fruehlingsfarben einfangen Begeistert von den froehlichen Bluetenfarben dieser Jahreszeit stellt Ihnen Brigitte Waser eine einfache Moeglichkeit vor, diese Farbenpracht fuer exklusive Schlemmerstunden zu konservieren. Entdecken Sie hier einen wuerzigen Kraeutergelee. Wie kommt die Ernaehrungspaedagogik zu Wildkraeutern? - Teil 2 Heute stellt Ihnen Fabia Zach die Inhalte ihrer Bachelorarbeit „Wildkraeuter – Superfood aus dem Garten“ naeher vor – und wie das Thema bei jungen SchuelerInnen ankommt. #1706 Blueh auf - Schafgarbe! Um eine Pflanze mit aeusseren und inneren Werten geht es heute bei Monika Wurft – samt einem Rezept fuer ein „Mehrzweckoel“. Liebeskraeutergeschichten - Teil 4: Das Hexenkraut Dieses „unschuldige“ Pflaenzlein hat es faustdick hinter den Ohren, wie Ursula Stratmann gewohnt vergnueglich zu berichten weiss. Der Alant – stattliche Zier Karin Greiner stellt uns heute eine Pflanze vor, die eine echte Bereicherung der Flora darstellt und mit ihren kraftvollen Wurzeln und sonnenaehnlichen Blueten beeindruckt. Der rohkoestliche Tipp: Detox, Baby! – mit Loewenzahnblueten Loewenzahnblueten werden in vielen verschiedenen Gerichten eingesetzt – warum nicht auch einmal im Saft? Ein wildes Entgiftungsrezept aus dem neuen Buch von Christine Volm. Mit einer Kraeuterfuehrung fing alles an Michaela Gemeinhardt erzaehlt von ihrem Weg zur Kraeuterpaedagogin und was nach der Ausbildung passierte. Pflanzenrituale der Sommersonnwendzeit Im Sommer gibt die Sonne uns einen Energieschub und wir geniessen die hellen Sonnenstunden. Hannelore Kleiss liefert fuer die kommende Zeit die passenden Raeucherkraeuter. Wurmfarn, Johanniskraut, Kiefer (Foehre). #1707 Liebeskraeutergeschichten - Teil 5: Der Storchschnabel Ein unterschaetzter Liebling. Liebeskraut, Notfalltropfen, pure Schoenheit – die Pflanze, von der Ursula Stratmann berichtet, hat viele Talente. Ruprechtskraut, Geranium. Das Sonnengold der Wiesen und Weiden Von Bocksbaerten, Pippaus, Habichtskraeutern und anderen gelben Korbbluetlern erzaehlt uns heute Karin Greiner. Bocksbart, Pippau, Habichtskraut, Loewenzahn, Ferkelkraut. Eine Wohltat fuer Haut und Waesche Do it yourself: Wie Sie Wasch- und Pflegemittel aus heimischen Pflanzen selber herstellen koennen, erfahren Sie von Margarete Vogl. Seifenkraut,Efeu, Rosskastanie, Brennnessel, Kamille, Ringelblume. Herstellung von Efeuwaschmittel und Duschgel Im Anschluss an den vorigen Artikel stellt uns Nicole Windus ihre eigenen Efeurezepte vor. Entgiften mit Holunderblueten Auch in diesem Monat gibt es ein wildes Entgiftungsrezept aus dem neuen Buch von Christine Volm. Aber es ist kein Getraenk – oder doch? Wilde Karde – Wilde Schoenheit Monika Wurft berichtet ueber eine Pflanze, die einen aesthetischen Anblick bietet, Wanderer und verschiedene Tiere labt und in der Volksheilkunde gerne verwendet wird. Alarmierende Naturbeobachtungen Ursula Stratmann berichtet ueber eine Nacht im Garten. Warum ist es dort so still? Der Naturschutzbund Deutschland veroeffentlichte dazu alarmierende Zahlen. Botanik online - Gefoerderte Webseitenerstellung Uns erreichte eine Mitteilung des Potsdamer Foerdervereins fuer regionale Entwicklung e. V., der speziell Naturschuetzer, Floristen, Gaertner und andere im Bereich der Botanik taetige Institutionen unterstuetzen moechte. #1708 Grillen mit Wildpflanzen Heute wird mit Karin Greiner gegrillt – zusammen mit ihren koestlichen Vorschlaegen fuer Wuerze, Marinade, Raucharomen sowie Pflanzengrillgut und -spiessen. Schafgarbe, Gundermann, Wilde Moehre, Giersch, Wiesen­Kuemmel, Beifuss, Quendel, Minzen, Wacholder, Wiesenknopf, Wilde Rauke, Vogelmiere, Wiesenknoeterich, Wilde Laucharten, Goldrute, Berufkraut, Brennnessel, Breitwegerich, Ackerhellerkraut, Knoblauchsrauke, Kletten, Nachtkerzen, Wiesen-Baerenklau, Kohldistel, Fuchsschwanz, Gaensefuss, Wiesensalbei, Hasel, Linde, Pastinak, Echtes Labkraut, Steinklee, Rainkohl. Entgiften mit Limonade – Der rohkoestliche Tipp Im August ist es ueblicherweise heiss – und wenn es heiss ist, wollen wir kuehle Getraenke. Da empfiehlt uns Christine Volm eine ganz besondere Limonade. Wald-Erdbeere. Vogelbeeren – giftig oder nicht? Im Hochsommer werden die Vogelbeeren reif und obwohl sie lecker schmecken, haelt sich hartnaeckig das Geruecht ueber ihre extreme Giftigkeit – Monika Wurft weiss mehr dazu. Pflanzliche Antibiotika Beim Trip durch die faszinierende Welt der Pflanzen stellt uns Rita Lueder eine Reihe von antibiotisch wirkenden Pflanzen vor. Blutwurz, Kapuzinerkresse, Meerrettich, Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Kamille, Gewuerznelken, Minze, Salbei Meine Lieblingspflanze in diesem Sommer: Kapuzinerkresse Margarete Vogl stellt uns ihren diesjaehrigen sommerlichen Favoriten unter den Pflanzen vor – natuerlich auch mit einem koestlichen Sommerrezept. Faszinierend, gesund und lecker: Der essbare Rasen Von der Faszination des Rasens, was davon in den Salat passt und was nicht oder was Ihr Lieblingskraut ueber Sie aussagt – darueber schreibt Ursula Stratmann. Loewenzahn, Braunelle, Spitzwegerich, Gaensebluemchen, Ehrenpreis, Schafgarbe, Hornkraut, Vogelmiere. #1709 Vorrat aus der Natur – Hagebuttenpulver Jedes Jahr stellt Margarete Vogl eine wertvolle Leckerei fuer den Winter her – und sie hat es noch nie bereut. Waschmittel aus der Baumkrone Ursula Stratmann entdeckte fuer uns einen netten Buchtipp zum Herbst: "Naturwaschmittel Rosskastanie“ Wilde Moehre - Zarte Schoenheit An welchen Merkmalen Sie die Pflanze erkennen, was sie an Naehrstoffen zu bieten hat und wie Sie diese im Garten kultivieren koennen – das und einiges mehr weiss Monika Wurft. Schmuck der Berge: Wilder Dost Heute erfahren wir von Karin Greiner alles ueber einen Schmetterlingsmagnet, ein koestliches Pizzagewuerz und eine fast schon vergessene Heilpflanze. Rezepte mit Dost Ergaenzend zu ihrem spannenden Beitrag liefert Karin Greiner hier noch einige heilkraeftige bzw. kulinarische Rezepte. Liebeskraeutergeschichten Teil 6: Das Bohnenkraut Es schmeckt scharf und bitter, raeumt den Magen auf und bringt den Organismus auf Touren. Ursula Stratmann setzt ihre Themenreihe ueber Liebeskraeuter fort. Tagundnachtgleiche im Herbst – Die Zeit des Erntedanks Wir begruessen ab Ende September die Jahreshaelfte, in der die Naechte laenger sind als die Tage, und erfreuen uns an der reichen Ernte des Jahres. Hannelore Kleiss stellt die Raeucherpflanzen dieser uebergangszeit vor. Schafgarbe Heckenrose Laerche Zu Besuch bei Buchautoren der gruenen Welt Mit Simone Engelmann werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wo die Quellen der Inspiration fuer Buecher ueber die Natur und ihre Heilkraefte sprudeln. Veggie-„Grillwuerste“ mit Brennnessel­braet Als Zugabe zum vorausgehenden Artikel stellt Simone Engelmann hier und in folgenden Magazin-Ausgaben Rezepte aus Gabrieles Buechern vor. #1710 Lichtpunkte bis weit in den Herbst dank der Nachtkerze Monika Wurft haelt heute eine Hymne auf eine Pflanze, die mit ihren gelben Blueten jeden Garten bereichert und auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Die Mispel – ein vitaminreiches Winterobst Karin Greiner ist ueberzeugt davon, dass dieses inzwischen fast vergessene Wildobst ein Comeback verdient, denn es schmeckt koestlich, ist vielseitig einsetzbar und gesund. Suesse Mispel-Rezepte Natuerlich laesst es sich Karin Greiner nicht nehmen, zu ihrem vorausgehenden Beitrag ueber die Deutsche Mispel zwei leckere Re­zepte mitzuliefern. Nessel im Herbst – Energieschub fuer den Stoffwechsel Ein Geschenk der Natur, das unseren Stoffwechsel mit einem abschliessenden Energieschub fuer den „Wintermodus“ fit macht, beschreibt uns hier Gabriele Leonie Braeutigam. Zu Besuch bei Buchautoren der Pflanzenwelt Nachdem Sie durch Simone Engelmann beim letzten Mal viel Interessantes von Gabriele Leonie Braeutigam erfahren haben, sind Sie heute Zuhause bei der Raeucherfrau Marlis Bader. Efeu: Heilpflanze oder Giftpflanze? Brigitte Waser berichtet ueber „Fruehlingsgefuehle“ im Herbst und ueber die heilkraeftige Wirkung einer Pflanze, die allerdings mit etwas Vorsicht zu benutzen ist. Der rohkoestliche Tipp - Herbstliches mit Minze Christine Volm liebt den Herbst. Und das merkt man auch an ihrem Rezept... Hagebutten-Kuerbissuppe im Herbst Dieses Gericht von Margarete Vogl wird mit typischen Herbstfruechten zubereitet und Wildpflanzen duerfen natuerlich auch nicht fehlen. Pilzzeit Ursula Stratmann erzaehlt uns ihre Gedanken beim Blick in die Welt der Pilze und verraet uns auch, was sich mit manchen Pilzen anstellen laesst. #1711 Allerheiligen / Allerseelen - die Zeit des Nebelmonds Um Rueckzug, Abschied, uebergang und Neubesinnung sowie die begleitenden Raeucherpflanzen fuer diese Themen geht es heute bei Hannelore Kleiss. Beifuss Ruchgras Rosmarin Brot vom Baum Vom Grundnahrungsmittel schlechthin ist heute bei Karin Greiner die Rede – und wie Sie herkoemmliche Brotteigvarianten nach althergebrachter Art anreichern koennen. Wurzelbrot mit Lindenblaettern und Eschenfruechten Leckeres Brot mit Zutaten vom Baum – ein raffiniertes Rezept von Karin Greiner. Brennnesselseife – Geschenk der Natur Jetzt herstellen – zu Weihnachten verschenken, das empfiehlt unsere Autorin Gabriele Leonie Braeutigam. Thymianfein und wegerichstark - der rohkoestliche Tipp Wie wird es einer Rohkoestlerin warm, wenn der Winter kommt? Christine Volm trinkt Limonade – mit waermen­den Zutaten und Wildpflanzen, die gegen Erkaeltungen helfen. Thymian Spitz-Wegerich. Vom Buero zu den Wildpflanzen In ihrer Serie ueber Buchautoren der gruenen Welt ist Simone Engelmann dieses Mal zu Besuch bei einem vielgefragten Referenten und Autor zahlreicher Buecher: Dr. Markus Strauss. Mein Liebling - das Franzosenkraut Ursula Stratmann stellt uns heute eine ihrer liebsten Pflanzen vor und klaert auch den Irrtum ueber ihre Herkunft auf. Die Schafgarbe ist ein Tausendsassa Auch Brigitte Waser erzaehlt Ihnen heute ueber eine ihrer Lieblingspflanzen – und zwar eine, die Sie fast das ganze Jahr ueber in der Natur finden koennen. Wald- und Wiesenpfeffer Monika Wurft nimmt uns mit auf einen Spaziergang, um die pfeffrigen Samen der Knoblauchsrauke zu ernten – und liefert natuerlich auch ein dazu passendes Rezept. #1712 Naturheilkundliche Sterbebegleitung: Unterstuetzt Sterbende und deren Angehoerige In der Serie von Simone Engelmann ueber Buchautoren der gruenen Welt geht es dieses Mal um einen spannenden und selten erwaehnten Einsatzbereich von Wildpflanzen. Pflanzen der Barbara Allen bekannt sind die Barbarazweige, aber wie steht es mit dem Barbarakraut, der Barbarawurzel oder dem Barbarakisselchen? Diese Fragen beantwortet Karin Greiner. Die Fichte Baum des Neubeginns, hilfreich bei Verbrennungen, gut fuers Gemuet und lecker als Pralinen – Andrea Wichterich teilt ihre Begeisterung ueber die Fichte. Kraeuterkongress Wildes Gruen 2017- Wissen und Vernetzung Von einem Treffen zahlreicher Pflanzenkundiger mit spannenden Vortraegen und interessanten Workshops berichtet Ute Solf. Winterzeit: Zeit zum Wurzel graben oder darueber sinnieren Vertiefte Gedanken zu den Wurzeln der Wallwurz-Pflanzen macht sich Brigitte Waser-Buergi zu Beginn der Wurzelsammelzeit. Beinwell Die Zirbe - Ein heilsamer Baum im tiefen Winter Von einem heilkraeftigen Baum, der die Kaelte mit seiner Kraft und Waerme belebt, erzaehlt uns hier Astrid Suessmuth. Schlehen-Gin ist eine Koestlichkeit Jetzt ist die Zeit von ganz besonderen kleinen Fruechten, weiss Corinna Prestele. #1801 Winter-Wildpflanzen zum Schmausen Ein tolles Menue aus winterlichen Wildkraeutern stellt uns hier Karin Greiner zusammen – natuerlich mit den dazu passenden leckeren Rezepten. Nelkenwurz Wiesenbaerenklaufruechte Brombeere Fichtennadeln Weissdorn Hagebutten Sanddorn Schlehenstrauch Brennnesseln Wiesenlabkraut Kletten­labkraut Hirtentaeschel Gartenschaum­kraut Barbarakraut, Ackerhellerkraut Gaensebluemchen Spitzwegerich Schafgarbe Gundermann Sauerampfer Kleiner Wiesenknopf Bachbunge Efeu staerkt die Atemwege und reinigt die Waesche ueber eine immergruene Pflanze mit langer Geschichte und Lebensdauer haelt Heidrun Johner-Allmosloechner zahlreiche Infos und praktische Anwendungstipps bereit. Die Natur ist unsere beste Lehrmeisterin Margarete Vogl teilt mit uns ihre Gedanken ueber die Natur als „das groesste Geheimnis der Welt“, von dem wir gleichzeitig so viel lernen koennen. Mit frischen gruenen Saeften durch den Winter Thorsten Mueller hat einen spannenden Vorschlag, wie Sie Ihren Koerper auch in der kalten Jahreszeit mit wertvollen Inhaltsstoffen aus Wildpflanzen versorgen koennen. Gaensebluemchen, Brennnesseln, Vogelmiere, Loewenzahn, Nelkenwurz, Gundermann, Spitzwegerich, Labkraut oder Knoblauchsrauke Winter im Hexennest – die Mistel Ute-Rahel Baer hat sich intensiv mit Botanik, Heilwirkungen und Mythologie der Pflanze – ueber die viel geschrieben und kontrovers diskutiert wurde – beschaeftigt. Zarter Postelein im leckeren Dessert fuer den Jahresanfang - Der rohkoestliche Tipp im Januar 2018 Im Winter darben muessen auch RohkoestlerInnen nicht – im Gegenteil, bei Christine Volm wird es jetzt erst recht lecker. #1802 „Februare“ mit frischem wildem Gruen Zusammen mit Andrea Wichterich reinigen wir unseren Koerper von Schlacken und bringen unseren Stoffwechsel in Schwung – der Februar ist dafuer die ideale Zeit. Vogelmiere Loewenzahn Brennnesselspitzen Gaensebluemchen Birkenwasser Birkenknospen Nelkenwurz – ein heimisches Kraut mit exotischem Duft Wissen Sie, wie die Nelke in die Wurzel kommt? Oder dass die Nelkenwurz gut fuer Mann UND Wein ist? Von Karin Greiner erfahren Sie das und noch viel mehr Spannendes. Balsam der Pappeln Die Pappeln gehoeren zu jenen Baeumen, die weltweit als Heilmittel genuetzt werden. Sie wurden von den Indianern ebenso verwendet, wie es die alten Kraeutermediziner bei uns taten. Pappelknospen kann man jetzt im Februar sammeln. Eine waermende Suppe im Winter? Kimchi ist besser! Der rohkoestliche Tipp: Warum Dr. Christine Volm im Winter lieber zum Kimchi mit Wildpflanzen als zur Suppe greift. Trockenkraeuter sind nicht zu unterschaetzen Auch im Februar noch schaetzt Brigitte Waser-Buergi den reichen Vorrat an getrockneten Kraeutern. Sie sind Helfer bei allerlei Beschwerden und bereichern die Alltagskueche. Alantwurzeln Beifuss Bohnenkraut Brennnessel Eibisch Ehrenpreis Goldrute Hagebutte Hauhechel Huflattich Kuemmel Malve Maedesuess Pfefferminze Rosmarin Schafgarben Salbei Schluesselblume Thymian Wood Wide Web - Gemeinsam geht es besser Von Vernetzung und Tauschgeschaeften im Wald, einer Partnerschaft zwischen Pilzen und Pflanzen sowie von Freundschaften zwischen Baeumen erzaehlt Rita Lueder. Blumennamen-Quizspiel Ursula Stratmann baut bei ihren Kraeuterfuehrungen immer gerne kleine Spiele mit ein. Hier und in einigen der folgenden Ausgaben stellt sie uns ein paar davon vor. Bei diesem Quiz hier koennen eine oder mehrere Antworten richtig sein. #1803 Die Birke und ihr wertvolles Wasser Von Maria Hoffmann erfahren Sie heute allerhand ueber diesen beeindruckenden Baum, seine Botschaften und Anwendung, das Zapfen von Birkenwasser und einiges mehr. Die auffaellige Pflanze im Maerz: Huflattich Von der Botanik ueber Inhaltsstoffe und Verwendung bis hin zu heilsamen Rezepten erfahren wir von Heidrun Johner-Allmosloechner alles ueber die Pflanze mit den „Bluetensonnen.“ Taube Nesseln: voller Originalitaet und Talente Ein Loblied auf Pflanzen, die in den verschiedensten Farben bluehen, stimmt Karin Greiner heute fuer uns an. Taubnessel Die Alm-Kraeuterei: Wildpflanzenkueche mit Aussicht Im Mai geht’s los: Ab dann bietet Wildkraeuterkoechin Claudia Schulte zur Hausen in ihrer „Alm-Kraeuterei“ am Samerberg im Chiemgau Koch-Workshops mit essbaren Wildpflanzen an. Schoene Aussicht inklusive. Wie es dazu kam? Wir haben nachgefragt … Wildkraeuterrezepte von der Alm Und jetzt „spendiert“ uns Claudia Schulte zur Hausen passend zum vorherigen Artikel noch zwei feine Rezepte. Scharbockskraut, Brunnenkresse, Wiesenschaumkraut, Gundermann, Schafgarbe Palmsonntag Am 25. Maerz ist wieder der Palmsonntag. Brigitte Waser macht uns mit einem Brauchtum aus ihrem Dorf rund um die Stechpalme bekannt. Stechpalme Fruehlingsrezepte mit Blaettern und Knollen Zum beginnenden Fruehjahr hat Peggy Schatz zwei Gerichte mit Wildpflanzen im Gepaeck: ein unter- und ein oberirdisch angesiedeltes. Topinambur, Vogelmiere #1804 Das Milzkraut: Vom Leuchten im Verborgenen Andrea Wichterich laedt Sie ein, ihr auf kleinen verschlungenen Pfaden in die Tiefen des Waldes zu folgen und dort eine Pflanze zu besuchen, die ein geheimnisvolles Licht verbreitet. Bitte essen Sie nur das, was Sie 100% sicher bestimmt haben Brigitte Waser-Buergi widmet sich dem aktuellen Verwechslungsthema der Baerlauch-Blaetter mit verschiedenen, teils hochgiftigen Pflanzen. Baerlauch, Aronstab, Maigloeckchen, Herbst-Zeitlose, Weisse Germer Interview mit Kraeuterfachfrau Barbara Proske Die gebuertige Duesseldorferin und gelernte Hauswirtschaftsleiterin kochte bereits in Sued-Korea, Aachen, Pfronten und Sasbachwalden im Schwarzwald. Nun arbeitet Barbara Proske bereits seit 15 Jahren am Benediktushof als stellvertretende Kuechenleitung. Japanischer Staudenknoeterich Kuchen Beim vorstehenden Interview konnten wir Barbara Proske noch ein leckeres Rezept aus ihrem Buch „entlocken“ – viel Spass bei der Zubereitung und beim Geniessen. Fruehlingsgruesse aus dem Backofen Die Gruende, Wildpflanzen in zahlreiche Speisen zu geben, liegen auf der Zunge – diesmal kommen bei Peggy Schatz Hopfen und Giersch zum Einsatz. Forever faltenfrei und schoen mit der „Stadtklette“ Das Kletten-Labkraut ist ein echtes Schoenheitsmittel – das und noch viel mehr weiss Ursula Stratmann ueber ihre Lieblings-Wildpflanze zu berichten. Wiesen-Labkraut – geschaetzt in Volksheilkunde und Kueche Ein weiteres Labkraut, das es zu entdecken gibt. Bereits ab Maerz bis in den Spaetsommer hinein kann diese Pflanze immer wieder beerntet werden – und Monika Wurft haelt zahlreiche Tipps bereit, wie Sie diese verwenden koennen. Mein Erlebnis mit der Brennnessel Nicole Windus liebt vor allem die Wildpflanzen, mit denen sie ein besonderes Erlebnis verbindet. #1805 Gundelrebe oder Gundermann – ein Kuechen- und Heilkraut Das Entgiftungskraut Nummer 1 stellt uns heute Ursula Stratmann vor. Die Pflanze hat zudem weitere zahlreiche Heilwirkungen und einen ueberaus interessanten Geschmack. Dank an den Gundermann Nicole Windus hat ganz besondere Erfahrungen mit dieser Wildpflanze gemacht und berichtet hier darueber. Im Anschluss empfiehlt sie uns noch zwei Rezepte fuer einen Tee und eine Tinktur. Tiere heilen mit den Kraeften der Natur Ein ganz neuer Aspekt der Phytotherapie begegnete Simone Engelmann bei dem Besuch der Tieraerztin Dr. med. vet. Alexandra Nadig. Kleine kulinarische Europareise: Habermark, Yemlik und Salsifis – der rohkoestliche Tipp Christine Volm ist auf ein altes Wildgemuese gestossen und hat wieder einmal festgestellt, dass die Wildpflanzen sich uns Menschen manchmal geradezu aufdraengen. Wiesen-Bocksbart Saure Genuesse und nicht so saure Koenner Es gibt zahlreiche Vertreter der „Ampfertruppe“ – Karin Greiner kennt sie alle und erklaert, wie diese am besten in der Kueche und anderswo zur Geltung kommen. Gruen und gruen. Zahm und wild. Peggy Schatz hat dieses Mal zwei Rezepte dabei, in denen handzahmes Gruenzeug koestlich mit wildem Gruen kombiniert wird. Knoblauchsrauke, Vogelmiere Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Sophie Paunzberg ist unsere erste Gewinnerin. Sie stellt uns die leckeren Spitzwegerich-Knospen von ihrer Wiese bei Aachen vor. #1806 Rohkost-Pralinen mit Fichte Dr. Christine Volm hat sich durch die frischen Austriebe der Nadelgehoelze inspirieren lassen und so sind leckere sommerfrische Pralinen entstanden. Bienen lieben Wildblumen ueber die Bedeutung der Bienen als Bestaeuber in der Landwirtschaft und in den Obstgaerten koennen wir bereits viel in den Medien erfahren. Margarete Vogl spricht ein eher seltenes Thema an – naemlich dass auch Wildpflanzen die Bienen und die anderen Insekten fuer ihre Fortpflanzung brauchen. Schamane oder Wissenschaftler: Interview mit Dr. Wolf-Dieter Storl Es geht um einen Mann, der immer seine Selbstbestimmtheit lebte, viel Urvertrauen besitzt und stets auf sein Herz gehoert hat. Simone Engelmann sprach mit dem Bestsellerautor Wolf-Dieter Storl. „Schafgarbe im Leib tut wohl jedem Weib“ Dieses alte Sprichwort sagt schon viel ueber die Wildpflanze, die laut Ute-Rahel Baer noch weitere Heilwirkungen und Vorzuege hat. Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Unsere Leserin Eva-Lina Vosser stellt uns feine Nudeln mit Schafgarbe vor. Die Pflanzen sammelt sie beim Spazierengehen. Schwarzer Holunder: Alte Heilpflanze, die interessante Zeichen setzt Bei Heidrun Johner-Allmosloechner geht es um eine Pflanze, die unser Auge mit ihren weissen Bluetenschirmchen erfreut und gleichzeitig Heilmittel, Raeucherwerk und Gaumenfreude ist. Die Sonnensammlerin – das Johanniskraut Claudia Schulte zur Hausen berichtet ueber eine Pflanze, die bei der Wissenschaft einen guten Ruf geniesst und doch auch mit dem Teufel schon in Beruehrung gekommen sein soll. #1807 Maedesuess: Der Sommertraum der Wiesenkoenigin Zum gemeinsamen Tag-Traeumen inmitten betoerend duftender Woelkchen laedt uns Andrea Wichterich ein und wir begegnen dabei einer echten Hoheit. Maedesuess Von Himmelsglocken und Teufelskrallen – hoellisch gut ueberirdisch oder aus der Unterwelt? Engelsgleicher Klang oder diabolische Gefahr? Nein, diese Gewaechse sind durchaus irdisch, wie Karin Greiner weiss. Mit aussergewoehnlichen Blueten machen sie auf sich aufmerksam und versprechen himmlische Genuesse. Glockenblume, Teufelskralle Heimische Superbeeren- wiederentdeckt! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ein uralte Erkenntnis, die auch Monika Wurft wieder eingeholt hat, als sie die Heidelbeeren fuer sich neu entdeckte. Vogelmiere: Zeigt das Wetter an und pflegt die Haut Zusammen mit Eunike Grahofer bereiten wir aus eine zarter Pflanze, die fast das ganze Jahr ueber zu finden ist, eine heilsame Hautsalbe zu. Brennnessel auf den Grill – wild & vegetarisch! Von Brennnessel-Polenta bis zum Pestwurz-Packerl – um leckeres UND gesundes Grillen geht es heute bei Gabriele Leonie Braeutigam. Essbarer Wildpflanzenpark Im Erlebnispfad in einer Naturlandschaft bei Waldeck geht es um lang vergessene Lebensmittel, um Natur, um Wissensvermittlung, ums Entdecken und sinnliche Erleben. ueber die „Mutter aller Kraeuter“ Ute-Rahel Baer moechte Ihnen eine Pflanze ans Herz legen, die viele Staerken hat und ein echtes Frauenkraut ist. Beifuss Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Unsere Leserin Lora Wischnewski erzaehlte uns von ihrer Leidenschaft, Wildpflanzensamen zu sammeln und diese auf freien Flaechen zu verteilen. #1808 Rohkoestliches Kompott mit wilden Samen Dr. Christine Volm liebt gruengelbe Blumen am Wegesrand und ihre Samen – und bereitet etwas Leckeres daraus zu. Pastinake Pastinake kann mehr als Wurzel Auch Peggy Schatz sorgt mit dem wilden Gemuese in Kombination mit raffinierten Zutaten fuer feines Aromenspiel und einen Hauch Extravaganz. Kapern und Oliven – regional und saisonal Karin Greiner laesst mit raffinierten Zutaten Saucen erbluehen, bringt Musik in Dips und regt Gemuese zu neuen Hoehenfluegen an. Baerlauch, Gaensebluemchen, Loewenzahn, Wiesenknopf, Wegerich, Wiesenmargerite, Wiesenbocksbart, Milchkraut, Ferkelkraut, Habichtskraut, Pippau, Gaensedistel, Kratzdistel, Feinstrahl, Katzenschweif, Kamille, Beifuss, Nachtkerze, Malve, Hirtentaeschel, Hellerkraeuter, Ackerhederich,Ahorn, Linde, Esche, Holunder, Alpenjohannisbeere Zeit des Schnitterfestes und Maria-Himmelfahrts-Kraeuter Hannelore Kleiss feiert mit uns hochsommerliche Feste aus alten Zeiten und stellt uns einige besonders starke Pflanzen aus dem „Kraeuterbuschen“ vor. Koenigskerze, Dost, Hafer Maria Himmelfahrt: Wie Brauchtum die Vorratshaltung regelt! Auch von Gabriele Leonie Braeutigam erfahren Sie, was es mit den Kraeuterbuschen auf sich hat und ausserdem, wie Sie die Kraeuter ernten und trocknen. Mit allen Sinnen reisen Claudia Schulte zur Hausen berichtet ueber wildpflanzliche Urlaubserinnerungen, kleinere Hindernisse und wie man sich den Urlaub auch nach Hause holen kann. Die meditative schnelle Kraeuterkueche Brigitte Waser erzaehlt von einem besonderen Zeremoniell, das sich eingebuergert hat, wenn sie alleine zuhause ist und sich ein gesundes und schnelles Mittagessen zubereiten moechte. Spitzwegerich, Hohlzahn, Schlangenknoeterich, Himbeere, Minze, Frauenmantel, Meerrettich. Dost: Der Duft des Sommers Urlaubsgefuehle weckend, heilend bei Verdauungsproblemen und Erkaeltung und koestlich zu vielen Gerichten – Monika Wurft stellt uns eine Wildpflanze vor, die es in sich hat. Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Diesmal gewann Max Welsen mit seiner Idee, Wildpflanzen-Blaetter durchzupausen, um seine Tagebuecher zu schmuecken. #1809 ueber den Nutzen von Pflanzen mit Migrationshintergrund Gabriele-Leonie Braeutigam macht sich in ihren Ferien Gedanken unter freiem Himmel ueber frei wandernde Pflanzen sowie Bienchen und Bluemchen und bereitet eine leckere „Urlaubspfanne“ zu. Gaensefuss, Springkraut Farben gewinnen aus Wildpflanzenblueten - Springkraut-Tinte Tinte aus Blueten herzustellen ist fuer Silke Rosenbuechler jedes Mal ein schoenes Erlebnis zum Malen oder Briefeschreiben. Es sind natuerliche Farben mit ihrem eigenen Charakter, die ihre Farbtiefe mit der Zeit veraendern, mal dunkler mal blasser, aber immer spannend. Ein Naturerlebnis zum Ausprobieren und Beobachten. In unserem ersten Beitrag zum Thema stellen wir hier die Tintenherstellung aus dem Indischen Springkraut vor. Blueten der Koenigskerzen: Jetzt noch ernten fuer den Wintervorrat Monika Wurft ist von der Zaehigkeit der Pflanze, mit der sie Hitze und Trockenheit zu trotzen vermag, fasziniert und weiss allerhand ueber sie zu berichten. Mehr als nur Beerenfreuden Zwei wilde Waldstraeucher, die neben koestlichen Fruechten auch gesundes Gruen liefern – darum geht es heute bei Karin Greiner. Brombeere, Himbeere Regionale Kost plus Wildpflanzen: natuerlich, gesund und lecker Margarete Vogl moechte Sie motivieren, mehr regionale Lebensmittel in Verbindung mit Wildkraeutern auf den Speiseplan zu setzen und liefert dazu eine Bestandsaufnahme sowie praktische Tipps. Vogelmiere, Franzosenkraut, Brennnessel, Hagebutte, Hasel, Walnuss, Holunder, Brombeere, Spitzwegerich, Nelkenwurz Die erquickende Vogelbeere Ute-Rahel Baer liebt die kleinen orange-roten Beeren und haelt spannende Infos, eigene Erfahrungen und Rezepte mit den Fruechten der Eberesche fuer Sie bereit. Der rohkoestliche Tipp: Sauerklee im Pilz-Creme-Sueppchen Dr. Christine Volm hat ein Rezept fuer alle, die rohe Pilze in der Kombination mit frischen Wildpflanzen lieben. Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Diesmal gewann Bettina Igelbrink mit ihrer Idee, die Farben und Duefte des ausklingenden Sommers in feinen Seifen zu bewahren. Johanniskraut, Malve, Sonnenblume, Ringelblume, Schafgarbe #1810 Wie Pflanzen reisen Zusammen mit Karin Greiner gehen wir mit Wildkraeutern auf „grosse Fahrt“ und erfahren, wer ein „Taxi“ nimmt oder lieber mit dem Auto, per Schiff oder durch die Luefte unterwegs ist. Mannstreu, Klette, Nelkenwurz, Springkraut, Zackenschoetchen, Kompasslattich, Bocksbart, Odermennig Weissdorn-Beeren: Jugendliche Ausstrahlung zum Fruehstueck Starke Kaempfer gegen freie Radikale und leckere Zutat im Muesli – die kleinen roten Beeren stellt uns heute Corinna Prestele vor. Farben gewinnen aus Wildpflanzenblueten - Goldruten-Tinte In unserem zweiten Beitrag zum Thema stellen wir hier die Tintenherstellung aus der Kanadischen Goldrute vor. Tinte aus Blueten nutzt Silke Rosenbuechler zum Beispiel zum Malen oder Briefeschreiben. Es sind natuerliche Farben mit ihrem eigenen Charakter, die ihre Farbtiefe mit der Zeit veraendern: mal dunkler, mal blasser - aber immer spannend. Erntedank fuers „innere Eichhoernchen“ Wie wir mit Polyphenolen unsere Immunabwehr „just in time“ fuer den Winter staerken und warum ein paar Pfund mehr auf den Hueften im Herbst ganz normal sind – das weiss Gabriele Leonie Braeutigam. Brennnessel, Buchweizen, Schafgarbe Sommer im Glas Nach einem schier endlosen Sommer, der auch reichlich Wildfruechte an den Baeumen und Bueschen reifen lies, hat Claudia Schulte zur Hausen ein paar Ideen zur kulinarischen Sommer-Verlaengerung. Weissdorn, Holunder, Hagebutte, Vogelbeere Die Kraft der Hagebutte Schon Hippokrates soll ihre Heilkraft genutzt haben und auch in der Kueche finden sie vielfaeltige Verwendung: Nicole Windus singt ein Loblied auf das „Maennlein im Walde“. Projekt Mundraub: Menschen mit Obstbaeumen verbinden Kai Gildhorn, sein Team und zehntausende „Mundraeuber“ schaffen aus unentdeckten Landschaften essbare Erleb­nisraeume. Wie das geht, wer und was dahinter steckt, klaert Ines Jaeger im Gespraech mit dem engagierten Natur- und Obstbaumfreund. Holunder als regionale Identifikation Die wildpflanzenbegeisterte Gastronomin Elisabeth Zintl aus der noerdlichen Oberpfalz in Bayern liebt den Holunder. Im Herbst haengt er voll mit reifen schwarzen Fruechten. Sie erzaehlt uns von der Verbundenheit des Holunders mit ihrer Heimat und schenkt uns auch ein paar tolle Herbstrezepte aus ihrer Landhotelkueche. Gewinnspiel: Wildpflanzen-Idee des Monats Diesmal gewann Irmgard Sennbacher mit ihrem Tipp zum Einfrieren von Wildpflanzen. #1811 Genusswelten: Wenn der Name „Programm“ ist Das „Weinviertel“ im Nordosten oesterreichs ist fuer seine genussvolle Kulinarik bekannt. In ihrem Blog beschreibt Petra Regner-Haindl die Wildpflanzen aus dieser Gegend, kocht mit ihnen und konzentriert sich auch sonst voll und ganz auf das Geniessen. Ines Jaeger vom Wildpflanzen-Magazin hat dazu mit ihr geplaudert. Eintauchen in die Praesenz des Waldes Andrea Wichterich moechte zu einer tieferen Verbindung mit der Natur, zu einem echten Dialog mit der Landschaft und ihren Pflanzenwesen einladen – mithilfe von Waldyoga. Eicheln machen satt und gluecklich Wenn Sie demnaechst im Wald spazieren gehen, werden Sie garantiert mit Begeisterung die zahlreichen Fruechte vom Boden aufsammeln, um die koestlichen und ueberraschend vielfaeltigen Rezepte von Karin Greiner auszuprobieren. Bitter-sweet symphony Mit Peggy Schatz geht’s heute wieder in die Kueche: Sie zeigt, dass Vogelbeeren nicht nur huebsch aussehen, sondern auch in suessen und herzhaften Speisen eine gute Figur machen. Ihre Wildpflanzen-Ideen Wildpflanzen-Ideen aus der Leserschaft – hier findet sich eine bunte Vielfalt kleiner und feiner Tipps. Diesmal haben wir das Wildpflanzen-Mueesli von Hanni Bruegger aus dem Zuercher Oberland ausgewaehlt. Sie bringt eine ganze Hecke auf den Tisch. Loewenzahn, Vogelbeer, Berberitzen, Weissdorn, Kornelkirsche, Hagebutte, Brennnesselpulver, Brennessel, Vogelknoeterich Rosengewaechse lehren Achtsamkeit Brigitte Waser hat eine achtsame Begegnung beim Pfluecken von Rosengewaechsen. Schlehe, Hagebutte, Weissdorn Das schnellste und wildeste Fruehstueck der Welt Der rohkoestliche Tipp im November. Dr. Christine Volm hat ein Rezept fuer alle, die nicht nur ihr Fruehstueck gerne einfach, sondern auch mit frischen Wildpflanzen moegen. Gundermann, Wiesenknopf, Wiesen-Salbei, Franzosenkraut Wiesen-Pippau, Gaensefingerkraut, Veilchen Braunelle, Weissdorn Was blueht denn da im Winter? Monika Wurft liebt das Gaensebluemchen. Die Blueten der „schoenen Ausdauernden“ sind auch noch bei Minusgraden zu finden, so dass die Pflanze die Wildkraeuterkueche fast ganzjaehrig bereichert. #1812 Suesse Taennchen, fruchtige Schaeumchen und waldiges Brot Weihnachtliche Vorfreude mit Karin Greiner: Pflanzenbrauchtum und Gebaeck mit wilden Zutaten fuer die Vorweihnachtszeit bis zum Jahreswechsel. Kirsche, Schlehen, Birken, Beifuss, Wacholder, Meisterwurz, Efeu, Christrose, Hagebutte, Holunder, Haselnuss Hochgenuss zwischen Vorratskammer und Hausapotheke In frostarmen Gegenden leuchten Hagebutten auch jetzt im Dezember noch in den Hecken. Spannende Tipps und Tricks fuer die Spaetlese sowie Rezepte fuer diese vitaminreichen Wildfruechte haelt Gabriele Leonie Braeutigam fuer Sie bereit. Wilde natuerliche Nahrung fuer ein koestliches Festtags-Menue Margarete Vogl faengt die Kraft und Energie der Wildpflanzen in leckeren Rezepten fuer Sie ein – hier koennen Sie sicher etwas Passendes fuer sich finden. Maroni, Brennnessel, Nachtkerze, Vogelmiere, Taubnessel, Schlehe, Eichel, Mispel, Holunder Naturerbe: Schweizer Kraeuter werden im Suedkoreanischen Fernsehen zu Stars Ein Fernsehteam aus Suedkorea reiste extra in die Schweiz, um sich der Kraeuterkunde des Landes zu widmen – Brigitte Waser erzaehlt ihre spannende und sehr kurzweilige Geschichte. Geballte Pflanzenpower bei Erkaeltungskrankheiten Dass Wildpflanzen wie etwa Rettiche, Kressen und Rauken viele Senfoele enthalten, ist bekannt. Warum sie mehr beachtet werden sollten, wenn es um die typischen Winterkrankheiten geht, erklaert Dr. Dr. Erwin Haeringer, Arzt fuer Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Muenchen, und nimmt Bezug auf viele Studien zum Thema. Bei Pflanzen wie Meerrettich oder Kapuzinerkresse ist die Untersuchung am weitesten fortgeschritten. Ihre Wildpflanzen-Ideen Wildpflanzen-Ideen aus der Leserschaft – hier findet sich eine bunte Vielfalt kleiner und feiner Tipps. Diesmal haben wir eine kuenstlerische Leinwand von Michaela Maurer aus Tirol ausgewaehlt. Sie stellt die verdeckte, samtige Unterseite der Pestwurzblaetter ins Rampenlicht. Der Fuchsbandwurm – zwischen Mythos und Wirklichkeit Auf vielfachen Wunsch aus unserer Leserschaft hat sich Rita Lueder dieses Themas angenommen, um Unsicherheiten auszuraeumen und Missverstaendnisse aufzuklaeren. #1901 Stechpalme – Traeger des Lichtes Als immergruene Pflanze schenkt der Ilex uns in der dunklen Jahreszeit Hoffnung – und hat laut Andrea Wichterich wieder mehr Beachtung verdient. Etwas Luxus zum Jahresanfang – winterliche wilde Schokoladentrueffel gehen immer Dr. Christine Volm hat ein Rezept fuer alle, die Silvester und Neujahr opulent und trotzdem wild und gesund feiern wollen. Gundermann Ein feines, wildes Winter-Menue Bereiten Sie zusammen mit Karin Greiner auch in der kalten Jahreszeit eine koestliche Mehrgaenge-Mahlzeit aus Wildpflanzen und -fruechten zu. Fichte, Douglasie, Walnuss, Wilde Moehre, Wiesen-Baerenklau, Loewenzahn, Topinambur, Waldziest, Maroni Low budget Vitaminbomben fuers Januarloch Brigitte Waser haelt die Augen offen fuer die gesunde Nahrung, die der Januar noch zu bieten hat. Hagebutten Geheimnisvolle Fadenwesen und Herrscher im Verborgenen Rita Lueder gibt uns einen Einblick in die Lebensweise und Vermehrung der Pilze. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal haben wir eine winterliche Backidee von Barbara Wabenstein ausgewaehlt. Sie mischt winterliche Haselnuss-Blueten in den Teig. #1902 Knospen-Kost: gesund und koestlich Die „Wunderpaeckchen an Aesten und Zweigen“ sind vollgepackt mit Wuerzkraft, wertvollen Inhaltsstoffen und vielfaeltigen Geschmacksnuancen, wie Karin Greiner zu berichten weiss. Knospen-Rezepte Hier erklaert uns Karin Greiner nun an vier Beispielen im Detail, wie sie die Knospen in der Kueche nutzt, um daraus aromatische Dinge zuzubereiten. Linde, Ulme, Birke, Erle, Hasel, Pappel Wildes Gelaende: Sieg fuer die Wildpflanzen Ute-Rahel Baer erzaehlt von den aufregenden Aufs und Abs mehrerer Jahre, in denen sie sich ihr eigenes kleines Wildpflanzenparadies geschaffen hat. Wegerich-Pilzbraten – Deftiges im Winter als rohkoestlicher Tipp Pilze haben nun Hochsaison im Bioladen und Christine Volm mischt sie mit Spitz-Wegerich. Haselnuss-Blueten – Powerfood vor unserer Haustuere Gerade in der kalten Jahreszeit kennt jeder Haselnuesse als Leckerei, aber nun wecken auch die Haselnuss-Blueten immer oefter unser Interesse. Schon in der letzten Ausgabe hatten wir ein Rezept aus der Leserschaft zum Backen mit Haselnuss-Blueten. Brigitte Addington hat fuer uns hier noch eine weitere Idee. Schlehen-Spaetlese, Sonne und Schnee: Die Extraportion Immunkraft! Alles ist miteinander verbunden. Und so macht es Sinn, genau hinzuschauen, was da ist. Und etwas daraus zu machen! Das alles in der neuen Rubrik „Iss‘ deine Landschaft“ von Gabriele Leonie Braeutigam. Schlehe Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal haben wir ein unterhaltsames Suchspiel von Birgit Stuebe ausgewaehlt. #1903 Botschafter des Fruehlings – Wildpflanzen im Maerz Dieser Monat laeutet das Fruehjahr ein und zusammen mit Karin Greiner freuen wir uns auf das wieder spriessende Gruen. Karin Greiners Maerz-Rezept Roggen-Schlutz­krapfen mit Brennnesselfuellung in Wurzelgemuese Das Kletten-Labkraut im praktischen Einsatz Ute-Rahel Baer teilt mit uns ihre Begeisterung und ihre Erfahrungen, die sie mit dem Kletten-Labkraut bei Tier und Mensch gemacht hat. Von Kraeutern, die uns laben Wenn es jetzt wieder gruent und spriesst, ist Andrea Wichterich von der kraftvollen Energie und dem milden Geschmack eines weiteren Labkrautes begeistert: dem Wiesen-Labkraut. Der Botanische Steckbrief Worin unterscheiden sich die beiden Labkraeuter aus den vorhergehenden Artikeln? Farben gewinnen aus Wildpflanzenblueten – Veilchen-Tinte Eine blaue bis blaugruene oder sogar tuerkisfarbene Tinte entsteht, wenn Veilchenblueten verarbeitet werden. Wie das geht, erklaert Silke Rosenbuechler. Die natuerlichen Farbtoene eignen sich hervorragend zum Malen oder Briefe schreiben. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal haben wir den Fruehjahrsnack von Johann Wals ausgewaehlt. Schilf Der rohkoestliche Tipp: Die gute alte Vogelmiere – neu entdeckt Dr. Christine Volm hat mehr oder weniger zufaellig ein Rezept kreiert, das die altbekannte Vogelmiere in einem ganz neuen Licht erscheinen laesst. Nicht vegane Knoeterich-Torte Ursula Stratmann liefert uns ein leckeres Rezept zu einer ihrer Lieblingspflanzen. Staudenknoeterich #1904 „Pis-au-lit“ oder auch Loewenzahn Ihre Wurzeln gelten als Ginseng der westlichen Welt – und auch sonst hat die Pflanze jede Menge „Wunderdinge“ zu bieten, wie Ursula Stratmann zu berichten weiss. Leckerer Loewenzahn in zwei Varianten Passend zum vorgehenden Artikel hat uns Peggy Schatz zwei Rezepte zur Verfuegung gestellt. Einmal suess und einmal wuerzig – so bereitet Peggy Schatz Teile vom Loewenzahn zu. Das Ergebnis sind koestliche und ueberraschende Gerichte. Pflanzliches rund um Ostern Karin Greiner erzaehlt spannende Geschichten rund um Kraeuter, Blumen und Baeume, die mit oesterlichem Braeuchen und dem Wiedererwachen der Natur verbunden werden. Rezepte fuer die Fasten- und Osterzeit Passend zu ihrem Beitrag hat Karin Greiner fuer Sie noch einige tolle Rezepte rund ums Fasten und Ostern zusammengestellt. Brennnessel, Sauerampfer, Baer­lauch, Loewenzahn, Gaensebluemchen, Gundermann, Schafgarbe, Giersch, Vo­gelmiere, Kerbel Mit neunerlei Kraeutern in den Fruehling erwachen Im Anschluss an den vorausgehenden Beitrag hat sich Andrea Wichterich hier noch ausfuehrlicher mit der Gruendonnerstagssuppe auseinander gesetzt. Durchstroemt von gruener Kraft tun wir es dem Baeren gleich und kurbeln unseren Stoffwechsel mit Wildkraeutern an. Gundermann, Wiesenlabkraut, Sauerampfer, Gaensebluemchen, Schafgarbe, Giersch, Brennnessel, Loewenzahn, Essen aus Wald und Wiese? Super Food! Regional, saisonal, gesund und richtig trendy: Brennnessel, Gundermann & Co sind das perfekte „Superfood“ - findet Wildkraeuterkoechin Claudia Schulte zur Hausen. Die Baerlauchzeit geht wieder los: „Wer sucht der findet“?! Das stimmt in der Regel schon, aber Ausnahmen bestaetigen ja bekanntermassen die Regel – weiss Monika Wurft und gibt einige „Geheimnisse“ dieser aromatischen Wildpflanze preis. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal haben wir das Wegrandgericht von Raina Kirchhoff ausgewaehlt. Giersch, fette Henne, Rainkohl, Vogelmiere, Scharbockskraut, japanischer Fluegelknoeter­rich, Breitwegerich, Loewenzahn, persischer Ehrenpreis, Wie­senkerbel, Klettenlabkraut und Baer­lauch. #1905 Pflanzliches im Mai: Hauptbluete und Pflanzentraditionen Zusammen mit Karin Greiner geniessen wir die herrliche Pracht der zahlreich bluehenden Pflanzen – voller Vorfreude auf den Wonnemonat. Pikantes Pfingstessen mit traditionsreichen Wildpflanzen Eine koestliche Feiertagsmahlzeit bereiten wir im Mai zusammen mit Karin Greiner zu Loewenzahnblueten, Baerlauchblueten Artemisia absinthium - der Wermut Kevin Johann beschreibt uns hier eine der Wildpflanzen, die gerade wegen ihrer Bitterkeit seit Jahrhunderten geschaetzt wird. Der botanische Steckbrief Wie koennen Sie den Wermut sicher erkennen? Wir nennen die wichtigen botanischen Merkmale und zeigen an einer Skizze, wo diese Merkmale an der Pflanze zu finden sind. Wild, kulinarisch, leidenschaftlich und bio: Wildkraeuter im Topf Maiga Werner baut in ihrer Spezial-Stauden-Gaertnerei „Naturkraeutergarten“ mit viel Liebe, Kompost und Handarbeit handverlesene Wildpflanzen an. Wie es dazu kam und was alles angeboten wird, erfuhr Ines Jaeger im Gespraech mit der begeisterten Gaertnerin. Farben gewinnen aus Wildpflanzenblueten – Immergruen-Tinte Zusammen mit Silke Rosenbuechler stellen wir heute Tinte aus moeglichst kraeftig blauen Blueten her, woraus vor allem huebsche blau-gruene Farbtoene entstehen – hervorragend geeignet zum Briefe schreiben oder Malen. Immergruen Der Giersch im Fruehjahr Die Pflanze mit dem Geissfuss nimmt bei den essbaren Wildkraeutern einen wichtigen Platz ein – und Margarete Vogl schwaermt aus gutem Grund von ihr. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal gewann die Tischdekration von Gerda Kircher. #1906 Loewenzahnschnecken - Der rohkoestliche Tipp Dr. Christine Volm mag den Geschmack der Loewenzahnstiele und verwendet sie gerne als Bestandteil rohkoestlicher Gemuese oder Salate. Zarte Pflaenzchen im Fokus Zierlich ist diese Wildblume, hat viele Namen und es steckt eine ueberraschend grosse Heilkraft in ihr – gleich zwei unserer Autorinnen widmen sich in dieser Ausgabe dem Gaensebluemchen in all seinen Facetten. Bettina Igelbrink und Fabia Zach berichten. Pflanzliches im Juni Der Holler oeffnet seine praechtigen Schirmrispen, die ersten Beeren werden reif und die goldene Wunderblume er­blueht – all das und noch mehr passiert jetzt in der Natur, wie Karin Greiner zu berichten weiss. Gurken-­Holunder-­Smoothie mit Prosecco In der Heimat von Elisabeth Zintl, dem Landkreis Tirschenreuth, dominieren Holundergaerten die Landschaft. Aus ihrem Gasthof kommt folgender Fitmacher mit spritzigem Abgang. Lernformen mit Kraeutern – lebendig, lebensnah und mit allen Sinnen Brigitte Waser weiht uns heute ein wenig in die „Geheimnisse“ des Lehrens ein und berichtet, wie sie Pflanzenbegeisterte mit dem „Kraeutervirus“ ansteckt. Wer Tee liebt, der freut sich ueber das Wissen der Fermentation. Maria Hoffmann zeigt uns in einfachen Schritten, wie sie aus vielen Wildpflanzen edle Teesorten zaubert. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal gewann der Loewenzahnsalat von Kirstin Kaelcher. #1907 Der Wasserdost - Zauberkraut und Bienenweide Andrea Wichterich stellt uns heute eine „zauberhafte“ Pflanze vor, die Mensch und Tier reichlich beschenkt – lassen Sie sich einfach verzaubern. Weidenroeschen: Zarte Blueten (nicht nur) fuer starke Maenner Die Pflanze erscheint mit ihrem Bluetenfeuer ueberall dort, wo sich kahle Stellen gebildet haben. Zusammen mit Karin Greiner erkunden wir die Eleganz, die Heilwirkung und kulinarischen Vorzuege der „Muttergottesrute“. Rezepte mit Weidenroeschen Karin Greiner erfreut uns nun noch mit einigen koestlichen Zubereitungen aus Weidenroeschen. Der botanische Steckbrief Die drei verbreitetsten Weidenroeschen und ihre Merkmale. Am liebsten Selbstgemachtes und mit Wildpflanzen Bereits in ihrer Kindheit war Erika Dittmeier-Ditzel von der Natur begeistert. So ist es kein Wunder, dass ihr Leben auch heute von Wildkraeutern ausgefuellt wird. Ines Jaeger sprach mit der Pflanzenexpertin ueber ihre Leidenschaft und wie sie diese mit anderen teilt. Veganer Dip mit Wildkraeutern von Erika Dittmeier-Ditzel. Behaartes Schaumkraut, kleiner Wiesenknopf, Brennnes­sel, Vogelmiere, Giersch, Knoblauchs­rauke Sommer-Wildpflanzen-Smoothies – bunter Genuss im Glas oder braune Pampe? Der rohkoestliche Tipp Himbeerblaetter, Wiesen-Labkraut Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Diesmal gewann das Bluetenmosaik von Pauline R. Segmann. Heilpflanzen koennen bei Blasenentzuendungen eine Alternative zu Antibiotika sein Wir nennen eine Reihe von Studien, die sich mit dem Thema beschaeftigten. Meerrettich #1908 Echt scharf: Wildes Kraut mit Scharfstoffen Warm und gluecklich macht uns die Schaerfe in Lebensmitteln. Welche Wildpflanzen mit dieser „Geschmacksrichtung“ - die eigentlich keine ist - aufwarten, darueber klaert uns Karin Greiner auf. Klare Suppenbasis aus frischen Wildkraeutern Lotte Rauchbauer aus dem Burgenland haelt ein „wildes“ Rezept fuer Sie bereit, das Sie wunderbar mit verschiedensten Zutaten variieren koennen. Giersch, Loewen­zahn, Pastinake, Schnittlauch, Porree, Schafgarbe, Sauerampfer, Hage­butten entkernt Wildes und Verwildertes aus der Gattung Prunus Reineclauden, Haferpflaumen, Kirschpflaumen und mehr. Dr. Christine Volm amuesiert sich in ihrem rohkoestlichen Tipp ein bisschen ueber das Wirrwarr im Reich der wilden Pflaumen und Kirschpflaumen. Sommerlicher Loewenzahnsalat Milan Hartmann erfreut uns mit einer Salatzubereitung, fuer die Extraportion sekundaere Pflanzenstoffe mit reichlich OPCs (antioxidative und entzuendungshemmende Flavanole), Chlorophyll, Glucosinolaten und Hunderten weiteren wertvollen Geschenken der Natur. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Loewenzahnblaetter, Giersch, Kapuzinerkresse Bodenzeigerpflanzen in meinem Wildkraeutergarten Wir begleiten Margarete Vogl bei einem Rundgang durch ihren Garten und erfahren Interessantes ueber die Wildpflanzen und deren Vorlieben. Die Schafgarben-Apotheke Ursula Stratmann mag das „Tausendblatt“ schon seit ihrer Kindheit – und auch heute noch ist sie von den vielfaeltigen Eigenschaften der Pflanze begeistert. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewannen die wilden Kaesechips von Serge Halberty. Brennnessel #1909 Gesund und lecker: Ein Hoch auf den Breitwegerich Lang und doch filigran, zaeh und doch fein, gut von innen und von aussen – all das hat dieses pflanzliche Mitglied der „Dirty Dozen“ zu bieten, das uns Karin Greiner heute vorstellt. Begegnung der besonderen Art Renate Blaes erzaehlt uns, wie sie unsere langjaehrige Autorin Karin Greiner kennenlernte, wie daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit entstand und wie durch diese Begegnung ihre Fotomodelle endlich Namen bekamen. Passend zur Hauptpflanze in diesem Magazin schenkt sie uns noch ihr Lieblings-Rezept zum Breitwegerich. „De materia medica“ von Dioskurides – wer oder was steckt dahinter „Bereits Dioskurides verwendete diese Pflanze fuer...“ Ein Satzfragment, das immer wieder in Pflanzenbuechern zu lesen ist. Doch wer war dieser Dioskurides? Ihn und sein Werk beleuchtet Giovina Nicolai fuer uns naeher. Bitter macht lustig: die Vogelbeere Die Delikatesse in Orangerot hat es Wildkraeuterkoechin Claudia Schulte zur Hausen angetan. Teemischungen selbst gemacht Sammeln, Trocknen und Aufbewahren der Teekraeuter. Sandra Reichoer hat sich mit dem Thema auseinander gesetzt und berichtet uns, was sie dabei fuer wichtig erachtet und liefert uns noch ein tolles Teerezept zur Koenigskerze. Essbare Wildpflanzen als Natur-Memo-Spiel fuer Gross und Klein Astrid Buzin erzaehlt von einer besonderen Idee und deren Umsetzung sowie davon, wie sie Kinder und Erwachsene fuer das wilde Gruen sensibilisiert. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal gewann die Entdeckungsidee von Lisa Sandruk. #1910 Von der Schlehe zu Gin und Oliven Zusammen mit Victoria Lorenz ernten wir die Fruechte des Schlehdorns und bereiten daraus feine Leckereien zu. Gewoehnlicher Schneeball: Mehr als „nur“ ein Zierstrauch Bei Karin Greiner geht es heute um Bluetenschnee und Scheindolden, um Geheimnisse und Gesundheitswerte und vieles mehr – kurz um eine Pflanze, die mehr Beachtung verdient. Schneeball-Rezepte – leckeres Gelee und feines Kalina Royal Ergaenzend zu ihrem Beitrag liefert uns Karin Greiner noch zwei feine Rezepte mit den Fruechten des Gewoehnlichen Schneeballs. Quiche Lorraine mit Schafgarbe Renate Blaes teilt uns eins ihrer Lieblingsrezepte mit, das sie mit einer verbreiteten, aromatischen Wildpflanze aufwertet. „De materia medica“ von Dioskurides: ueber den Efeu Das Buch ueber Arzneimittel „de materia medica“ wurde im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung von Pedanios Dioskurides geschrieben. Darin befindet sich ein grosser Wissenschatz an Heilmittel und Pflanzen. In dieser Ausgabe stellt euch Giovina Nicolai den Efeu daraus vor. Der rohkoestliche Tipp: Die Wurzelzeit beginnt – kombiniert mit feinen Suedfruechten Dr. Christine Volm schaut mal, was es unter der Erde Leckeres zu finden gibt und nutzt die letzten warmen Herbsttage fuers Eis essen. Wilde Moehre Wildkraeuterseminare in einer Grossstadt In diesem Interview erfahren Sie der Kraeuterpaedagogin Mica Frangenberg, wie den Menschen auch im urbanen Umfeld die Wildpflanzen naehergebracht werden und mit welcher Begeisterung dieses Wissen aufgenommen wird. Kraeuter auf dem Rundweg Brigitte Waser-Buergi begleitete ein historisches Dorfprojekt mit Kraeuterwissen aus dem Mittelalter, das nun allen Interessierten zugaenglich ist. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal gewann die Herbstidee von Susanne Kaesner. #1911 Zurueck zu den Wurzeln – Ende oder neuer Anfang? Wenn die Natur alles ueberholte loslaesst, ist es Zeit zum Wurzelgraben und sich auch auf die eigenen Wurzeln zu besinnen. Andrea Wichterich betrachtet mit uns zusammen das, was meist verborgen ist. Springkrautsamen fuer den Winter eingelagert Diesmal haben wir einige Beitraege zum Indischen Springkraut bekommen. Und obwohl sich das Kraut bereits mit den ersten Froesten aus der Landschaft verabschiedet, so kann, wer fleissig gesammelt hat, die Sa­men des Krautes doch auch weiterhin nutzen. Renate Blaes hat her­ausgefunden, dass sich die Samen aehnlich wie Nuesse hervorragend fuer den Winter einlagern lassen. So haben wir fuer die kalten Monate eine energiereiche, edle Speisenzugabe vorraetig. Die geheimnisvolle Schoenheit aus dem Himalaya: Impatiens glandulifera Auch Andrea Wichterich widmet sich dem Indischen Springkraut und erzaehlt uns eine Fabel ueber diese verkannte Pflanze – mit einem Mut machenden Happy End und einem Gute-Laune-Rezept auch wieder mit den leckeren Samen des Krautes. Die in Vergessenheit geratene Berberit­ze Faerberpflanze, Heilpflanze, essbare Wildpflanze, Gartenschmuck und oekologisch wertvoll. Astrid Buzin ist von der Wildpflanze begeistert. Von pfeffrigen Mauerbluemchen, fetten Hennen und speckigen Blaettern Um wahre ueberlebenskuenstler unter den Pflanzen, ihre ausgekluegelten Survivaltaktiken und allerhand mehr geht es dieses Mal bei Karin Greiner. Feine Gerichte mit Fetthenne & Co. Wenn Sie die kulinarischen Werte der Sedum-Pflanzen kennenlernen moechten, probieren Sie doch mal diese beiden Rezepte von Karin Greiner. Waldlaeuferbande: Ein Hoch auf die „verwilderten“ Kinder Kids auf ihren Weg zu einer tieferen Naturverbindung zu begleiten – das ist das erklaerte Ziel der Waldlaeuferbande. Mehr dazu hat Ines Jaeger im Gespraech mit Arne Winter erfahren. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Diesmal gewann Hanni Bruegger mit ihrer Idee, Wildpflanzen-Blaetter zu Pulver zu verarbeiten. Dies kann fuer Nahrungsergaenzungen, Gewuerze, Pasten und andere Heilanwendungen genutzt werden. #1912 Schatz, dieses Jahr gibt's Baum Anstatt den Weihnachtsbaum lieblos zu ent­sorgen, hat Victoria Lorenz einen ganz anderen Vorschlag: Bereiten Sie daraus einfach feine Koestlichkeiten zu. Tanne Fichte Doppelter Genuss: Weihnachtsmenue mit "Wilden Koestlichkeiten" Margarete Vogl verwoehnt uns mit einer tollen Speisenfolge mit wildpflanzlichen Zutaten. Dies ist das erste von zwei weihnachtlichen Menues in dieser Ausgabe - fuer Ihren doppelten Genuss an den Feiertagen. Brennnesseln, Schlehen, Loewenzahnwurzeln, Holunder Eine kleine Kraeuterfuehrung im Winter: Was gibt es da zu ernten? Zusammen mit Monika Wurft begeben wir uns auf eine winterliche Kraeuterwanderung und schauen uns an, was auf Wiesen und an Wegesraendern zu finden ist. Quittenkonfekt mit Springkraut Renate Blaes praesentiert uns hier ein Rezept mit Quitten und bevorrateten Springkrautsamen. Ein feines, wildes, waldiges Weihnachts-Menue Mit Musse zubereiten, frische und ungewoehnliche Zutaten verwenden, bei Bedarf kreativ werden und vielleicht sogar gemeinsam kochen – das empfiehlt Karin Greiner fuer ihr genussreiches und aussergewoehnliches Mehrgang-Festessen. Mispelmus, Karotten-Cappuccino, Eichel-Pancakes, Weissdornsauce, Schafgarbe, Schneeball-Kompott, Brenn­nesselkaviar Alant: Sonnenpflanze fuer den dunklen Dezember Auch wenn die Blueten sommerlich und sonnig anmuten, passt diese Wildpflanze hervorragend in den Winter. Warum das so ist, weiss Heidrun Johner-Allmosloechner. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Bernd Engstle mit seiner Idee, das bayrische Schafkopf-Spiel mit Wildpflanzen zu bestuecken. #2001 Eine eng verflochtene Geschichte von geheimnisvollen Wesen Karin Greiner entfuehrt uns heute in eine spannende Welt, in der wir uns sonst weniger aufhalten – es geht weder um Tierisches noch um Pflanzliches und doch eng mit uns Verbundenes. Flechten Winterzeit ist Kraeuterteezeit: Zau­bern Sie sich den Sommer in die Tasse Wer im Sommer nicht geerntet und ge­trocknet hat, kann sich trotzdem wun­derbare Kraeutertees aufbruehen. Das weiss Monika Wurft und macht Sie be­kannt mit „Frech wie Oskar“, „Atme durch“ und anderen pfiffigen Teesor­ten. Seifenherstellung mit der Kriegerin unter den Wildkraeutern Michaela Maurer erzaehlt uns heute etwas ueber die Brennnessel. Die wehrhafte Wildpflanze waechst direkt vor unserer Haustuere. Leichtes mit mediterranem Aroma – Thymian im Winter Dr. Christine Volm entdeckt im Januar sommerliche Aromen. Mein Brunnenkresse-Paradies Wenn Sie wie Renate Blaes einen Ort kennen, wo Brunnenkresse waechst, sollten Sie sich diesen unbedingt merken und oefter mal besuchen. Denn mit der Wildpflanze lassen sich koestliche Rezepte kreieren. Es ist Zwiebelzeit Brigitte Waser nutzt eine beliebte Wildpflanze, die inzwischen hauptsaechlich als Gemuesepflanze bekannt ist, aber in der Schweiz manchmal noch „in der freien Wildbahn“ vorkommt. Mitmachen und gewinnen: Ihre Wildpflanzen-Ideen Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Luise Henglander mit ihrem glasiertem Eissalat. #2002 Pflanzliches und Lichtvolles zwischen Hoch- und Spaetwinter Karin Greiner macht uns mit den Pflanzen des Februars und damit verbundenen Braeuchen bekannt – da kommt im wahrsten Sinne des Wortes so manch ueberraschendes ans Licht. Buche, Rohrkolben, Birke, Schneegloeckchen, Hasel, Schluesselblume, Veilchen Die Freude an der Heidelbeere beginnt mitten im Winter! Heidelbeeren sind fuer Monika Wurft schoener Schmuck und eine gesunde Leckerei. Winterliche Begegnungen mit dem Hirtentaeschel Dr. Christine Volm freut sich ueber diese unstete Wildpflanze und kreiert aus ihr ein rohkoestliches Rezept. Der botanische Steckbrief Auf diese Merkmale sollten Sie achten, wenn Sie das Hirtentaeschel sammeln wollen. Naturgesund Duebener Heide: Netzwerk zu Wildpflanzen & mehr Zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg liegt die Gesundheitsregion Duebener Heide. Hier wird in Sachen naturheilkundliche Verfahren und Verbindung zu Natur und Tieren fleissig „genetzwerkt.“ Ines Jaeger sprach mit einem der Initiatoren. Winterrezept mit Brunnenkresse und Pimpernelle Renate Blaes teilt noch einmal mit uns ihre Begeisterung fuer die Brunnenkresse und stellt uns eine schmackhafte Ergaenzung sowie ein leckeres Rezept vor. Mit Wildkraeutern, oelen und Tees die Zaehne pflegen Im Mund faengt die Gesundheit an: Wie Sie fuer Atemfrische und ganzheitliche Gesundheit sorgen, erfahren Sie von Simone Engelmann. Minze Mitmachen und gewinnen: Hartriegelzweige Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Loreen Wechter mit ihrer Zweigdekoration. #2003 Weisse Taubnessel: Kluge Pflanze und Imitationstalent In ihrem Beitrag widmet sich Monika Wurft heute einem Fruehlingskraut, das sich gut zu tarnen weiss und deshalb gerne uebersehen wird. Ah, Ahorn! Baum voller Wasser, Suesse und mehr Engelskoepfchenbaeume wurden sie frueher genannt, sie weinen Freudentraenen und spenden Nektar – was es damit auf sich hat, erklaert uns Karin Greiner. Drei Ahornrezepte zum Naschen, Dippen und Duften Ergaenzend zu ihrem Text liefert Ihnen Karin Greiner drei verschiedene Zubereitungen mit Ahornblueten bzw. -blaettern. Fruehling wird‘s – Zeit fuer Stoffwechse­laktivierung mit Sauerhonig oder Oxy­mel Wie waer´s mit einem abwehrstaerkenden Sauerhonig aus den ersten Wildkraeu­tern im Maerz? Ein Tipp der Kraeuter­paedagogin Ulrike Kainz. Vogelmiere, Brennnessel, Giersch oder Loewenzahn Hurra, der Baerlauch ist da! Renate Blaes erfreut uns mit einem Rezept, das die Vorfreude auf den Fruehling weckt und einfach nur lecker ist. Muehen und Freuden mit meiner Wildkraeuterschule Ute-Rahel Baer erzaehlt von Glueck und Leid mit ihrem eigenen Wildpflanzenparadies. Entgiften durch oelziehen und Kraeuteranwendungen fuer die Zahngesundheit oelziehen – diese traditionelle Entgiftungsform ist mit Garten- und Wildkraeutern besonders wertvoll. Das weiss Simone Engelmann und gibt Ihnen dazu zahlreiche Tipps. Schafgarbe, Pfefferminze, Salbei, Thy­mian, Rosmarin Mitmachen und gewinnen: Gruene Baerlauch-Maki Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Lisa Gibon mit ihrem aussergewoehnlichen Rezept. #2004 Baerlauchflammkuchen – ein Geschmackserlebnis Renate Blaes haelt heute ein sehr koestliches Rezept passend zur Jahreszeit fuer Sie bereit. Brunnenkresse & Meerrettich: Immunstark in Corona-Zeiten Gabriele Leonie Braeutigam spricht ein Thema an, das dieser Tage in aller Munde ist. Dieser Beitrag soll Ihnen hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe liefern. Fruehlingssalat mit Aronia-Dressing Zusaetzlich liefert Ihnen Gabriele Leonie Braeutigam noch eine Fruehlings-Zubereitung. Brunnenkresse, Schar­bockskraut, Knoblauchsrauke, Giersch, Loewenzahn, Taubnessel, Vogelwicke Starke Pappeln – duftende Knospen Ob zum Raeuchern, als Tee oder Salbe, in Form von Bachblueten oder oel oder als leckerer Nach­tisch – die von Ute-Rahel Baer vorgestellte Pflanze hat ei­niges zu bieten. Coronakrise und Geschmacksschule Dr. Christine Volm macht sich Gedanken zu ihrer aktuellen Lage und findet fuer sich auch den ein oder anderen positiven Aspekt. Vor der Hochzeit zur Kraeuterhexe Brigitte Waser erzaehlt, wie ein Polterabend in der Schweiz auch mal anders gestaltet wird – naemlich ganz weiblich, weise und wahrhaft kraeuterbegeistert. Von Pflanzen und Planetenkraeften Pflanzen sind Wesen. Wir begegnen ihnen im grossen geheimnisvollen Zusammenhang der Na­tur, deren lebendiger Teil wir selbst sind. In diesem Artikel versucht Christoph Pollak, Ihnen eini­ge Anregungen zu einer intuitiven Art der Naturbetrachtung zu geben. Fasten mit der gruenen Kraft der Fruehlingskraeuter Ein leichteres und schoeneres Leben durch Wildkraeuter-Fasten – das legt Ihnen heute Margarete Vogl ans Herz. Loewen­zahn, Brennnessel, Gaensebluemchen und Giersch Der Gruentrunk – schnell hergestellt und sehr gesund Martine Schiller teilt eine Wildpflanzen-Idee mit Ihnen, die Sie jederzeit umsetzen koennen und wertvolle Naehrstoffe liefert. Giersch, Brennnes­seln, Loewenzahn, Birke, Ackerschachtelhalm, Spitzwegerich Mitmachen und gewinnen: Wilde Wuerze Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Anne­rose Kern mit ihrem aussergewoehnlichen Rezept. Brennnessel, Giersch #2005 Feld-Thymian - Monika Wurft Mit dem Feld-Thymian als Heilpflanze und fuer die Kueche verbreitet Monika Wurft heute mediterranes Flair und gibt Ihnen jede Menge praktische Tipps fuer die kommende KrAeutersaison. Immunstaerkung mit Pflanzenkraft - Ute-Rahel Baer Ute-Rahel Baer moechte Ihnen von ihrer StAerkungskur mit Heilpflanzen erzaehlen und Ihnen anregende Tipps mit auf den Weg geben - Schafgarbe, Klettenlabkraut, Melisse, Dost, Baerlauch, Zahnwurz und weitere Gruen ist die Hoffnung und der Mai - Karin Greiner Zusammen mit Karin Greiner begeistern wir uns fuer die „Gruene Welle“, die sich in diesem Monatrasant durchs Land bewegt – lassen Sie sich von der Farbe der Natur berauschen und schoepfen Sie daraus Kraft und Hoffnung. Chlorophyll Vielfaeltige Goldrute - ob heimisch oder eingewandert - Tanja Major Schon lange als Wundkraut geschaetzt, hilfreich als Tee oder Tinktur bei vielen Beschwerden – die von Tanja Major vorgestellte Wildpflanze und ihre verschiedenen Arten haben es in sich. Ach Heinrich, guter Hausgeist - Claudia Schulte zur Hausen Ein wilder Spinat mit kulinarischen Qualitaeten und der Tendenz zur Raritaet: Wildkraeuterkoechin Claudia Schulte zur Hausen hat den Guten Heinrich mal genauer unter die Lupe genommen. Baerlauch-Lieblingszeit mit fermentierten Baerlauchknospen - Victoria Lorenz „Jetzt erst recht!“, sagt Victoria Lorenz. Sie mag den Baerlauch jetzt besonders, denn seine Zeit ist noch nicht vorbei. Mitmachen: Wilde gruene Rolle Hier koennen Sie, als unsere Leser, jeden Spass, den Sie mit Wildpfanzen haben, einsenden. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal gewann Veronika Kraus mit ihrem bunten Biskuit #2006 Essbare Baeume – gruene Blaetter und Nadeln auf Tisch und Teller! Zusammen mit Victoria Lorenz sammeln wir das Gruen der Baeume und bereiten daraus koestliche und wilde Leckereien zu. Laerche Der Kriechende Guensel und seine Talente Fuer viele ein laestiges Unkraut, das man im Garten vernichten sollte, hat die Pflanze fuer Tanja Major eine ganz andere Bedeutung – ob als huebscher Bodendecker und Bienenweide, zu Heilzwecken oder in der Kueche. Pflanzengefluester: Es lohnt sich, ihm zu lauschen Pflanzen sind unsere Urahnen und uns Menschen in vielerlei Hinsicht ebenbuertig, wenn nicht sogar ueberlegen. Um die Vegetation als uralte Wissende geht es in diesem Beitrag von Felicia Molenkamp. Von Pflanzen und Planetenkraeften (Teil 2) In dieser zweiten Folge der intuitiven Naturschau weist Christoph Pollak Wege zur Betrachtung des Salomonssiegels unter den Aspekten Mond und Saturn. Wildpflanzenkurse online und ein leckeres Fruehlingsdessert - der rohkoestliche Tipp Dr. Christine Volm geniesst den Fruehling ausnahmsweise nicht 100% rohkoestlich und berichtet von den Erfahrungen mit ihrem Online-Wildpflanzenkurs Brokkoli von der Wiese Heute geht’s zum Einkaufen auf die Wiese. Monika Wurft empfiehlt allen, die Lust auf Brokkoli aber keine Lust zum Einkaufen haben, den Wiesen-Baerenklau zu ernten. Hausaufgabe: Eine unbekannte Pflanze beobachten Benedikten-Wurz ist einer von vielen Namen einer Pflanze, die Brigitte Waser vor Jahren gar nicht kannte und damals auch nicht wusste, dass sie von Kopf bis Fuss als essbare Wildpflanze genutzt werden kann. Dank einer Hausaufgabe durfte sie die Wildpflanze kennen lernen. Inzwischen gibt sie ihren Heilpflanzen-Schuelerinnen und -Schuelern aehnliche Hausaufgaben. Nelkenwurz Wild und suess Ein bisschen Nascherei darf schon sein, meint Wildkraeuterkoechin Claudia Schulte zur Hausen. Und sucht daher auch in Wald und Wiese nach den richtigen Zutaten fuer einen wild-suessen Nachtisch. #2007 Von Bohnen und Boehnchen, Erbsen und Platterbsen, Klee und noch mehr Durcheinander Bei Karin Greiner geht es heute um eine vielfaeltige Grossfamilie unter den Pflanzen – wer ihre Mitglieder kennt und richtig nutzt, kann viel Freude und Genuss damit haben. Schmetterlingsbluetler in ganzer Vielfalt. Geschichten & kulinarische Highlights rund ums Gaensebluemchen Zusammen mit Kraeuterpaedagogin Irmi Kaiser aus oesterreich lernen wir heute eine altbekannte und allgemein beliebte Wildpflanze noch etwas naeher kennen – vor allem ihre koestlichen Seiten. Rezept mit wilder Flower-Power Bei diesem Kuchen von Victoria Lorenz wird’s nicht nur suess und lecker, sondern auch kunterbunt, wild und powervoll – geniessen Sie mit! Klette: Unscheinbare Pflanze fuer Heilung und Genuss Heute stellt uns Tanja Major ein Wildkraut vor, an dem viele achtlos voruebergehen. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen und der Pflanze mehr Beachtung zu schenken. Heilfasten-Wander-Woche mit Wildpflanzen Beim Fastenwandern wilde Kraeuter kennen lernen – eine wunderbare Reinigungs-, Gesundungs- und Naturerfahrung, wie Margarete Vogl weiss. Kraeuterheilkunde fuer Mensch & Tier Wie Wildpflanzen unseren tierischen Freunden helfen koennen und dass diese das oftmals instinktiv selbst erkennen, damit befasst sich Tierheilpraktikerin Regina Nerz. Knoblauchrauke, Vogelmiere, Loewenzahn ... Geranium robertianum: Altes Heilmittel in einer besonderen Zeit Wo Krankheit ist, ist das Heilmittel meist nicht weit. Diese Aussage passt auch zu der Pflanze, mit der sich Andrea Wichterich befasst – einschliesslich eines Rezeptes fuer einen immunstaerkenden gruenen Smoothie. #2008 Klatschmohn: leuchtend, leicht und gar nicht leise Heute berichtet Tanja Major ueber eine verdraengte und etwas vergessene zarte Wildblume, die sich auch zum Faerben von Sirup eignet. Kornblumenblaue Bluetentinte Silke Rosenbuechler erklaert uns, wie wir eine natuerliche Farbe in einem schoenen warmen Blau – mal zarter, mal intensiver – herstellen koennen, die Sie zum Beispiel zum Malen und Schreiben verwenden koennen. Die ueberraschung wartet am Wegesrand Wenn Sie in diesen Tagen und Wochen die auffallend blauen Blueten der Wegwarte entdecken, staunen Sie vielleicht ueber ihr ploetzliches Erscheinen. Denn vor und auch waehrend der Bluetezeit uebersehen wir die Pflanze haeufig. Warum das so ist, nimmt Monika Wurft unter die Lupe. Wilde Kekse – selbst gebacken und schoen dekoriert Wie durch wilde Aromen, essbare Blueten und Blaetter aus einfachem Keksteig kleine Meisterwerke werden – Nadine Wahl von Wilde Kultur hat's probiert... Kleine Schweinereien von der Wiese Karin Greiner stellt uns ihren Liebling des Monats auf gewohnt unterhaltsame und sehr informative Weise vor – ihr „veganes Schweinchen“ namens Ferkelkraut. Samenzeit bei den Doldenbluetlern: heimische Gewuerze als geschmackliche Essenz des Sommers Dr. Christine Volm geniesst die Doldenbluetler mit allen Sinnen und entlockt deren Samen ihren Geschmack. - Baerenklau, Fenchel, Pastinak Pflanzenraetsel Wer erkennt diese Wildpflanze? (Riesenbaerenklau) Von Pflanzen und Planetenkraeften (Teil 3): der Mars In dieser dritten Folge der intuitiven Naturschau charakterisiert Christoph Pollak das Wirken der Marskraft in der Pflanzenwelt. Die ersten beiden Teile haben wir im April und Juni veroeffentlicht. Brennnessel, Bromberere Mitmachen und gewinnen! Hier koennen Sie als unsere Leser jeden Spass einsenden, den Sie mit Wildpflanzen haben. Alle Ideen machen jeden Monat erneut mit bei unserer Preisverlosung. Diesmal hat Petra Kellner aus Kaufungen mit ihrem wilden Fingerfood gewonnen. #2009 Die Outdoor-Kraeuterapotheke: Heilpflanzen vom Wegesrand Wenn Sie im Alpenraum unterwegs sind, entdecken Sie in herrlicher Natur auch eine vielfaelti-ge Pflanzenwelt. Dass die Kraeuter nicht nur huebsch anzusehen, sondern auch sehr nuetzlich sind, weiss Astrid Suessmuth. Alpendost, Breitwegerich, Huaswurz, Bergwurz, Meisterwurz, Sanikel, Weide, Silberweide, Silberwurz, Spitzwegerich, Strahlenlose Kamille, Brennnessel – Geheimtipp fuer die “Maennergesundheit” Ein Blick ins Fernsehen zur besten Werbezeit zeigt schon nach wenigen Minuten, unter wel-chen Beschwerden „Mann“ haeufig leidet. Was die Werbung meist verschweigt: Gegen viele dieser Leiden ist ein bekanntes Kraut gewachsen. Leonie Gabriele Braeutigam verraet uns mehr. Babylonien im Pflanzenreich Verwirrende Zustaende herrschen in der Pflanzenwelt – zumindest, wenn es um so manche Namensgebung geht. Karin Greiner entwirrt fuer uns den botanischen Sprachdschungel und bringt die passenden Faeden zusammen. Dost, Wasserdost, Bibernelle, Pimpinelle, Staerkender Holunder Von der Bluete bis zum Wildobst – ein wichtiges Gehoelz zum Schutz fuer Mensch und Tier prae-sentiert uns Tanja Major. Samen und Beeren – der Spaetsommer liefert Kraft und Staerke Dr. Christine Volms Lieblingsjahreszeit ist der Spaetsommer. Sie nutzt Samen und Fruechte im Muesli. Der rohkoestliche Tipp im September. Sonnige Heilkraeuter fuer Tiere Auch fuer unsere Tiere halten die Spaetsommermonate viele Heilkraeuter bereit. Tierheilpraktike-rin Regina Nerz erklaert uns, welche das sind und wie wir sie nutzen koennen. Johanniskraut, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich Pflanzenraetsel - Wer erkennt diese Wildpflanze (Gr. Braunelle) Veranstaltungen mit Wildpflanzen #2010 Schlehenernte. Oder: Die Sache mit dem Frost Wann und wie sollte ich Schlehen ernten? Auf diese Frage liefert Karin Greiner gleich mehrere Antworten und gibt weitere Tipps rund um Wildfruechte. Sanddornliebe. Ein Hoch auf orange Beeren mit Vitalkraft Die Wurzeln der Sanddornstraeucher halten karge Erdflaechen zusammen. Uns Menschen unterstuetzen die Beeren mit wertvollen Inhaltsstoffen. Tanja Major kennt die Tricks und Rezepte. Hagebuttenzeit. Loblieb auf ein stachliges Rosengewaechs „Ein Maennlein steht im Walde, ganz still und stumm. Es hat vor lauter Purpur ein Maentlein um …“ besang August Heinrich von Fallersleben bereits 1843 die Hagebutte. Heute „singt“ Jeanette Becker ihr Loblied auf die Pflanze. Wiesenknopfidee. Wildpflanze statt Gurke Der Kleine Wiesenknopf vertraegt nach der Bluete einen kraeftigen Rueckschnitt und treibt jetzt im Herbst nochmal neu aus. Wie sich die weit verbreitete Wildpflanze als Gurkenersatz verwenden laesst, dafuer hat Monika Wurft ein passendes Rezept. Kraeuterkraft. Heimische Pflanzen als Adaptogene Astrid Suessmuth befasst sich mit Wildkraeutern aus unseren Gefilden, die ueber eine hohe Wirkstoffkombination verfuegen und ganz ohne Nebenwirkungen bei zahlreichen Beschwerden behilflich sein koennen. Weissdorn, Vogelmiere, Sommer- und Perigord-Trueffel, Rosenwurz, gr. Wiesenknopf, w. Maulbeerbaum Pflanzenraetsel Von Pflanzen und Planetenkraeften (Teil 4): die Venus In dieser vierten Folge der intuitiven Naturschau erlaeutert Christoph Pollak die Planetenkraft Venus und ihr Wirken in der Pflanzenwelt. Folge 1 bis 3 erschienen im April, Juni und August. Marienblatt, Rose, Veranstaltungshinweise #2011 Weissdorn: Liebe auf den zweiten Biss Er ist eine bekannte heimische Heilpflanze mit herzstaerkender Wirkung: der Weissdorn. Dass in ihm noch viel mehr gesundes Potenzial steckt und er auch kulinarisch nicht zu verachten ist, verraet uns heute Victoria Lorenz. Eicheln: Kraftgenuss aus der Natur Tanja Major ist ueberzeugt davon, dass jeder Mensch von den Fruechten der Eiche profitieren kann – wie genau, darum geht es in diesem Beitrag. Da waechst doch was! Eine bluehende Idee aus Papier Jana Stets und Pascal Nitsche stellen etwas Besonderes her: Kalender und Grusskarten, aus denen Wildblumen wachsen. Wie das funktioniert? Das Wildpflanzen Magazin hat nachgefragt. z.B. mit Wegwarte, Wilde Moehre, Wildes Stief-muetterchen, Hirtentaeschel und Kamille Von Farbtupfer und Gluecksbringern Spaziergehen liegt voll im Trend. Und jetzt im Herbst springt jeder Farbtupfer auf der Wiese direkt ins Auge und lockt zur Ernte fuer die Kueche – so geht es Monika Wurft. Der Rote Wiesenklee beglueckt sie dabei immer wieder, wenn sie bis in den Winter hinein seine Blueten findet. Von Saengerkraeutern und Rednerpflanzen Karin Greiner widmet sich Wildkraeutern, die unsere Stimmbaender „oelen“ und hilfreich bei Heiserkeit, Halsweh & Co sind – fuer Goldkehlchen, Duschentraellerer, Profiredner und Plaudertaschen. Vogelbeeren, Kl. Odermennig, Wegrauke Pflanzenraetsel Diese Idee traegt Fruechte! Ein Wildpflanzengarten in Berlin Dr. Christine Volm nimmt uns dieses Mal mit in den "Berliner Wildpflanzengarten", den sie geplant und mitgestaltet hat. Kostbarkeiten fuer den Vorratsschrank Welch ein Kraeuterjahr! Wie jedes Jahr sammelt Brigitte Waser auch 2020 in grosser Dankbarkeit viele essbare Wildpflanzen und verarbeitet sie zu Heilmitteln fuer den Hausgebrauch - Rezepte mit Frauenmantel, Meisterwurz, Wiesenknopf, Sonnenhut, Stpitzwegerich, Weissdorn, Gaensefingerkraut, Beinwell Veranstaltungen mit Wildpflanzen #2012 Pflanzliches rund um Advent und Weihnachten Erhellend in duesteren Zeiten und weihnachtliche Vorfreude weckend: Karin Greiner klaert ueber den Ursprung alter Braeuche auf, bei denen Pflanzen eine Rolle spielen. Hasel, Moos, Ilex/Stechplame, Waldkiefer, Buchsbaum, Schw. Nieswurz, Christrose Die kann sogar festlich! Tausendsassa Birke Bei Tanja Major geht es dieses Mal um einen anpassungsfaehigen Baum, der uns Menschen auf vielfaeltige Weise nutzen kann – zum Beispiel fuer weihnachtliche Deko, Birkenwasser oder Vitalpilz. Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. “Oh Tannenbaum” – Immunstark zur Weihnachtszeit Corona praegt dieses Jahr auch die Weihnachtszeit. Und so erweist sich der Christbaum – aus Fichte, Kiefer oder auch Tanne – als besonderes Geschenk zum Thema “Bleib gesund”. Gabriele Leonie Braeutigam verraet uns, wie. Sauer(ampfer) macht lustig – auch im Winter Manch ein wildes Kraut steht auch in der kalten Jahreszeit zur Verfuegung. Heute schauen wir uns mit Monika Wurft deshalb Rumex acetosa, den Sauerampfer, genauer an. Von Ahornbluetentinktur bis Zichorienkaffee Waehrend draussen die Wildpflanzen auf Rueckzug sind oder sich gar unterm Schnee verstecken, ist drinnen jetzt die schoenste Zeit um sich mit einem Buch mehr wildes Wissen anzueignen. Wir stellen Ihnen ein paar interessante Neuerscheinungen oder Neuauflagen vor. (Autorin: Claudia Schulte zur Hausen) Duerfen wir vorstellen: die Echte Nelkenwurz Ein ausfuehrliches Portraet der Pflanze liefert uns Heidrun Johner-Allmosloechner – mit botanischer Beschreibung, den Inhaltsstoffen, der Verwendung samt Rezepten und einiges mehr. #2101 Vom azyklischen Efeu – dem Exot in unseren Waeldern Heute betrachten wir mit Monika Wurft eine ganz und gar aussergewoehnliche, um nicht zu sagen„exotische“ Pflanze. Dass wir dazu nur in den Wald muessen: Umso besser! Von Strohbetten und Bettstrohkraeutern „Wie man sich bettet, so liegt man“ – nach diesem Motto erfahren wir heute von Karin Greiner allerhand ueber Kraeuter und Pflanzen fuer einen angenehmen Schlaf, verfuehrerische Naechte oder mehr Entspannung bei der Geburt und im Wochenbett. Heu, Stroh, Laub, Moos, Spreu, Schilf (Phragmites communis), Pfeifen-gras (Molinia caerulea) oder Seegras (Carex brizoides), Lavendel, Eberraute, Mannstreu, Hauhechel, Rosengallaepfel, Waldwolle, Wurmfarn, Labkraut, Quendel, Johanniskraut, Steinklee, Waldmeister, Maedesuess, Frauenmantel, Beifuss Inklusive Tipp: Bettstroh-Kissen: Eine alteTradition wird zur neuen Geschaeftsidee - Kraeuterliebe - Monika Trogmann Das Jahr der Lockdowns – auch fuer Wildpflanzen?Der (etwas andere) rohkoestliche Tipp im Januar 2021 Dr. Christine Volm fasst zusammen, was vielleicht auch andere Wildpflanzenfreunde in diesem Corona-Jahr bewegt hat. Die Wegeriche – Koenige der Wege Die Pflanzen, um die es heute bei Tanja Major geht, finden wir das ganze Jahr – in Kleinformat sogar unterm Schnee. Sie eignen sich nicht nur fuer Hustensirup und als schnelle Naturapothekebei Verletzungen, sondern sind auch eine vorzuegliche Erweiterung in der Kueche. Spitzwegerich, Breitwegerich, mittlerer Wegerich Nur die Ruhe kannes bringen Der Lavendel als wichtigste Heilpflanze zum „Runterfah-ren“ wird von Brigitte Wasernicht nur als essbare Wild-pflanze, sondern auch als aeussere Anwendung vorgestellt. Von Pflanzen und Planetenkraeften (Teil 5): Jupiter-Kraft In dieser fuenften Folge der Naturkunde gibt Christoph Pollak einige Hinweise zur Planetenkraft Jupiter und ihrem Wirken in der Pflanzenwelt. Die ersten vier Teile der Folge erschienen im April, Juni, August und Oktober 2020. - Baerwurz Die Eberesche – giftig oder nicht? Sorbus aucuparia, die Eberesche oder auch Vogelbeere, ist uns aus Kindertagen bekannt. Wir wurden gewarnt: „Nicht essen – die Beeren sind giftig.“ Ist das tatsaechlich so? Weil wir auch jetzt im Januar noch ein paar (vorgefrostete) Beeren finden koennen, schauen wir uns das heute zusammen mit Jeanette Becker genauer an. #2102 Von Kreuzblueten, Senfschaerfe und wintergruenem Genuss - Claudia Schulte zur Hausen Kreuzbluetengewaechse haben es in sich, besonders im Winter sind sie grossartige heimische Lieferanten fuer Vitamine, Mineralien und mehr. Ihre familieneigene Wunderwaffe? Senfoelglycoside. Wer es obendrein noch wildkulinarisch liebt, der sollte sich die Schaumkraeuter genauer anschauen. Das lohnt sich, meint Claudia Schulte zur Hausen. Kraeuter fuer die Lymphe - Karin Greiner In unserem Koerper ist „alles im Fluss“, wenn das Lymphsystem gesund ist. Poetisch als „delizioese Tropfbarkeit“ oder „kleine Fee“ bezeichnet, arbeitet die Lymphe ganz prosaisch als Klaeranlage und Abwehrzentrale des Organismus. Karin Greiner erklaert, wie Sie das Lymphsystem mit Wildpflanzen unterstuetzen koennen. Echter Ehrenpreis, Knotige Braunwurz, Kletten-Labkraut, Loewenzahn Schnittlauch – bekannt im Garten, vergessen in der „Wildnis“ - Tanja Major Schon im Winter, oft noch zwischen Schnee und Eis, spitzelt der wilde Schnittlauch entschlossen aus der Erde und schenkt uns frische Energie, wie Tanja Major zu berichten weiss. Weisstanne: Alte Heilpflanze mit wertvollen aetherischen oelen - Monika Wurft Heute schauen wir uns mit Monika Wurft die Weisstanne genauer an und wer Lust hat, kann sich aus ihren Nadeln mit einfachen Mitteln einen Saunaaufguss herstellen. Holunder-Betrachtungen: Schutzbaum und Quell fuer gesunde Delikatessen - Brigitte Waser Mitten im tiefen Winter fuehlt sich Brigitte Waser mit dem Holunder fest verbunden und erzaehlt etwas ueber diese wertvolle Pflanze. Entdeckungs- und Forschertouren fuer junge Wildpflanzenfans - Margarete Vogl Mit Kindern die heimische Pflanzenwelt entdecken und erforschen und damit Freude an der Natur bei den Kindern erwecken – das ist ein Ziel von Margarete Vogl. Gaensebluemchen, Loewenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Gundermann, Frauenmantel #2103 „Superfood“ fuer den Vorfruehling – Haselnusskaetzchen! Leonie Braeutigam Wie kommt es, dass Pflanzen als „Superfoods“ gelobt werden, an die man unter diesem Aspekt noch nie gedacht hat? Was ist „wertvoll“ fuer unsere Ernaehrung? Dieser Frage geht Gabriele Leonie Braeutigam nach. Kraeuter fuer die Milz Karin Greiner befasst sich mit einem Koerperorgan, das kaum jemand „auf dem Schirm“ hat. Dabei nimmt es eine wichtige Rolle in Sachen starke Abwehrkraefte ein und profitiert in diesem Zusammenhang von der tatkraeftigen Unterstuetzung durch Wildpflanzen. Milzkraut, Schoellkraut, Gundermann, Wegwarte, Milzkraut Goldtroepfchen fuer den Sple(e)n: Wechselblaettriges Milzkraut - Heidrun Johner-Allmosloechner Die „Kraeuter fuer die Milz“ haben Sie neugierig auf das Milzkraut gemacht? Heidrun Johner-Allmosloechner stellt uns diese zunaechst unscheinbare Pflanze vor, die den Fruehling ankuendigt und bei der es sich in jeder Hinsicht lohnt, genauer hinzuschauen. Mit Wildpflanzen entsaeuern Zuviel geschlemmt, zu wenig Gruen genossen: Bei unguenstiger Ernaehrung kann es dazu kommen, dass der Koerper uebersaeuert. Ute-Rahel Baer gibt Tipps zum Entsaeuern und Entgiften mit heilkraeftigen Pflanzenverbuendeten. Loewenzahn, Beifuss/Artemisia, Schoellkraut, Mariendistelsamen, ueberhaupt alle Disteln, Schafgarbenblaetter und -kraut, Melde, Rosmarin, Salbei, Sauerampfer, Erdrauch, Goldrutenkraut, Birkenblaetter, Haferkraut, Schafgarbenblaetter und -kraut, Brennnesselblaetter, Wacholderbeeren, Queckenwurzel, Frauenmantel, Gundelrebe, Loewenzahn, Melde, Klettenlabkraut, Wiesenlabkraut, Honiglabkraut, Ringelblume, Taubnessel, Seifenkraut, Schoellkraut, Steinklee, Grosse Klette, Queckenwurzel, Ruprechtskraut, Brennnessel, Zinnkraut, Hirtentaeschel, Meerrettich, Brunnenkresse, Wasserkresse, Ackersenf, Ackerschoeterich, Baerlauch, Barbarakraut; ausserdem Vogelmiere, Gaensebluemchen, Ackerstiefmuetterchen, Gundelrebe, Maedesuess, Melde, Lungenkraut, Ehrenpreis, Spitzwegerich, Engelwurz, Gundelrebe, Loewenzahn, Hollerblueten, Quendel/Thymian Darmstaerkung: Schafgarbe, Nelkenwurz, Schlehenblueten (sehr sanft abfuehrend), Gaensebluemchen, Erdrauch, Malve , Melde, Weissdorn, Anis, Kamille, Melisse und Vogelbeere, Hollerblueten, Maedesuess Duerfen wir vorstellen? Die Lauchgewaechse. Rita Lueder Botanik-Serie Pflanzengattungen, Teil 1 Baerlauch, Schnittlauch, Porree, Zwiebel … Was haben sie alle gemein? Wie unterscheidet sich - botanisch betrachtet - die Gattung Lauch (Allium) von anderen Mitgliedern der Familie der Narcissengewaechse? „Die Brennnessel klingt etwas schrill.“ Ein Interview mit Kraut im Ohr. Claudia Schulte zur Hausen Eine Wildpflanze hoeren – geht das? Mo Roettgen und Melanie Rieken sagen „Na klar!“ und bringen in ihrem Podcast "Kraut im Ohr" hoerbare Pflanzen-Essays, Experten-Interviews und weiteren Kraut-Infos. Claudia Schulte zur Hausen hat mit den beiden gesprochen. Brennnessel, Giersch Vogelmiere – klein aber oho - Jeanette Becker Die vermeintlich unscheinbare Pflanze hat viele Fans und in ihr steckt mehr, als viele vermuten. Jeanette Becker stellt uns die Vogelmiere vor. Tarte mit Gundermann: Der rohkoestliche Tipp im Maerz 2021- Christine Volm Dr. Christine Volm hat wieder Lust gehabt auf ein ordentliches Kuchenrezept – obwohl kein Besuch gekommen ist. Heidelbeeren, Gundermann #2104 Blaubluetige Ansichten aus dem gruenen Bereich Blaue Blueten setzen eindrucksvolle Kontraste, senden eine Werbebotschaft, sind Zielscheibe, bannen boese Maechte – um diese und weitere spannende Infos geht es bei Karin Greiner. Gefleckten Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) oder Natternkopf (Echium vulgare) Veilchenbluete Glockenblumen oder Wegwarten Wiesensalbei-Blueten (Salvia pratensis) Leberbluemchen (Hepatica nobilis) ergissmeinnicht (Myosotis), Gundermann (Glechoma hederacea) Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) Akelei (Aquilegia vulgaris) Kriechendem Guensel (Ajuga reptans) vor allem der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) Enzian, Enzianarten, Gelbe Enzian (Gentiana lutea) Krokusse (Crocus), Kuechenschellen (Pulsatilla), Blauer Speik (Klebrige Primel, Primula glutinosa) oder Himmelsherold (Eritrichium nanum) Blausterne (Scilla), Blauperlchen (Traubenhyazinthe, Muscari), Blaukoepfchen (Kriechender Guensel, Ajuga reptans) oder Blaumaie (Kleines Immergruen, Vinca minor) Auf geht’s zum Giersch! Heute schauen wir uns mit Monika Wurft den Klassiker unter den Un-Kraeutern genauer an und erfahren, wie dieser zum geliebten Kuechenkraut werden kann! Japanischer Staudenknoeterich – gehasst und geliebt Jetzt im Fruehjahr sind seine Pflaenzchen noch winzig und kaum erkennbar. In wenigen Wochen aber beginnt der stark wuchernde Einwanderer zu wachsen. Japanischer Staudenknoeterich: unerwuenschter Neophyt oder Superfood? Das hinterfragt Tanja Major. Das Laecheln der Mutter: die goldene Taubnessel Warum die Pflanze unter anderem diesen schoenen Beinamen traegt und einiges mehr erfahren wir von Brigitte Waser. Duerfen wir vorstellen: die Knabenkraeuter (Orchis) Pflanzengattungen Teil 2 In unserer neuen Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. In Teil 2 geht es mit den Knabenkraeutern um eine Gattung, die durch ihre Schoenheit fasziniert, unter Naturschutz steht und ihren botanischen Namen der griechischen Mythologie verdankt. Die Fieder-Zahnwurz – der „exotische“ Kreuzbluetler Eine Staude, die hanf-aehnliche Blaetter besitzt und in Deutschland nur ganz im Sueden vorkommt, ist heute Thema bei Martine Schiller. Von Pflanzen und Planetenkraeften (Teil 6): Merkur In dieser sechsten Folge der hermetischen Naturkunde gibt Christoph Pollak Hinweise zur Planeten- und Elementarkraft Merkur und ihrem Wirken in der Pflanzenwelt. Die ersten fuenf Teile der Folge erschienen im April, Juni, August und Oktober 2020 und im Januar 2021. #2105 Wasser und wilde Pflanzen: Kneipps Selbstversorger-Apotheke - Gabriele L. Braeutigam Am 17. Mai 2021 feiern wir Pfarrer Sebastian Kneipps 200. Geburtstag. Seine Gesundheitslehre war revolutionaer und ging mit einfachsten Mitteln gegen die Epidemien seiner Zeit vor. Gerade die Idee einer kostenlosen “Selbstversorger-Apotheke” aus dem Garten ist heute aktueller denn je. Gabriele Leonie Braeutigam stellt sie uns naeher vor. Wegwarte, Wermut, Baldrian, Bitterklee, Brennnessel, Schlehenblueten, Hagebutten, Mistel, Minze, Wachholderbeeren; Brombeerblaetter, Gundermann , Gaensefingerkraut , Rosenblueten, Spitz- oder Breitwegerich, Rosenbluetenblaetter, Kleiner Wiesenknopf , Schafgarbe, Meerrettich, Brunnenkresse, Schaumkraeutern, Kapuzinerkresse Kennen Sie den Alpenfenchel? - Monika Wurft Sie stehen auf einer Bergwiese, 700 m ueber dem Meeresspiegel, es riecht nach Liebstoeckel und Sellerie. Monika Wurft weiss, um welches besonders aromatische Wuerzkraut es sich handelt: Baerwurz Vor dem Hopfen war das Malz – und Erika - Giovina Nicolai Bierbrauen ist traditionell Frauensache. Diese Tradition stammt aus der Zeit vor der Industrialisierung, vor dem Reinheitsgebot und vor dem reinen Hopfengebrauch. Giovina Nicolai erzaehlt von einem ihrer Kraeuterbier-Braukurse. Besenheide (Calluna vulgaris), Erica (Erica carnea, Schneeheide) Wertvolle Fruehlingspflanzen fuer Tee, Sirup und mehr - Brigitte Waser Jetzt im Mai beginnt fuer einige wichtige Heilpflanzen die Erntezeit. Brigitte Waser nimmt uns zur kreativen und unkomplizierten Verarbeitung von Sauerampfer, Wiesenschaumkraut, Guensel und Loewenzahn mit. Duerfen wir vorstellen: die Seggen. Pflanzengattungen Teil 3 - Rita Lueder In unserer neuen Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. In Teil 3 geht es um eine artenreiche Pflanzengattung, die Seggen. Und ihren spannenden und vielfaeltigen Lebensraum, die Feuchtwiesen. Seggen - Gattung Carex Pflanzenraetsel und Wildpflanzenidee: Gaensebluemchensalbe Aromatisch und wohltuend: Waldmeister, Vanille des Waldes - Tanja Major Waldmeister war einst eines der beliebtesten Fruehlingskraeuter. Zu Recht, wie Tanja Major findet, die von dieser wohlriechenden Wuerzpflanze begeistert ist. Eiskalt wilde Leckerei! Der rohkoestliche Tipp im Mai 2021 - Christine Volm Dr. Christine Volm hat die Eissaison eroeffnet – natuerlich mit Wildpflanzen. Giersch und Wilde Moehre #2106 Kraeuter fuer Knochen, Baender, Sehnen und Gelenke. Karin Greiner Bei Karin Greiner dreht sich heute alles um Bewegung und natuerlich um die passenden Wildpflanzen, die uns fit und beweglich halten. Frauenmantel (Alchemilla vulgaris), Gewoehnliches Sonnenroeschen (Helianthemum nummularium), Sanikel (Sanicula europaea), Rundblaettriges Wintergruen (Pyrola rotundifolia, auch Consolida media), Gaensebluemchen (Bellis perennis), Kriechender Guensel (Ajuga repens), Afrikanischen Teufelskralle (Harpagophytum procumbens), Echter oder Arznei-Beinwell (Symphytum officinalis), Arnika (Arnica montana), Quirlblaettrigen Zahnwurz (Cardamine enneaphyllos), Vielbluetige Weisswurz (Polygonatum multiflorum), Weide (Salix), Brennnessel (Urtica dioica), Hundsrose (Rosa canina) Die Linde – sommerliche Erinnerungen und ein kuerzlicher Besuch. Gioviana Nicolai Die Sommer-Linde ist fuer Giovina Nicolai DER Sommerbaum. Sie berichtet, wie sie ihn wahrnimmt und wo das aelteste Exemplar in der Schweiz steht. „Klein und oho“ – Gundermann,kleines Kraut mit vielen Talenten. Monika Wurft Die Natur ist im „gruenen Bereich“ und allen voran sticht ein duftes Kraeuterlein mit kleinen lila Blueten besonders ins Auge. Wir schauen heute mit Monika Wurft den Gundermann genauer an, damit wir ihn auch ausserhalb der Bluetezeit nicht uebersehen. Loewenzahn – Ihr Favorit unter den Kneipp-Pflanzen - Claudia Schulte zur Hausen Die Kneipp’sche Gesundheitslehre und auch seine Selbstversorger-Apotheke mit Wildpflanzen sind bis heute aktuell. Anlaesslich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp am 17. Mai 2021 haben wir Sie in der letzten Ausgabe gefragt: Was ist Ihre liebste Kneipp-Pflanze? Und warum? Heute praesentieren wir Ihnen die Ergebnisse. Duerfen wir vorstellen: die Lichtnelken. Schoenheiten der Wiesen und des Hochgebirges- Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. In Teil 4 beschaeftigt sich dieses Mal mit den Lichtnelken bzw. dem Leimkraut aus der Familie der Nelkengewaechse – eine ueberraschend vielfaeltige Gattung, die einigen Zuwachs bekommen hat. Pflanzenraetsel: Wer schnell raet, gewinnt Wildpflanzenidee im Juni: Rita Dieners Waldmeister Panna Cotta „Gruener“ Kuchen mit gesunder Deko – der rohkoestliche Tipp im Juni 2021 Dr. Christine Volm hat mit den ersten Baumblaettern Kuchen fuer den Kindergeburtstag gemacht: Schoko-Linden-Brownies #2107 Bluetenbuffet fuer gefluegelte Gaeste. Andrea Wichterich Es wird Zeit, dass jemand eine Lanze bricht fuer die wichtigen Bestaeuber unserer Pflanzen – meint Andrea Wichterich. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie die fleissigen Helferlein bei ihrer Arbeit unterstuetzen koennen. Taubnesseln (Lamium maculatum, Lamiastrum galeobdolon), Herzgespann (Leonurus cardiaca) Ziest (Stachys sylvatica). Klee (Trifolium), Beinwell (Symphytum officinale) Fingerhut (Digitalis purpurea), Borretsch (Borago officinalis), Bienenfreund (Phacelia), Glockenblumen (Campanula persicifolia), Kornblumen (Centaurea cyanus), Storchenschnaebel (Geranium robertianum oder Geranium sylvaticum), Johanniskraut (Hypericum perforatum), Loewenmaeulchen (Antirrhinum), Melisse (Melissa officinalis), Malven (Malva alcea), Wegwarte (Cichorium), Minzen (Mentha), Schafgarbe (Achillea millefolium), Lupinen (Lupinus polyphyllus), Lavendel (Lavandula angustifolia), Nachtkerzen (Oenothera biennis), Nachtviolen (Hesperis matronalis), Lichtnelken (Silene dioica), Seifenkraut (Saponaria officinalis), Acker-Kratzdisteln (Cirsium arvense), Witwenblumen (Knautia), Thymian (Thymus vulgaris), Baldrian (Valeriana officinalis), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Dost (Origanum vulgare), Wasserdost (Eupatorium), Klee-Arten (Trifolium), Telekie (Telekia speciosa), Brennnessel (Urtica dioica) Timo Tausendsassa - der Feldthymian. Giovina Nicolai Er lindert und heilt Erkaeltungskrankheiten der Atemwege. Fuer diese Heilanwendung kennen wir Thymus vulgaris, den Echten Thymian. Sein kleiner Bruder, der Feldthymian, macht ihm das gerne nach. Doch wie so oft, entfalten sich bei genauem Hinschauen noch mehr Besonderheiten. Giovina Nicolai berichtet ueber ihren alten Freund. Kirschen – sommerliche Verfuehrungen von Baeumen und Straeuchern. Karin Greiner Heute geht es bei Karin Greiner um „wilde Fruechtchen“, von denen die meisten einfach nur lecker, aber einige auch mit Vorsicht zu geniessen sind. Faulbaum (Frangula alnus) Gewoehnlicher Schneeball (Viburnum opulus) Traubenkirsche (Prunus padus) Mehlbeere (Sorbus aria) Vogelbeere (Sorbus aucuparia) Spaete Traubenkirsche (Prunus serotina) Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) Felsenkirsche (Prunus mahaleb) Kornelkirschen (Cornus mas) Heckenkirschen (Lonicera) Weissen Kirschen (Symphoricarpos albus) Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena) Tollkirschen (Atropa belladonna) Vogelkirsche (Prunus avium) Heidelbeere - beerenstarkes Powerfood. Tanja Major Tanja Major stellt eine heimische Wildpflanze vor, die reich an gesunden Inhaltsstoffen ist und zudem lecker schmeckt. Erfahren Sie mehr ueber die blauen Kraftkugeln und freuen Sie sich auf spannende Rezepte. Duerfen wir vorstellen: die Teufelskrallen - Rita Lueder Glockenblumen die auf den ersten Blick so gar nicht danach aussehen: . In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 5 beschaeftigt sich dieses Mal mit den Teufelskrallen aus der Familie der Glockenblumengewaechse. Pflanzenraetsel & Wildpflanzenidee: Basenbad aus Kraeuterresten Erdrauch – essbare Heilpflanze mit langer Geschichte - Christoph Pollack Christoph Pollak macht uns heute naeher mit einer Heilpflanze bekannt, deren Essbarkeit kontrovers diskutiert wird. #210809 Der Frauendreissiger und die Kraeuterweihe - von Silja Parke Was verbindet Pflanzen mit Brauchtum und Festen? Warum sammeln wir viele Heilkraeuter gerade im August und September? Das und noch mehr viel mehr verraet uns Silja Parke. Alant, Arnika, Baldrian, Beifuss, Blutweiderich, Dost, Eisenkraut, Enzian, Frauenmantel, Grosser Wiesenknopf, Johanniskraut, Kamille, Kornblume, Koenigskerze, Labkraut, Leinkraut, Odermennig, Quendel, Rainfarn (giftig), Schafgarbe, Tausendgueldenkraut, Wasserdost (Achtung! Pyrrolizidinalkaloide), Wegwarte, Wermut und Weidenroeschen. Grosser Wiesenknopf – Blume des Jahres 2021. Von Tanja Major Der Grosse Wiesenknopf ist eine dekorative, alte essbare Heilpflanze und sollte laut Tanja Major in keinem naturnahen Garten fehlen. Bloss kein Krampf, her mit dem Krampflkraut: Das Gaensefingerkraut loest Spannungen - von Karin Greiner ueberall zu finden, schnell zur Hand und dabei hoechst wirksam, was will man von einer Heilpflanze eigentlich noch erwarten? Umso verwunderlicher findet es Karin Greiner, dass die genuegsame Anserine, wie das Gaensefingerkraut auch heisst, ein wenig in Vergessenheit geraten ist und oft im Schatten ihrer naechsten Verwandten, der maechtigen Blutwurz steht. Duerfen wir vorstellen: Fruechte, die ihrem Namen alle Ehre machen. Storchschnabelgewaechse und die Gattung Storchschnabel. Von Rita Lueder. In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 7 beschaeftigt sich dieses Mal mit dem Storchschnabel aus der Familie der Storchschnabelgewaechse. Vom Koenig des Weges: Ein Hoch auf den Spitzwegerich - Moni Wurft Heute begeben wir uns mit Monika Wurft in „royale Gefilde“ und erfahren warum der heilsame und leckere Spitzwegerich seinen koeniglichen Titel verdient und wie Sie ihn als Wiesenpflaster und Wintervorrat nutzen koennen. Leckere Acker-Beikraeuter: Weisse Melde - von Claudia Scheiderer Tomaten, Gurken, Auberginen, Physalis, Knoblauch, Fruehlingszwiebeln, Kuerbis und alle moeglichen Sorten von Salat – auf dem Feld der Solidarischen Landwirtschaft „Waldgaertner“ in Hoehenkirchen bei Muenchen waechst das Bio-Gemuese fuer 180 Menschen. Claudia Scheiderer entdeckt bei der Feldarbeit aber noch mehr Schmackhaftes: die sogenannten Acker-Beikraeuter. Das Pflanzenraetsel: Wer erkennt das Pflanzenquartett am schnellsten? Koestlicher Wiesen-Baerenklau im Spaetsommer – der rohkoestliche Tipp im August/September 2021 von Christine Volm Dr. Christine Volm ist in den Wiesen-Baerenklau verliebt und verarbeitet ihn in dieser Jahreszeit besonders gerne. Was fuer´s Herz und fuer die Bienen: Das echte Herzgespann. Von Andrea Wichterich Herzerfreuend und herzstaerkend – das sind einige der Eigenschaften der Pflanze, die Andrea Wichterich uns heute vorstellt. Duerfen wir vorstellen: Eine Gattung mit mehreren Namen und schmackhaften Fruechten. Prunus – Kirsche, Pflaume, Schwarzdorn und noch einige mehr. Von Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 6 beschaeftigt sich dieses Mal mit den Kirschen im weiteren Sinne aus der Familie der Rosengewaechse. Robust und vielseitig: die Kornelkirsche. Von Tanja Major Der Kornelkirschenbaum – mittlerweile als Ziergehoelz bezeichnet – war frueher ein wichtiger Nutzbaum fuer den Menschen. Von Tanja Major erfahren wir mehr darueber. Siehste – die Zieste: vielseitig und heilkraeftig. Von Karin Greiner Heute wenig bekannt, dabei einst als Zauberpflanzen wie in der Heilkunde hochgeschaetzt: Die Zieste fuehren eher ein Schattendasein, als im Spot der Aufmerksamkeit zu stehen. Karin Greiner ist der Meinung, dass wir sie ruhig wieder ins Licht holen sollten, denn sie haben so einiges fuer die Wildkraeuterkueche zu bieten. Maedesuess: Die Zeit der „Wiesenkoenigin “ ist gekommen! Monika Wurft Nun begeben wir uns mit Monika Wurft aufs Neue in royale Gefilde. Nach dem „Koenig des Weges“, dem Spitzwegerich, schauen wir uns die „Wiesenkoenigin“ genauer an. 9140 Nordamerikanische Goldruten – jenseits von Gut und Boese. Giovina Nicolai Als invasive Neophyten verrufene Pflanzen moechte Giovina Nicolai heute etwas differenzierter anschauen – jenseits von „Gut“ und „Boese“. Dabei schwingt ihr persoenlicher Wunsch bezueglich des Umgangs mit der Goldrute mit. Und das alles aus der Perspektive, wie sie es in der Schweiz wahrnimmt. Mit Kindern auf Kraeutertour – kleine Notfaelle sofort versorgt! Bettina Igelbrink Im Beitrag von Bettina Igelbrink geht es um Motivationstiefs, einen hungrigen Magen oder kleine Notfaelle bei Insektenstich & Co, wenn Sie mit Kindern in der Natur unterwegs sind. Brennnessel, Spitzwegerich, Vogelmiere, Loewenzahn, Sauerklee, Sauerampfer, Kleearten Im Reich des Sonnentaus, eine Fotostory von Simone Braun Was gibt es wundervolleres, als in dieser lauten, unruhigen und schnellen Welt einzigartige Orte zu finden, an denen genau das Gegenteil regiert?! In diesem kleinen Moor im bayerischen Alpenvorland ist es unbeschreiblich leise und sanft. Simone Braun nimmt uns mit auf einen fotografischen Spaziergang. #2110 Lust auf Lila – ab in die Heide - Karin Greiner Ob im hohen Norden oder im tiefen Sueden, ob im Osten oder Westen, im Flachland oder im Gebirge – ueberall faerbt ein Zwergstrauch die Landschaft mit seinen violetten Glockenblueten. Das Heidekraut blueht! Zusammen mit Karin Greiner gehen wir auf lilalaunige Entdeckungsreise. Fuer Genuss, Gesundheit und Gelenke – die Hagebutte - Monika Wurft Heute schauen wir mit uns mit Monika Wurft die leuchtendroten Powerfruechte der wilden Rosen genauer an und erfahren, was sie uns zu bieten haben! Leckere Acker-Beikraeuter: Vogelmiere - Claudia Scheiderer Allein 60 Sorten Tomaten, Auberginen, Basilikum, Beten, Fenchel und alle moeglichen Sorten von Salat und Kuechenkraeutern – auf dem Feld der Solidarischen Landwirtschaft „Waldgaertner“ in Hoehenkirchen bei Muenchen waechst Bio-Gemuese fuer 180 Menschen. Claudia Scheiderer lernt bei der Feldarbeit ganz nebenbei die Acker-Beikraeuter zu schaetzen – im zweiten Teil ihres Berichts ist es die Vogelmiere. Pflanzenraetsel Duerfen wir vorstellen: Waldmeister und Verwandtschaft – die Gattung Labkraut aus der Familie der Roetegewaechse - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 8 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Labkraut (Galium) aus der Familie der Roetegewaechse (Rubiaceae). Heidekrautgewaechse im Wald und im Gebirge - Heidrun Johner-Allmosloechner Auch bei Heidrun Johner-Allmosloechner geht es dieses Mal um zwei Heidekrautgewaechse, die sie uns in ihrem Steckbrief ausfuehrlich vorstellt – sei es poetisch, botanisch, heilkundlich oder kulinarisch. Fantastische Phantasien - Simone Braun Simone Braun fasziniert uns dieses Mal mit ihren fantastischen Fotos aus der Pflanzenwelt – lassen Sie Ihre Phantasie spielen und erfreuen Sie sich an den wunderschoenen Bildern. #2111 Mission Meisterwurz - Claudia Scheiderer Im Mittelalter galt sie als Allheilmittel. Heute stehen in erster Linie ihre Bitterstoffe und damit ihre appetit- und verdauungsanregende sowie ihre leicht beruhigende Wirkung im Vordergrund – was viel zu kurz gegriffen ist. Claudia Scheiderer bricht eine Lanze fuer ihre Lieblingspflanze: den oder die meisterliche Wurz. Achilles und Achillea – zwei wahre Helden - Giovina Nicolai Die Schafgarbe, Achillea millefolium, hat wahrlich einen heldenhaften Namen. Anhand dieser Pflanze geht Giovina Nicolai der Namensgebung von wissenschaftlichen Pflanzennamen nach. Kraeuter fuer die Augen - Karin Greiner Als Spiegel der Seele werden die wichtigen Sinnesorgane oft bezeichnet – und unsere Augen leisten taeglich Enormes! Sie haben jede Unterstuetzung verdient und Karin Greiner weiss, wie Wildpflanzen dabei hilfreich sein koennen. Grosse oder Wiesenaugentrost (Euphrasia rostkoviana, E. officinalis), Schoellkraut (Chelidonium majus), Kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella) Echten Kamille (Matricaria chamomilla) Tollkirsche (Atropa belladonna) Hurra, endlich ist das Gartenschaumkraut wieder da! - Monika Wurft Heute laeuten wir mit Monika Wurft rund um dieses kleine Pflaenzlein die Erntefreuden der Wintersaison ein und erfreuen uns darueber hinaus an seinem leicht scharfen Geschmack. Duerfen wir vorstellen: Dicke Blaetter fuer gruene Daecher - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 9 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Hauswurz aus der Familie der Dickblattgewaechse. Pflanzenraetsel - Wer erkennt diese Wildplfanze? Kraeuterbuschen, -kraenze und mehr: Ihre besten Bilder - Claudia Schulte zur Hausen In unserer Sommerausgabe haben wir das schoenste Foto zum Frauendreissiger gesucht. Hier veroeffentlichen wir nun die drei Gewinner. Ausserdem sind Sie wieder gefragt: Haben Sie kleine oder grosse Ideen mit Wildpflanzen? Wir suchen schoene Ideen und tolle Fotos rund um (essbare) Wildpflanzen. Machen Sie mit! Wandern mit „wildem“ Genuss: Der rohkoestliche Tipp im November 2021 - Christine Volm Dr. Christine Volm geht im Herbst gerne genusswandern – aber nicht ohne Rohkost im Gepaeck. Wiesen-Baerenklau, Breitblaettriger oder Arznei-Thymian Perlengruesse aus der Wiese - eine Fotostory - Simone Braun Heute geniessen wir zusammen mit Simone Braun einen herbstlichen Spaziergang und bestaunen wunderschoene und natuerlich entstandene kleine „Wasserskulpturen“. #2112 Die Kraft des Rauches - Silja Parke In der Weihnachtszeit und um die Jahreswende hat das Raeuchern wieder Konjunktur. Die Tradition erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Silja Parke schreibt ueber die die Urspruenge des Raeucherns und ueber Brauchtum im Advent und in den Raunaechten, inklusive Raeuchertipps. Rosenmiso – wilde Blueten mal ganz anders - Tanja Major Zauberhaft eisige Rosenblueten erinnern jetzt im Dezember an den vergangenen Sommer und Herbst. Aus duftenden Knospen und Bluetenblaettern der Rosen laesst sich in den langen Wintertagen eine aromatische Rosenmiso-Paste herstellen. Wie das geht, verraet uns heute Tanja Major. Sollten Pflanzen Rechte bekommen? - Karin Greiner Karin Greiner befasst sich heute mit einem etwas ungewoehnlichen, aber nicht minder interessanten Thema. Sie beleuchtet es von der philosophischen, religioesen und rechtlichen Seite und es lohnt sich, einmal selbst darueber nachzudenken. Ein Besuch bei der Kiefer - Andrea Wichterich Zusammen mit Andrea Wichterich besuchen wir einen Lieblingsbaum der Autorin. Wir erfahren, warum sie die Kiefer so sehr schaetzt und schliessen den Nadelbaum vielleicht sogar selbst in unser Herz. Duerfen wir vorstellen: Nackte Samen, frostharte Nadeln und langlebige Baeume - Rita Lueder Aus einem ganz anderen Blickwinkel beschaeftigt sich Rita Lueder mit der Kiefer. In Teil 10 unser Botanik-Serie erklaert sie die Merkmale der Gattung Pinus aus der Familie der Kieferngewaechse. Pflanzenraetsel Die Wildpflanzen-Idee des Monats: Eine Linden-Geschichte. Fuer Sofa, Kueche, Rucksack oder Yoga-Matte: Unsere Wildpflanzen-Buechertipps - Claudia Schulte zur Hausen Wenn die Winterabende lang sind und es draussen echt ungemuetlich ist, holen Sie sich die Wildkraeuter doch einfach im Buch nach Hause. Eine kleine Auswahl – auch von den Autorinnen des Wildpflanzen-Magazins – stellen wir Ihnen hier vor. Lichterglanz und Sternenzauber - Simone Braun Adventszeit, Wintersonnenwende, Weihnachten, Jahreswechsel: Der Dezember wirkt auf Simone Braun wie ein Monat der Gegensaetze oder zumindest wie ein Monat voller Parallelitaeten. Was sie damit meint? Das und mehr erzaehlt sie uns in diesem Artikel – begleitet von einem fotografischen Spaziergang. #2201 Eiskraeuter im Januar - Monika Wurft Heute nimmt uns Monika Wurft in die Kaelte des Winters mit! Dabei nutzt sie dieses Mal ganz spielerisch die Kraeuter als dekorative Eiskunstwerke. Lassen Sie sich inspirieren! Kraeuter fuer die Haare - Karin Greiner Bei Karin Greiner geht es dieses Mal um Wildpflanzen, die unserem Haar auf natuerliche Weise gut tun, es pflegen und staerken und schoener aussehen lassen. Wer erkennt die Giftpflanzen? - Brigitte Waser Am Kurs-Tag "Giftpflanzen" von Brigitte Waser befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ganzen Tag nur mit den aktuellen einheimischen Giftpflanzen und Giftbeeren. Jetzt im Winter haben wir Zeit, uns auch zu diesem Thema wieder mehr Wissen anzueignen. Suesser Winter im Glas – der rohkoestliche Tipp im Januar 2022 - Christine Volm Dr. Christine Volm liebt die Kombination von wilden Kraeutern und leckeren Gewuerzen, besonders in der Winterzeit. Und sie hat von der Natur gelernt, dass nichts bleibt, wie es ist. Duerfen wir vorstellen: Von Wuermern zu Konfetti – die Wurmfarne - Rita Lueder Farne haben eine lange Tradition in unserem Brauchtum. In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ Teil 11 praesentiert Rita Lueder dieses Mal die Gattung Wurmfarn (Dryopteris) aus der Familie der Wurmfarngewaechse (Dryopteridaceae). Pflanzenraetsel Wildpflanzen-Idee des Monats: Waldbaden im Glas Sterne am Wegesrand - Simone Braun Heute moechte Sie Simone Braun an ihren Sternstunden in der Natur teilhaben lassen und Ihnen eine Auswahl ihrer floralen Sterne am Wegesrand aus dem letzten Jahr zeigen. Langer Pfeffer statt Langeweile Obwohl er ueblicherweise nicht in unseren Breitengraden waechst, ist Pfeffer ein wesentlicher Teil unserer Ess- und Kochkultur und – richtig genutzt – weit mehr als nur ein Gewuerz. In diesem Artikel moechte Christoph Pollak auf eine Art Pfeffer hinweisen, die weniger bekannt ist: Piper longum, der “lange Pfeffer”. #2202 Pfiffige Knospen-Kunde - Simone Braun „Die Knospe ist der Fingerabdruck des Baumes“, heisst es. Zusammen mit Simone Braun begeben wir uns auf „Knospenerkundung“. Esche, Berg-,Spitz-,Feld-Ahorn, Erle, Hasel, Linde, Weide Kreative Knospen-Kueche Auch wenn es momentan noch nicht so ueppig spriesst in der Natur, weiss Karin Greiner, wie wir uns an Wildpflanzen laben koennen. Brombeere, loewenzahn, Linde, Birke, Ahorn, Erle, Johannisbeeren, Hasel, Kirsche, Walnuss, Pappel, Vogelbeere, Hundsrose, Weide Robinie, Goldregen, Pfaffenhuetchen, Liguster, Heckenkirsche, Efeu Waldrebe. Tausendsassa Knoblauch: Von einer Superknolle mit Charakter... Die ganze Familie schwoert auf ihn und isst ihn am liebsten roh im Salat oder Butter. Brigitte Waser mit einigen Betrachtungen zum Knoblauch. ueber gute Vorsaetze in Sachen Ernaehrung – der rohkoestliche Tipp im Februar 2022 Dr. Christine Volm versteht nur zu gut, dass sich Ernaehrungsumstellungen nicht immer mit Leichtigkeit bewerkstelligen lassen - Vegane Mettbroetchen mit Weinbergs-Lauch Duerfen wir vorstellen: Giftige Schoenheiten schattiger Waelder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 12 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Weisswurz aus der Familie der Spargelgewaechse. Pflanzenraetsel Wildpflanzenidee Ein Hoch auf die Vogelmiere Heute schauen wir mit Monika Wurft ein weiteres Kraeutlein an, das der Kaelte trotz! Es geht um die zarte und gleichzeitig zaehe Vogelmiere und wie nuetzlich sie uns im Winter, aber auch im Sommer sein kann. Aufloesung: Welche Giftpflanze ist das? - Brigitte Waser «Das Wichtigste ist, die Giftigen zu kennen» hiess der Beitrag von Brigitte Waser im Januar. Im Text gab es auch zwei Bilder von einem Giftblumenstrauss zum Raten, welche Pflanzen er enthaelt – heute liefert sie nun die Aufloesung Schoellkraut, Roter Hartriegel, Hyazinthe, Weisswurz, Schachtelhalm, Efeu, Maigloeckchen, Farn, Christrose, Fingerhut, Akelei, Hahnenfuss, Kirschlorbeer, Eibe #2203 Der Fruehling strahlt Gelb - Karin Greiner Heute geht es bei Karin Greiner um eine Farbe bei Wildpflanzen, die den Lenz ankuendigt und einfach gute Laune macht. Hasel (Corylus avellana), Salweide (Salix caprea), Huflattich (Tussilago farfara), Scharbockskraut (Ranunculus ficaria, Ficaria verna),Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Schneegloeckchen (Galanthus nivalis), wilde Krokusse (Crocus albiflorus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Rotbuche (Fagus sylvatica), Forsythien (Forsythia), Kornelkirschen (Cornus mas), Loewenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia), Fruehlings-Adonisroeschen (Adonis vernalis), Staengellosen Schluesselblume (Primula vulgaris), Hohe Schluesselblume (Primula elatior), Echte Schluesselblume (Primula veris), Berg-Steinkraut (Alyssum montanum), Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium), Fruehlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani) Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022 - G.L.Braeutigam Gabriele Leonie Braeutigam widmet sich in dem Beitrag einer Pflanze, die eine Anerkennung mehr als verdient hat – und zwar nicht nur in diesem Jahr. Da haben wir den „Salat“ – ein Plaedoyer fuer den Loewenzahn - Monika Wurft Heute schauen wir zusammen mit Monika Wurft ein Allerwelts-Kraut an, das meist erst zur Bluetezeit ins Auge sticht, obwohl es lange davor schon interessant ist! Kennen Sie Rapunzelsellerie? - Tanja Major Die Nachtkerze ist ein gesundes und schmackhaftes Gemuese, wie ihr anderer Name „Rapunzelsellerie“ zeigt. Mit ihrer ganzjaehrigen Ernte „From Leaf to Root“ (vom Blatt bis zur Wurzel) sowie der wertvollen Bluetennahrung fuer die Tierwelt bis zum Frostbeginn ist sie zudem eine wertvolle Wildpflanze, wie Tanja Major zu berichten weiss. Duerfen wir vorstellen: Bluetenteppiche solange das Licht reicht – Anemonen erzaehlen vom Fruehjahr - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 13 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Windroeschen aus der Familie der Hahnenfussgewaechse. Pflanzenraetsel Wer erkennt diese Wildpflanze? Gestatten: Huflattich – Ihr Helfer bei Husten und Heiserkeit - Jeanette Becker Heute laesst Jeanette Becker eine Pflanze zu Wort kommen, die in der Vorfruehlingszeit so einiges zu bieten hat und dabei mit etwas Vorsicht zu geniessen ist. Eschen-Samen – schon probiert? -Christop Pollak Die Esche ist ein wunderbarer Baum! Welch schoene Begegnungen mit ihr im ausgehenden Winter moeglich sind, moechte uns Christoph Pollak in diesem Artikel mitteilen. Bisamkraut als Ahnenpflanze - Giovina Nicolai Die Moeglichkeiten, Pflanzen zu begegnen, sind unerschoepflich. Eine Option sind Familiengeschichten. Giovina Nicolai nimmt Sie mit auf eine ganz persoenliche Reise in die Vergangenheit ihrer Ahnen – und zur Bekanntschaft mit dem Bisamkraut. Tierisches auf Baeumen – von Kaetzchen, Affengesichtern und anderen Wesen - Simone Braun Dieses Mal ist im Beitrag von Simone Braun wieder Ihre Phantasie gefragt – koennen Sie die Interpretationen der Autorin nachvollziehen oder erkennen Sie andere „Tiere“? Walnussbaum (Juglans regia), Esche (Fraxinus excelsior), Zitterpappel (Populus tremula), Ginkgo (Ginkgo biloba), Ulme (Ulmus), Hasel (Corylus avellana), Erlenkaetzchen (Alnus), Eiche (Quercus), Rotbuche (Fagus sylvatica), Pappel (Populus), Edelkastanie (Castanea sativa) #2204 Fastenpflanzen als hilfreiche Begleiter Karin Greiner Ostern steht vor der Tuer, die Fastenzeit geht ins Finale. Wenn Sie fasten moechten, aber dabei nicht komplett auf die gruene Kraft der Wildkraeuter verzichten wollen, hat Karin Greiner zahlreiche Tipps. Loewenzahn (Taraxacum officinalis), Brennnessel (Urtica dioica), Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Hopfen (Humulus lupulus) oder Weissdorn (Crataegus) Echte Schluesselblume (Primula veris) Leberbluemchen (Hepatica nobilis) Duftveilchen (Viola odorata) Fettkraut (Pinguicula vulgaris).Stumpfblaettrige Ampfer oder die Blacke (Rumex obtusifolius)Fruehlings-Hungerbluemchen (Draba verna, Erophila verna).Immergruene Hungerbluemchen (Draba aizoides).Hirtentaeschel (Capsella bursa-pastoris), Acker-Hornkraut (Cerastium arvense) Knaeuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum) Vogelmiere (Stellaria media) Zurueck zur Quelle, zu den Wurzeln: Mein Wildkraeutergang an der Gaissa Margarete Vogl Ob mit oder ohne Fasten: Auf einer Wanderung durch unberuehrte Gefilde koennen wir besonders gut wahrnehmen, welche Fuelle und Vielfalt die Natur uns bietet. Margarete Vogl nimmt uns auf ihren Fruehjahrs-Spaziergang mit. Dotterblumen, Maigloeckchen. Silberblattes, Lerchensporn, Maerzveilchen, Scharbockskraut, Brennnesseln, Taubnesseln, Buschwindroeschen, Schafgarbe, Bachbunge, Lungenkraut, Fichte, Huflattich, Schaumkraut, Schlangenknoeterich, Eisenhut, Kriechender Guensel Der Fuchsbandwurm – echte Gefahr oder nur weit verbreitete Angst? Claudia Scheiderer Jedes Jahr erkranken in Deutschland bis zu 50 Personen an der Alveolaeren Echinokokkose. Es ist also wahrscheinlicher, im Lotto zu gewinnen, als sich mit dem vier Millimeter langen Fuchsbandwurm zu infizieren. Doch ein Thema ist er unter Wildpflanzen-Fans immer wieder. Zum Start der Sammelsaison hat Claudia Scheiderer deshalb ein paar Fakten zusammengetragen. Brennnessel: Jetzt wird’s brenzlig. Und genussvoll Monika Wurft Nachdem wir im Maerz die Heilpflanze Brennnessel genauer betrachtet haben, schauen wir uns heute mit Monika Wurft die vielgepriesene, aber auch als laestig empfundene brennende Nessel aus einem anderen Blickwinkel an. Und lassen uns von ihrer Wehrhaftigkeit nicht abschrecken. Duerfen wir vorstellen: Fingerwurz. Lachende Gesichter gefaehrdeter Standorte Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 14 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Fingerwurz (Dactylorhiza) aus der Familie der Orchideengewaechse. Pflanzenraetsel und Wildpflanzen Idee: Baerlauch-Hobel-Salat Tausendsassa und Leberfreund: der Loewenzahn Brigitte Waser-Buergi 1000 Rezepte gibt’s wohl von der Pflanze. Brigitte Waser verwendet ihn auch aeusserlich: Bei Fastenkuren oder zum Entschlacken laesst er sich wunderbar fuer den Leberwickel einsetzen. Essbare Parks statt Supermarkt Claudia Scheiderer Naturnah leben kann so einfach sein: Moderne Allmende vom Acker statt Discounter-Filiale am Dorfrand, ein Park voll essbarer Pflanzen statt ungeniessbarer Zierbuesche. Wildpflanzen Magazin Leserin Gudrun Kopka hat in diesem Sinne zugepackt – und Autorin Claudia Scheiderer hat sich die Umsetzung einmal genauer angesehen. Origami in der Knospe Simone Braun Knospen haben es Simone Braun weiterhin angetan. Sie hat fuer uns das Fruehlingserwachen der Pflanzen mit ihren gefalteten Austrieben im Bild festgehalten. Winter- oder Sommerlinde (Tilia cordata bzw. t. platyphyllos) Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Roter Holunder (Sambucus racemosa) Traubenkirsche (Prunus padus) Pfaffenhuetchen (Euonymus europaeus) Erle (Alnus) Ulmen (Ulmus) Buchenkeimlinge (Fagus sylvatica) #2205 Die Fichte – Maibaum und Baum des Lebens - Andrea Wichterich Bei Andrea Wichterich geht es heute um den Lebensbaum unserer Ahnen und seine Botschaft: „Wenn du Angst hast, bluehe!“ Vom Meister der Roetegewaechse - Monika Wurft Heute schauen wir uns mit Monika Wurft den „Meister des Waldes“ naeher an. Jetzt im Wonnemonat Mai hat die beruehmte Maibowle und somit der Waldmeister Hochsaison. Ewig schoen, ewig fein, ewig mein - Karin Greiner Um das Gaensebluemchen ranken sich interessante Mythen und Geschichten, die Karin Greiner – zusammen mit viel Wissenswertem ueber das Pflaenzlein – heute mit uns teilt. Beinwell – Knochenheiler und Seelenpflanze - Regine Ebert Er ist Spezialist fuer alle Beschwerden des Bewegungsapparats, dazu noch ein hervorragender Duenger im Garten. Doch diese erstaunliche Pflanze kann noch viel mehr. Regine Ebert stellt den Beinwell vor. Duerfen wir vorstellen: Stellaria - Sternenglanz im Sonnenschein - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 15 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Sternmiere (Stellaria) aus der Familie der Nelkengewaechse. Pflanzenraetsel Wildpflanzen-Idee: Waldmeister kuesst Erdbeere Was mich beunruhigt – ein Beitrag zum Thema Naturschutz - Christine Volm Dr. Christine Volm moechte dieses Mal ihre Gedanken zu einem wichtigen Thema mit uns teilen, die zum Nachdenken anregen. ​Pflanzenwachstum - Felicia Molenkamp Felicia Molenkamp beschaeftigt sich mit spannenden Ablaeufen in der Natur und damit, wie alles um uns herum immer wieder auf wundersame Weise zusammenwirkt.Teil 1 Den Frauen in den Schuh geschaut - Simone Braun Angeblich besitzen Frauen mehr als doppelt so viele Schuhe wie Maenner. Manchen Frauen wird sogar ein Schuh-Tick nachgesagt. Zu diesen Frauen gehoert Simone Braun nach eigenen Aussagen nicht. Oder etwa doch? Denn sie hat gewissermassen auch einen Schuh-Tick: einen Frauenschuh-Tick. #2206 Malerische Mohnbluete Felicia Molenkamp Zu Mittsommer recken sich die Schlafmohn-Knospen dem Hoechststand der Sonne entgegen und oeffnen ihre bezaubernden Blueten zur Freude von Mensch und Insekten. Felicia Molenkamp stellt uns die Pflanze naeher vor. Die Vielfalt der Rosengewaechse Monika Wurft Heute schauen wir uns mit Monika Wurft die riesige Familie der Rosengewaechse naeher an. Im Juni beginnt die Bluetezeit vieler Rosen, doch es gibt drueber hinaus noch jede Menge weitere sehr nuetzliche Rosengewaechse. Nadelbaum-Delikatessen Tanja Major Kieferngewaechse bieten weit mehr als nur Schatten im Sommer, Bau- und Moebel-Holz oder Waldwolle. Nadeln, unreife und reife Pollen und junge gruene Zapfen koennen viele Gerichte mit ihren interessanten Aromen in der Kueche verfeinern. Tanja Major weiss mehr dazu. Duerfen wir vorstellen: Schoenheit im Detail und ein Mikrokosmos fuer sich – Rispengraeser Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 16 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Rispengras (Poa) aus der Familie der Suessgraeser. Pflanzenraetsel Sommerwilde Snacks Martine Schiller Wildpflanzenkueche kann sehr zeitaufwaendig sein, muss aber nicht. Martine Schiller zeigt uns mit zwei schnell gemachten Ideen, wie es auch anders geht. Wenn Fenchel und Orange auf den Wiesenknopf treffen Christine Volm Dr. Christine Volm haelt dieses Mal ein feines rohkoestliches Rezept fuer uns bereit, in dem sie aus saisonalen Leckereien einen leckeren Salat kreiert. Macht mit! Wildpflanzenideen gesucht. #2207 Alle Wetter – diese Pflanzen Mit Pflanzen das Wetter vorhersagen? Ja, das funktioniert mit etwas Beobachtung! Karin Greiner weiss, wie es geht. Gaensebluemchen (Bellis perennis), Loewenzahn (Taraxacum officinalis), Gewoehnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata), Raues Milchkraut (Leontodon hispidus), Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), Wegwarte (Cichorium intybus), Silberdistel / Eberwurz (Carlina acaulis), Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis), Storchschnabel (Geranium robertianum), Reiherschnabel (Erodium cicutarium), Wald-Kiefer (Pinus sylvestris), Sauerklee (Oxalis acetosella), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Kleinbluetige Koenigskerze (Verbascum thapsus), Kartaeuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Rote Lichtnelke (Silene dioica), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Alpenrose (Rhododendron), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Feuerlilie (Lilium bulbiferum), Acker-Hornkraut (Cerastium arvense), Stern-Miere (Stellaria holostea), Enziane (Gentiana), Glockenblumen (Campanula), Kreuzbluemchen (Polygala), Ehrenpreise (Veronica). Frauenmantel (Alchemilla vulgaris), Tuepfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum), Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) Schoen scharf und gesund: Wasserpfeffer Tanja Major stellt uns heute eine Pflanze vor, die es feucht mag, einige gesundheitliche Effekte hat und herrlich pfeffrig schmeckt. Schafgarbe: Wie die duftet! Fuer Beate Nagel ist vor allem eine Eigenschaft von Wildpflanzen interessant: ihr Duft. Sie entfuehrt uns in den Bereich der Gerueche und Aromen, aber sie ist auch den geschmacklichen Genuessen nicht abgeneigt. Sommer, Sonne, Johanniskraut Zur Sommersonnwende schauen wir uns mit Monika Wurft das Echte Johanniskraut naeher an. Das zaehe und hitzevertraegliche Kraut hat jetzt seine Bluete- und Erntehochzeit und seine gelben Blueten leuchten uns wie kleine Sonnen entgegen. Duerfen wir vorstellen: Giftige Milch und komplizierte Blueten – Wolfsmilch In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 17 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) aus der Familie der Wolfsmilchgewaechse. Pflanzenraetsel Eine besondere Begegnung mit dem Hirtentaeschel Nicole Wessels und Sabrina Kniepper naehern sich der Wildpflanze auf eine spezielle Art und Weise – vielleicht hast Du Lust, es auch auszuprobieren. Wilder Bruder Berg-Lauch Die einheimische, wilde Form des Knoblauchs wird auch Johannislauch, Wilder Knoblauch, Berglauch oder international „Deutscher Knoblauch“ genannt. Sie waechst auf Bergwiesen und in alten Bauerngaerten – gehoert mittlerweile aber trotzdem zu den gefaehrdeten Arten. Deshalb meint Claudia Scheiderer: Am besten gleich im eigenen Garten anbauen! Auf der Suche nach den Sumpf-Gladiolen Simone Braun nimmt uns heute mit auf ihre neugierige und begeisterte Entdeckertour, bei der sie manche ueberraschende Begegnung erlebt. Mach mit: Wir suchen Deine Wildpflanzenidee #2208 Acker-Beikraeuter: Gaensedistel, Franzosenkraut, Hirtentaeschel und strahlenlose Kamille Claudia Scheiderer Neben Tomaten, Auberginen oder Kuechenkraeutern wachsen auf den Feldern und Gewaechshaeusern einer Gaertnerei allerlei wilde Pflanzen. Obwohl diese gemein hin als Unkraeuter gelten und gejaetet werden, haben sie viel zu bieten. Claudia Scheiderer hat sie bei der Arbeit auf dem Feld naeher kennengelernt. Raue Gaensedistel (Sonchus aspera), Kohl-Gaensedistel (Sonchus oleraceus), Acker-Gaensedistel (Sonchus arvensis), Krause Distel (Carduus crispus), Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum), Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense), Gewoehnliche Kratzdistel (Cirsium vulgaere), Kleinbluetiges Franzosenkraut oder Knopfkraut (Galinsoga parviflora), Hirtentaeschel-Kraut (Capsella bursa-pastoris), Strahlenlose Kamille Im Sommer aus dem Vollen schoepfen! Monika Wurft Heute gehen wir mit Monika Wurft auf zur sommerlichen Kraeutertour. Die Natur strotzt nur so vor lauter Kraeuter- und Bluetenvielfalt. Auch wer im Fruehling nicht gesaet hat, kann trotzdem ueppig ernten. Das gilt sogar fuer den eigenen Garten! Wenn das keine unschlagbaren Vorteile sind! Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium) , Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Brennnessel (Urtica dioica), Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), Lavendel, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Malve, Dost, Johanniskraut Koenigskerzenblueten (Verbascum densiflorum), Nachtkerze (Oenothera bienis), Wiesenbaerenklaus (Heracleum sphondylium), Maedesuess (Spiraea ulmaria) “Flavoured Water” & coole Drinks aus dem Garten Gabriele Leonie Braeutigam August ist “Happy Hour”-Monat. Passend fuer die lauen Sommerabende stellt Euch Gabriele Leonie Braeutigam heute erfrischende Getraenke vor: meist zuckerfrei, Alkohol nur auf Wunsch, dafuer Sommeraromen pur… Denn nicht nur die Beete wollen jetzt gut gegossen werden … Minze, Melisse, Lavendel, Echtes Labkraut, Indianernessel (Monarde), Kap-Pelargonie (Duftgeranie); Zitronenverbene. Salbei (Salvia officinalis), Muskateller-Salbei (Salvia sclarea), Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata), Fichte, Gundermann, Hibiskus, Rose Himbeere mal in Gruen statt in Rot geniessen Tanja Major ueber fermentierte Himbeerblaetter als eine aromatische Alternative zu Schwarztee berichtet Tanja Major. Duerfen wir vorstellen: Mauerpfeffer – echt scharf. Ein Leben im Dienste der Anpassung an extreme Standorte Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 18 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Mauerpfeffer (Sedum) aus der Familie der Dickblattgewaechse (Crassulaceae). Wildpflanzenidee: Gruene Pfannkuchen mit Frischkaese-Blueten-Fuellung Heute teilt Leserin Susanne Zweibrueck mit uns eines ihrer Lieblingsrezepte. Es hat mit unterschiedlichen Wildpflanzen eigentlich das ganze Jahr ueber Saison. Pflanzenraetsel Der rohkoestliche Tipp: Kuehlendes aromatisches Sommergemuese Dr. Christine Volm Der aktuelle rohkoestliche Tipp von Dr. Christine Volm passt wunderbar zur heissen Jahreszeit und wir wuenschen jetzt schon guten und erfrischenden Appetit. Dost, Minze Milch auf und von der Wiese Karin Greiner Heute geht es bei Karin Greiner um artenreiche Wiesen und ihre vielfaeltigen Vorteile fuer Gaumen, Gesundheit, Seele und Tierwelt. Loewenzahn (Taraxacum officinale), Wiesenbocksbart (Tragopogon pratensis), Rauer Loewenzahn (Leontodon hispidus), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Gold-Pippau (Crepis aurea), Alpen-Rispengras (Poa alpina), Alpen-Mutterwurz (Mutellina adonidifolia), Alpen-Wegerich (Plantago alpina), Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina), Gemuese-Gaensedistel (Sonchus oleraceus), Rainkohl (Lapsana communis), Wiesen-Labkraut (Galium mollugo), Gewoehnliches Kreuzbluemchen (Polygala vulgaris), Bittere Kreuzblume (P. Amara), Zweibluetiges Veilchen (Viola biflora), Deutscher Enzian (Gentiana germanica), Schmalblaettriges Weidenroeschen (Epilobium angustifolium), Wolfsmilch-Arten (Euphorbia), Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Schoellkraut (Chelidonium majus), gewoehnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata), Mittleren Wegerich (Plantago media), Wald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum) Gundermann (Glechoma hederacea) Geissblatt (Lonicera), Beifuss (Artemisia vulgaris) oder von der Hasel (Corylus avellana), Schafgarbe (Achillea millefolium), Mondraute (Botrychium lunaria), Braunstieligen Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Rippenfarn (Struthiopteris spicant), Knoellchen-Knoeterich (Polygonum vivparum), Schlangen-Knoeterich (Bistorta officinalis) (M)eine Geschichte ueber die „Da geht‘s lang!“-Pflanze Simone Braun Simone Braun geht auf Wanderung und erzaehlt von ihren Begegnungen – unter anderem von einer geheimnisvollen Pflanze, die sie unbedingt kennenlernen moechte. #2209 Kardengewaechse – von Witwen und Teufeln - Karin Greiner Die heute von Karin Greiner in kurzen Geschichten vorgestellten Wildpflanzen sind erstaunlich vielfaeltig – ob etwa im Weberhandwerk, als Heilpflanze genutzt oder von Tieren aller Art als Nahrungsquelle begehrt. Es geht um die Kardengewaechse: Weberkarde (Dipsacus sativus), Wilde Karde (Dipsacus fullonum), Acker-, Feld- oder Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) Wald-Witwenblume (Knautia silvatica), Schwarzen Skabiose (Scabiosa atropurpurea), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Duftende Skabiose (Sc. canescens), Purpur- oder Samt-Skabiose (Scabiosa atropurpurea) Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca) Stern-Skabiose (Scabiosa stellata), Gewoehnlichen Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Schweizer Kraeuterbuschen: 33 Wildkraeuter zum Erkennen - Brigitte Waser Zur Kraeuterweihe hat Brigitte Waser einen Buschen aus dem eigenen Garten gesammelt. Entspannend und schmerzlindernd: Kraeuterstempel-Massage - Nicole Wessels und Sabrine Kniepper Nicole Wessels und Sabrina Kniepper haben einen Tipp fuer alle, die mithilfe von Wildpflanzen fuer mehr Wohlgefuehl und Entspannung sowie weniger Schmerzen sorgen moechten. Augentrost – klein aber oho - Christoph Pollack Christoph Pollak moechte in diesem kurzen Artikel zwei seiner Erlebnisse mit einer huebsch bluehenden Pflanze mit Dir teilen und erzaehlt noch einiges zu den Hintergruenden. Duerfen wir vorstellen: Platte Fruechte und huebsche Blueten an rankenden Staengeln – die Platterbse - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 19 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Platterbse (Lathyrus) aus der Familie der Schmetterlingsbluetler (Fabaceae). Pflanzenraetsel Wildpflanzen-Idee des Monats: Beifuss im Pfannkuchenteig Ruckzuck fertig und lecker: Der Kraeuterhappen vom Wegesrand unserer Autorin Ute Rahel-Baer. Hast Du eine huebsche, kulinarische, ueberraschende, traditionelle oder einfach praktische Idee mit Wildpflanzen? Rezepte, Basteltipps, Kunstwerke oder Spiele? Dann teile sie doch mit unseren Leserinnen und Lesern. Monat fuer Monat wartet ein Gewinn auf Dich. Pflanzen WAHRnehmen - Christine Volm Dr. Christine Volm fragt in diesem sehr persoenlichen Beitrag: Gibt es so etwas wie einen siebten Sinn? Koennen wir mit Pflanzen auf einer tieferen Ebene kommunizieren? Letzte Rosenfruechte alias Hagebutten geniessen Letzte Rosenfruechte alias Hagebutten geniessen - Brigitte Waser Vitaminreiches Superfood, das vor der eigenen Haustuere waechst, verarbeitet Brigitte Waser zu gesunden Heilmitteln. Wie das genau funktioniert, erklaert sie in Wort und Bild. Weisser Gaensefuss: Wilden Spinat entdecken - Monika Wurft Heute erfahren wir von Monika Wurft, wie sie zu einem „neuen“ (Un)-Kraut kam: Ein frisch angelegter Garten brachte diesen Meister der Anpassungsfaehigkeit ueppig zutage, denn neben allerlei Gemuese gedieh auch der Weisse Gaensefuss praechtig. Mittlerweile hat sich die Familie mit dem „Wilden Spinat“ angefreundet. #2210 Apfelfruechte - Karin Greiner Oktober ist der Erntemonat und gemeinsam mit Karin Greiner schauen wir uns an, ueber welche herrlichen Fruechte wir uns nun freuen koennen.^ Kultur-aepfel (Malus domestica), Holz-Apfel (Malus sylvestris), Kaukasus- (Malus orientalis), Altai-aepfeln (Malus sieversii), Echte Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Felsen-Zwergmispeln (Cotoneaster integerrimus), Apfelbeeren (Aronia), Feuerdorn (Pyracantha), Wollmispeln (Eriobotrya), Zierquitten (Chaenomeles), Glanzmispeln (Photinia), Echte Mehlbeere (Sorbus aria), Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia), Zwerg- oder Berg-Mehlbeere (Sorbus chamaemespilus), Schlehen (Prunus spinosa), Eingriffeliger Weissdorn (Crataegus monogyna), Zweigriffelige Weissdorn (Crataegus laevigata), Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia), Speierling (Sorbus domestica), Elsbeeren (Sorbus torminalis) Kleine Fruechte, grosser Genuss: Vogelbeere - Monika Wurft Heute geht’s mit Monika Wurft zu den Vogelbeeren. Die Baeume haengen trotz der diesjaehrigen Hitze voll davon und die leuchtend roten Beeren sind nun erntereif! Richtig verarbeitet werden sie zur besonderen Delikatesse und trotzen damit dem hartnaeckigen Geruecht, sie seien extrem giftig. Duerfen wir vorstellen: Giftige Schoenheit mit huebschen Blueten – Greiskraut - Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 20 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Greiskraut (Senecio) aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Pflanzenraetsel: Wer erraet die Wildpflanze des Monats und gewinnt das Buch? Macht mit! Wildpflanzen-Idee des Monats: Lesezeichen Sucht Ihr im Kochbuch auch immer wieder nach der Seite mit dem Lieblingsrezept? Unsere Leserin Christiane Ritt hat eine einfache und huebsche Idee: selbstgebastelte Lesezeichen. Enzianfreuden – Formenvielfalt und Farbenpracht vom Fruehjahr ... - Simone Braun Heute stellt uns Simone Braun bei ihren Entdeckungstouren Pflanzen aus einer Familie vor, ueber die es viel zu berichten gibt – deshalb ist der Beitrag auch in mehrere Teile aufgeteilt. Fruehlings-Enzian (Gentiana verna), Staengellose Enzian (Gentiana clusii), Koch-Enzian (Gentiana acaulis), Echtes Tausendgueldenkraut (Centaurium erythraea), Kleines oder auch Zierliches Tausendgueldenkraut (Centaurium pulchellum) Kleine Bibernelle – formenreicher Doldenbluetler - Heidrun Johner-Allmosloechner Heidrun Johner-Allmosloechner beschreibt uns heute in einem Portraet die kleine Bibernelle und zeigt sie fotografisch mit ihren vielen Facetten. Veranstaltungshinweise #2211 Und immer wieder locken die Eicheln Karin Greiner Beim imaginaeren Herbstspaziergang sammeln wir mit Karin Greiner die Fruechte der Eiche und erfahren anschliessend allerhand Wissenswertes ueber die Baumfruechte. Gruen im Winter: Kraft und Hoffnung fuer die dunkle Zeit Nicole Wessels und Sabrina Kniepper Ob fuer die aeusseren Sinne, die innere Reinigung oder positive Gefuehle: Heute schmuecken, reinigen und raeuchern wir zusammen mit Nicole Wessels und Sabrina Kniepper. Lecker und gesund: Die schwarzblauen Fruechte des Herbstes Monika Wurft Heute geht’s mit Monika Wurft zu den Schlehen. Bei den herben Fruechten beginnt erst nach den ersten Froesten die Erntezeit. Wer Schlehen schon direkt vom Strauch genascht hat, der weiss, dass sie dann viel weicher sind und suesser schmecken. Pflanzen bestimmen – wie funktioniert das eigentlich? Dr. Christine Volm Dr. Christine Volm greift heute ein interessantes Thema auf, das Dir dabei helfen soll, Wildkraeuter noch besser zu erkennen und/oder anderen zu erklaeren. Wildpflanzen-Idee des Monats: ‚Nix-bleibt-uebrig‘-Fruchtleder Unsere Leserin Birgit Hee entsaftet das Obst aus dem Garten – will aber die Reste nicht wegwerfen. Ihre Loesung: Koestliche Fruchtleder-Snacks. Pflanzenraetsel Wer erkennt diese Wildpflanze? Duerfen wir vorstellen: Unuebersichtliche Artenvielfalt mit leckeren Fruechten – Brombeere, Himbeere & Co. Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 21 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Brombeere, Himbeere und ihrer Verwandtschaft (Rubus) aus der Familie der Rosengewaechse (Rosaceae). Enzianfreuden – Formenvielfalt und Farbenpracht (Teil 2) Simone Braun Weiter geht es mit dem Enzian, dem sich Simone Braun ausfuehrlich gewidmet hat – dabei behandelt sie die Namensherkunft und eine interessante Gattung der Pflanze samt ihrer Verwandten. Ich hab’ (nur) einen Wildpflanzengarten Brigitte Waser Heute stellt uns Brigitte Waser ihren kleinen essbaren Wildpflanzengarten etwas naeher vor. Veranstaltungen mit Wildpflanzen Ein tabellarischer ueberblick ueber eingesandte Wildpflanzenkurse und -seminare #2212 Der etwas andere Weihnachtsbaum Karin Greiner Bei vielen Deutschen steht an Weihnachten der typische Tannenbaum in der guten Stube. Karin Greiner meint, dass auch eine andere Baumart die Wohnzimmer schmuecken kann und zudem viele weitere gute Eigenschaften mitbringt. Die Weisstanne – eine kleine Liebeserklaerung Beate Nagel Beate Nagel stellt uns heute einen ihrer Lieblingsbaeume mit all seinen Facetten vor. Im Zauber der Eibe – bei den tausendjaehrigen Eiben in Lindlar Andrea Wichterich Andrea Wichterich nimmt uns heute mit zu einer nahezu mystischen Begegnung und stellt uns einen Baum und seine Anziehungskraft naeher vor. Es weihnachtet: Der rohkoestliche Tipp im Dezember 2022 Christine Volm Es gibt noch so viele frische Wildpflanzen draussen zu finden, aber weihnachtlich darf es jetzt schon auch werden, meint Dr. Christine Volm. Sie hat ein Rezept fuer eine kleine Zwischenmahlzeit mit Mandeln, Gewuerzen und Wildkraeutern fuer Dich kreiert. Duerfen wir vorstellen: Stattliche Baeume in Leichtbauweise – Pappeln Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 22 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Pappel (Populus) aus der Familie der Weidengewaechse (Salicaceae). Pflanzenraetsel Zum Wuenschen, Verschenken oder selbst Lesen: Unsere (Wild-)Pflanzen-Buechertipps Claudia Schulte zur Hausen In unseren Buechertipps wird's diesmal gruen und dufte, gewickelt, knochenstark, baumkundig und restlos erholsam. Enzianfreuden – Formenvielfalt und Farbenpracht (Teil 3) Simone Braun Der Bogen der Enzianfreuden spannt sich von den ersten tiefblauen Farbtupfen im Fruehjahr ueber die mittelhohen Arten, die Schnapslieferanten des Sommers, bis zu den blau-violetten Arten des Herbstes. Auch in diesem dritten Teil hat Simone Braun wieder Faszinierendes ueber drei verschiedene Enziangewaechse zu berichten. #2301 Winterliche Wurzelkueche Leonie Braeutigam Im Winter zieht sich Kraft der Pflanzen zurueck in die Wurzeln. Und so gibt es eine ganze Reihe von Wildpflanzen, deren Ernte sich jetzt lohnt, wie Gabriele Leonie Braeutigam weiss. Bestes Betthupferl: Drei Maroni! Astrid Suessmuth Wer nachts gut schlaeft, der ist tagsueber besser drauf. Und wer tagsueber gut isst, der schlaeft nachts auch besser. Astrid Suessmuth stellt uns heute eine Nussfrucht vor, die dank wertvoller Inhaltsstoffe effektiv zu einem besseren Schlaf beitragen kann: die Edelkastanie, Castanea sativa. Und sie schmeckt auch noch so gut … Was im Winter zu bewundern ist Karin Greiner beschreibt zu Beginn des neuen Jahres die immergruenen Winterwunder, die die Natur in dieser Jahreszeit fuer uns bereit haelt. Der rohkoestliche Tipp im Januar 2023 Dr. Christine Volm mag es im Januar vor allem knackig und herzhaft und hat ein Rezept fuer ein Rohkostgemuese mit getrockneten Berberitzen geschrieben. Duerfen wir vorstellen: Huebsche Blueten und leckere Fruechte voll wertvoller Inhaltsstoffe – Heidelbeere Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 23 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Heidelbeere (Vaccinium) aus der Familie der Heidekrautgewaechse (Ericaceae) Pflanzenraetsel Wildpflanzenidee: Hagebuttenkernkissen Enzianfreuden – Formenvielfalt und Farbenpracht (Teil 4) Simone Braun In ihrem letzten Teil zum Enzian stellt uns Simone Braun drei herbstliche Mitglieder der Pflanzenfamilie vor – gewohnt liebevoll mit schoenen Fotos und interessanten Informationen bestueckt. Mamis WILDis: Wildkraeuterbrot vom Grill Elena Wildmama zeigt uns in dem Beitrag, wie sie zusammen mit ihren Toechtern Wildflanzen in ihrem Alltag verwendet und sie als Backzutat nutzt. Die Dirndln bluehn schon bald! Monika Wurft Heute blicken wir mit Monika Wurft ins nahende Fruehjahr. Wer jetzt eine Kornelkirsche pflanzt, kann sich schon ab Februar an ihren gelben Blueten erfreuen. Doch das ist nur ein Aspekt – lies selbst wie es ihr mit der Kornelkirsche erging. #2302 Zauberhafte Zapfen Karin Greiner Karin Greiner nimmt uns heute mit in die Welt der Nadelbaeume – genauer gesagt, ihrer Bluetenstaende. Ausserdem geht es um weitere spannende zapfenfoermige Pflanzen. Zapfenrezepte am Ende des Magazins Was uns die Laerche und ihre Freundinnen verzapfen Simone Braun Zusammen mit Simone Braun und passend zum Beitrag von Karin Greiner geht es heute auf fotografische und erzaehlerische Entdeckungstour zu Laerchen- und anderen Zapfen Blume des Jahres 2023 - die Kleine Braunelle Gabriele Leonie Braeutigam Die Wahl der Kleinen Braunelle zur “Blume des Jahres 2023” ist eine Einladung, einen Schatz im eigenen Garten zu entdecken: als Bienenweide wie als traditionelle Heilpflanze. Gabriele Leonie Braeutigam weiss mehr dazu. Der rohkoestliche Tipp im Februar 2023 Dr. Christine Volm Dr. Christine Volm mag es auch im Februar rohkoestlich und erklaert, warum ihr die Wildpflanzen nicht nur gegen das Frieren helfen. Duerfen wir vorstellen: Baldrian, voller Duft und Vitalstoffe Rita Lueder In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 24 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Baldrian (Valeriana) aus der Familie der Geissblattgewaechse (Caprifoliaceae). Pflanzenraetsel Wildpflanzen-Idee: Das Beste aus Resten Genussvolle Zapfen Karin Greiner Ergaenzend zu den beiden Zapfen-Artikeln am Anfang dieses Magazins verraet uns Karin Greiner noch ein paar wunderbare Zapfen-Rezepte fuer Gesundheit und Genuss. Jetzt auf kleine glaenzende Blaettchen achten! Monika Wurft Heute blicken wir mit Monika Wurft auf ein kleines Power-Pflaenzchen, das zu gerne uebersehen wird. Denn im Unterschied zu Fruehlingsboten wie Schneegloeckchen und Winterlingen, die uns rein optisch erfreuen, geht´s beim Scharbockskraut jetzt schon ans Ernten fuer die Kueche. Schneeballbeeren oder russische „Kalinka“ Wildmama Elena berichtet heute ueber typische Straeucher aus ihrer russischen Heimat, die auch in unseren Gefilden haeufig zu finden sind. #2303 Rinden: Die „Haut“ des Baumes als Ausdruck seines Wesens Von Karin Greiner erfahren wir heute Botanisches, Heilsames und weiteres allerhand Nuetzliches rund um die Baumrinde. Baumperlen: Geheimnisvolle Raritaeten Mit Simone Braun geht es heute auf einen aussergewoehnlichen Spaziergang, um uns die Augen fuer faszinierende Besonderheiten der Baeume zu oeffnen. Trockene Baumblaetter und -zweige: natuerliche Heilmittel fuer die ganze Familie Bei Wildmama Elena geht es heute um die Verwendung von getrockneten Bestandteilen der Baeume – und zwar nicht zum Verzehr, sondern fuer ein „heisses“ Vergnuegen. Dem Baer sein Lauch: Wie man Baerlauch sicher erkennt und von giftigen Verwechslern unterscheidet. Kraeuterpaedagogin Victoria Lorenz ist ein richtiger Baerlauch-Suchti. Deshalb weiss sie viel ueber ihn zu berichten und verraet uns auch, wie wir in Sachen Genuss auf der richtigen Seite sind. Baerlauch – baerenstarke Kraft und Power nach dem Winter Mit Una Trompler lernen wir heute den Baerlauch auf verschiedene Weise kennen – er liefert nicht nur mit tollen Inhaltsstoffen, sondern kann Dir vielleicht auch auf andere Weise behilflich sein. Pflanzenraetsel: Erraetst Du die Pflanze des Monats? Kreative Ideen gesucht: Ein neues Titelblatt fuers Wildpflanzen- Magazin ... und Dein Wildpflanzen-Tipp fuers Fruehjahr! Du bist kreativ und grafisch begabt? Dann brauchen wir Dich! Denn unser Magazin soll ein neues Gesicht bekommen, dafuer suchen wir Unterstuetzung. Und auch im Fruehjahr veroeffentlichen wir Wildpflanzen-Tipps von Leserin zu Leserin. Du willst Deine Kreativitaet mit uns teilen? Hier erfaehrst Du, wie es geht. Duerfen wir vorstellen: So schoen, so giftig die Kuechenschelle In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 25 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Kuechenschelle (Pulsatilla) aus der Familie der Hahnenfussgewaechse (Ranunculaceae). Blutwurz – Heilpflanze fuer die Hausapotheke Heute blicken wir mit Monika Wurft auf ein kleines Rosengewaechs mit viel Wurzelpower. Obwohl sich die Blutwurz in der Natur derzeit noch bedeckt haelt, gehoert sie unbedingt zum festen Bestandteil einer Hausapotheke. #2304 Fuenf Freunde fuer die Leber Andrea Wichterich beschaeftigt sich dieses Mal mit den Bitterstoffen aus verschiedenen Wildpflanzen, die unser wichtigstes Entgiftungsorgan tatkraeftig unterstuetzen. PflanzenWachstum Teil 2 - Maipumpe Loewenzahn Felicia Molenkamp legt diesmal den Fokus auf den wunderbaren Loewenzahn. An seinem Beispiel beschaeftigt sie sich damit, wie alles um uns herum immer wieder auf wundersame Weise zusammenwirkt. Den ersten Teil des Artikels haben wir im Mai 2022 veroeffentlicht. Gute Nacht, Pflanze! Wach auf, Bluemchen! Mit der Frage, ob Pflanzen eigentlich nachts schlafen, beschaeftigt sich Karin Greiner dieses Mal und wir erfahren dabei allerhand Spannendes. Magnolie - Koenigin der Gehoelze Magnolien werden vor allem aufgrund ihrer grossen, auffaelligen Blueten als Ziergehoelze sehr geschaetzt. Aber sie koennen viel mehr und werden arzneilich in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendet. Oder sie dienen als delikate Wuerze – wie in der Kueche von Tanja Major. Wenn Ostereier in die Binsen gehen Was sich hinter der bekannten Redewendung verbirgt und was man mit Binsen um die Osterzeit machen kann, erzaehlt uns Tina Guenther, Jaegerin und Kraeuterkundige. Der rohkoestliche Tipp im April 2023 Dr. Christine Volm stellt uns heute ein echtes "Signature-Dish" vor. Baldrian - der Hilfsbereite Heute blicken wir mit Monika Wurft auf den dekorativen Baldrian, der sich jetzt wieder ans Licht wagt und nach dem Motto: „Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn beruhiget uns der Baldrian“ schon freudig erwartet wird! Zauberhafter Wandel der Rosskastanie Simone Braun zeigt uns dieses Mal in beeindruckenden Bildern die Pracht eines Baumes, den wir alle kennen. Doch von der gezeigten Seite haben ihn vermutlich die meisten von uns noch nicht so genau betrachtet. #2305 Ein Baum fuer Tanz und Liebe, fuer Frieden und Genuss: die Sommer-Linde Martine Schiller nimmt im Mai Tilia platyphyllos, die Sommerlinde, in den Blick. Und verraet uns mehr ueber einen Baum mit vielen Eigenschaften. Je laenger, je lieber! Bei Karin Greiner geht es heute um die Liebe und wie die eine oder andere Pflanze mit diesem bitter-suessen Gefuehl in Verbindung gebracht wird. Weisse Blueten – schwarze Fruechte Heute blicken wir mit Monika Wurft auf den Schwarzen Holunder, dessen Bluetezeit in den Wonnemonat Mai faellt. Eine Ernte der weissen Blueten steht also bald bevor. Wer lieber auf die schwarzen Fruechte warten will, der muss sich bei der Bluetenernte zurueckhalten. Symbiosen: Super Strategie der Natur Fuer ihr "PflanzenGefluester" hat sich Felicia Molenkamp dieses Mal ausfuehrlich mit Symbiosen beschaeftigt und moechte uns nun voller Begeisterung das Thema hier darstellen. Erdrauch: Nahrung fuer die Turteltauben Andrea Wichterich macht uns mit einer Pflanze bekannt, die zur Lieblingsnahrung der Turteltauben gehoert und die die Voegel haeufig nicht mehr ausreichend finden. Wildpflanzen-Idee Pflanzenraetsel Trockene Blaetter und Nadelzweige: Natuerliche Heilmittel fuer die ganze Familie – Teil II Dieses Mal berichtet Elena Wildmama ueber die positiven Wirkungen getrockneter Bestandteile von Baeumen auf Haare & Co. Trockene Blaetter im Fruehling? Lest weiter, denn die beste Sammelzeit ist jetzt. Duerfen wir vorstellen: Vom Wind bestaeubte Blueten und fedrige Fruechte – Wollgras In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 26 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Wollgras (Eriophorum) aus der Familie der Sauergrasgewaechse (Cyperaceae). Grafische Naturbegegnung In der Maerz-Ausgabe haben wir neue Ideen fuer unser Titelbild gesucht. Zwei Versionen stellen wir Euch hier vor. #2306 Von einem wunderbaren Heilkraut unserer Moderne Wildpflanzenbegeisterte kennen und lieben das Kraut, andere moegen es gar nicht – mal sehen, wie schnell Du darauf kommst, welche Wildpflanze Felicia Molenkamp heute beschreibt. Kamille – viel mehr als nur Tee Bei der koeniglichen Wildpflanze mit dem speziellen Aroma geht es Karin Greiner dieses Mal vor allem um die kulinarische Nutzung. Dem Sommer entgegenfiebern Simone Braun zeigt uns heute eine ihrer Lieblingspflanzen in einigen wunderschoenen Bildern – und dazu liefert sie viele spannende Informationen. Der rohkoestliche Tipp im Juni 2023 Dr. Christine Volm hat fuer uns eines ihrer ersten Gerichte ausgegraben und stimmt uns auf den puren Geschmack des Sommers ein. Wildpflanzen-Idee des Monats: Blueten-Sablés Leserin Rita Diener verraet uns diesmal ein sehr feines Rezept fuer die Wildblueten-Resteverwertung. Du hast auch eine kreative Idee mit Wildpflanzen? Dann mach mit! Pflanzenraetsel Claudia Schulte zur Hausen Duerfen wir vorstellen: Verdrehte Fruechte und knollige Freundschaft im Boden – Schneckenklee In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 27 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Schneckenklee (Medicago) aus der Familie der Schmetterlingsbluetler (Fabaceae). #2307 Malven – fast zu schoen zum Essen Sie blueht wunderschoen, schmeckt mild, ist in der Kueche vielseitig verwendbar und ihr wird auch sonst so Allerlei nachgesagt – Karin Greiner stellt uns die Malve naeher vor. Die wundervolle Klette und ihre kulinarischen Vorzuege Wildmama wollte eigentlich nur einen kurzen Artikel mit ein paar Bildern schreiben und entdeckte dabei einen Schatz statt eines „Unkrauts“. Warum sie der Meinung ist, dass diese goettliche Pflanze es eigentlich Wert waere, eine Enzyklopaedie darueber zu schreiben, erfahren wir im folgenden Beitrag. Heute machen wir mal blau Schwarz, Blau oder Heidel – die verschiedenen Namen der Beere deuten schon auf tiefgruendige Inhaltsstoffe hin. Und sie verheissen einen unbeschwerten Sommer, mit blauem Mund und nackten Fuessen ueber warmen, weich-pieksigen Waldboden hopsend. Claudia Scheiderer erzaehlt aus Kindheit und von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur heimischen Heidelbeere. Duerfen wir vorstellen: Bluetenkoepfe voller Duft und heilender Inhaltsstoffe – Kamille In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 28 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Kamille (Matricaria) aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Wildpflanzen-Idee: DIY-Reise-Herbar. Von Claudia Schulte zur Hausen Pflanzenraetsel Salbei – Pflanzen von ganz besonderem Schlag Was ein Schlagbaum mit der Bestaeubung zu tun hat, darueber berichtet Simone Braun in Wort und Bild mit faszinierenden Fotos. #2308-09 Wie lecker und wie suess: die Baerwurz Lange hat es gedauert, bis Claudia Scheiderer den duftig-suessen Fenchel aus den Bergen das erste Mal fand. In diesem Sommer im Bayerischen Wald war es endlich soweit. Die wohlriechende, zarte und tiefgruen-buschige Pflanze aus der Familie der Doldenbluetler schmeckte dabei ueberraschend suess und bei naeherem „Hinsehen“ stiess unsere Autorin auch auf einige ordentliche Heilwirkungen. Seltsame Blueten Dieses Mal bestaunen wir gemeinsam mit Karin Greiner die teilweise wunderliche Bluetenform und -funktion verschiedener Pflanzen. Teil 1:Sumpfherzblatt und Schwalbenwurz Wilde Moehre: Ganz schoen „wild“ und doch eine filigrane Schoenheit Heute begeben wir uns mit Monika Wurft auf Spurensuche: Von der Wilden Moehre, die zurzeit wie wild blueht, bis zur heutigen Gartenmoehre und wie wild es in dieser Familie zugeht! Der Gewoehnliche Blutweiderich Bei Martine Schiller geht es um eine Pflanze, die vielseitig verwendbar ist und im Naturgarten fuer einen kraeftigen Farbtupfer sorgt Pflanzenraetsel 1 Sommer-Wildpflanzen-Idee: Goldknoepfchen als Mueckenschutz Rainfarn duftet hoechst aromatisch und steht jetzt ueberall in voller Bluete. Wie Ihr ihn nutzen koennt, verraet uns heute Ute-Rahel Baer in einer wirklich praktischen Wildpflanzenidee. Und auch nach dem Sommer suchen wir wieder schoene, koestliche oder nuetzliche Wildpflanzenideen. Vorsicht, hier staubt‘s! Simone Braun befasst sich heute ausfuehrlich mit der Pflanzenbestaeubung – ein Thema, das viele schoene und vor allem sehr abwechslungsreiche Fotos sowie spannende Informationen fuer uns bereithaelt. Blumenkraenze aus Sommerblumen (Teil 1) Bei der Wildmama geht es heute um Tradition und Historie, Kunterbuntes und seine Bedeutung sowie um Kreatives und Handwerkliches. Gesunde Bitterstoffe Sauer macht lustig – bitter sogar gesund und froehlich. Ja, Bitterstoffe steigern das geistige und koerperliche Wohlbefinden. Schon Hildegard von Bingen erkannte im Wermutstropfen „den Meister gegen alle Erschoepfungen.“ Hoechste Zeit also, das Augenmerk wieder mehr auf die bitteren Kraeuter zu legen. Dafuer plaediert unsere Autorin Claudia Scheiderer. Denn sie optimieren unsere Verdauung, aktivieren Stoffwechsel und Immunsystem, regenerieren die Darmschleimhaut, entlasten Leber wie Bauchspeicheldruese und balancieren unser Nervenkostuem. Lein: Ein blaues Wunder! Heute koennen wir mit Monika Wurft ein „Blaues Wunder“ erleben! Dabei geht es um den Lein, der wegen seiner blauen Farbe und seiner zarten Schoenheit alltaegliche Redewendungen praegte und durch seine Inhaltstoffe das Zeug zum Superfood hat. Der rohkoestliche Tipp im August/September 2023 Dr. Christine Volm macht sich Gedanken ueber Rassismus in der Pflanzenverwendung, Klimawandel und Heidelbeeren. Die Heilkraft der Brombeeren: Erinnerung an den genussvollen Augenblick Neben dem suessen und gesunden Genuss laedt Dich Una Trompler dazu ein, den leckeren Beeren einmal auf spirituelle Weise zu begegnen. Pflanzenraetsel 2 Wildpflanzen-Idee des Monats: Blumenkraenze selbst binden Unsere zweite Wildpflanzen-Idee fuer August und September ist gleichzeitig die Fortsetzung des Artikels von Elena Wildmama ueber Blumenkraenze und ihre Geschichte. Seltsame Blueten Und weiter geht’s mit Karin Greiners Einblicken in die wunderlichen Varianten der Bluetenwelt. Teil 2: Gauklerblume und Springkraut Veranstaltungshinweise #2310 Editorial uebersehene Heilkraft an unwirtlichen Plaetzen Von haeufig uebersehenen und gleichzeitig durchsetzungsstarken Wildpflanzen handelt der heutige Text von Karin Greiner. Sie stellt uns drei pflanzliche Helferlein vor, denen wir wieder mehr Beachtung schenken sollten – es lohnt sich! Ein Zypressengewaechs mit schmackhaften Beeren Heute begeben wir uns mit Monika Wurft auf die Suche nach herbstlichen Genuessen. Kein Sauerkraut ohne die blauschwarzen Beeren eines piksigen Nadelgehoelzes. Wo man dieses findet und warum manche von ihnen keine Beeren tragen: Hier wird´s verraten. Die Elsbeere – seltener Baum mit zahlreichen Talenten Die schoene Else, die edle Unbekannte, die Rose unter den Waldbaeumen das sind einige der klangvollen Namen, die der Pflanze verliehen wurden, die uns Martine Schiller heute ausfuehrlich vorstellt. Moenchspfeffer – herbstliche Bienenweide und Heilpflanze in alter Tradition Bei Andrea Wichterich geht es dieses Mal um eine Pflanze, die fuer Mensch und Tier einiges Nuetzliches bereithaelt Edelweiss: Silbriges Pflaenzchen mit viel Widerstandskraft und Heilwirkung Zusammen mit Elena Wildmama betrachten wir heute eine Pflanze, die in hoeheren Lagen zuhause ist und so einiges zu bieten hat. Duerfen wir vorstellen: Fingerfoermige Blaetter und wertvolle Inhaltsstoffe – Fingerkraut In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 29 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Fingerkraut (Potentilla) aus der Familie der Rosengewaechse (Rosaceae). Pflanzenraetsel Der rohkoestliche Tipp im Oktober 2023 Dr. Christine Volm schreibt ausnahmsweise aus dem Urlaub. Sie hat ein schnelles Herbst-Dessert kreiert. Wildpflanzen-Idee: Weissdorn-Vogelnestli, Knoeterich-Vase Veranstaltungshinweise #2311 #2311 Editorial Troestliches Gruen und treue Blumen Wenn der Novemberblues droht, koennen Wildpflanzen Trost spenden – und nicht nur dann! Wir schauen uns zusammen mit Karin Greiner an, wie sie unsere Stimmung bei Bedarf wieder heben und fuer Lichtblicke sorgen koennen. In der kalten Jahreszeit auf Wildkraeuter-Spur: Schafgarbe Heute schauen wir uns mit Monika Wurft eine Wildpflanze mit beachtlichen inneren Werten genauer an und ergruenden die Frage, ob sie auch im Winter zu finden ist. Duerfen wir vorstellen: Stachelige Blaetter und wertvolle Nahrung fuer Bestaeuber – Kratzdisteln In unserer Botanik-Serie „Duerfen wir vorstellen“ praesentiert Rita Lueder jeden Monat eine andere Pflanzengattung. Teil 30 beschaeftigt sich dieses Mal mit der Gattung Kratzdistel (Cirsium) aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Der Speierling – Bekanntes und ueberraschendes von einem fast vergessenen Baum Obwohl der Name im ersten Moment nicht so ansprechend klingt, hat der hier von Martine Schiller vorgestellte Baum samt seinen Fruechten allerhand zu bieten – lasst Euch ueberraschen. Wenn‘s im Bauch zwickt: Wilde Heilpflanzen als natuerliche Hilfe fuer Magen & Darm Elena Wildmama weiss aus eigener Erfahrung, welche Pflanzenwurzeln bei Problemen mit dem Verdauungssystem helfen. Alant und Schlangen-Knoeterich stellt sie uns heute genauer vor. Pflanzenraetsel Wildpflanzen-Idee: Hagebuttenpulver Leinkraut – schwefelgelbe Blueten fuer Lichtkraft bis in den November Heidrun Johner-Allmosloechner stellt uns heute eine Pflanze im Portraet vor, die viele eher an ein „Loewenmaeulchen“ erinnert. Veranstaltungshinweise #2312 Feuer und Rauch Andrea Wichterich erlaeutert, was es mit dem Raeuchern auf sich hat und Du bekommst zahlreiche praktische Tipps sowie Rezepte zum Selbermachen. Glitzer, Glimmer, Weihnachtsschimmer Karin Greiner nimmt uns heute mit in eine glitzernde Welt, wird dabei auch philosophisch und physikalisch – konzentriert sich aber vor allem auf eines: die faszinierende Glitzerwelt der Pflanzen. Entdecke den Wald auf dem Teller Die kulinarische Magie der Nadelbaeume: Victoria Lorenz zeigt uns, wie koestlich die Nadeln verschiedener Baeume sein koennen und stellt uns vielfaeltige Rezepte zur Zubereitung vor. Pflanzenraetsel: Wer erkennt diese Wildpflanze Wildpflanzen-Idee des Monats: Duftende Wellness-Socken und Sterne-Tee Gruene Zeiten fuer Leseratten Alle Jahre wieder stellen wir Euch in unserer Dezember-Ausgabe wieder ausgewaehlte Buch-Neuerscheinungen unserer Community rund um das Thema Wildpflanzen vor. Es gruent so gruen: Ein wintergruener Smoothie Heute gehen wir mit Monika Wurft der Frage nach, ob in der kalten Jahreszeit ein gruener Smoothie mit frischen Wildpflanzen moeglich ist. Wie Du Dir sicher denken kannst, kann diese Frage uneingeschraenkt mit JA beantwortet werden und wir steigen uebrigens schnell in die Praxis ein! Lebkuchenduft liegt in der Luft Heute machen wir mit Simone Braun einen vorweihnachtlichen Spaziergang und lernen dabei einen Baum kennen, der nicht besser in diese Zeit passen koennte. Veranstaltungshinweise #2401 Rundum stark: Alleskoenner Meerrettich Urspruenglich wurde die Meerrettich-Wurzel nur als Heilpflanze genutzt. Erst spaeter fand sie als Gemuese- und Gewuerzpflanze Einzug in die Kueche. Martine Schiller weiss mehr ueber den Meerrettich. Darmgesund mit Heil- (Wild-)kraeutern: Pflanzen fuer den Winter Je laenger der Winter dauert, desto mehr steigt auch die Zahl der Magen-Darm-Infekte. Elena Wildmama beschaeftigt sich diesmal daher mit dem frostbestaendigen Gaensefingerkraut und der winterlichen Dickblatt-Bergenie – ganz im Sinne eines gesunden Magen-Darm-Trakts sowie weiterer heilender Wirkungen. Brotbaeume – fuer unser nahrhaftes und leckeres „taeglich Brot“ Brot steht bei den meisten Deutschen ganz oben auf der Beliebtheitsskala in Sachen Lebensmittel. Karin Greiner zeigt, dass die Zutaten dafuer haeufiger aus der Natur kommen duerfen. Der rohkoestliche Tipp mal anders – im Januar 2024: Neophyten Zum Jahresbeginn laedt Dr. Christine Volm zur Diskussion ueber den Umgang mit einer Pflanzengruppe ein, welche die Gemueter schon mal erhitzen kann. Pflanzenraetsel Wilde Idee: Raeuchermischung "Tor zur Magie" Beinwell: Dem Raublattgewaechs auf der Spur Mit Monika Wurft gehen wir auf Wurzelsuche. Zuletzt zeigten sich noch die rauen Blaetter des Beinwells, doch wenn es an die Wurzel geht, haben sich seine Blaetter zurueckgezogen. Wohl dem, der rechtzeitig eine Markierung angebracht hat. #2402 Rezepte zu Broten von Brotbaeumen In der vorherigen Ausgabe hat Karin Greiner heimische Brotbaeume vorgestellt und schon mal richtig neugierig auf die passenden Rezepte gemacht – die erfahrt Ihr jetzt. Ein Kreuzbluetler trotzt der Kaelte - Knoblauchsrauke Heute begeben wir uns mit Monika Wurft auf die Suche nach einer frosttoleranten, wuerzigen Pflanze. Ihre ersten Blaettchen erscheinen jedes Jahr vor dem Winter und wenn im darauffolgenden Jahr die naechste Generation von Samen gereift ist, stirbt die Mutterpflanze ab und das Spiel beginnt von vorne. Die Schwarzpappel – maechtig, heilkraeftig und duftend S.9 Um einen seltenen Baum mit grosser Heilkraft und angenehm aromatisch riechenden Knospen geht es heute bei Martine Schiller. Ballaststoffe: Alles andere als ueberfluessig Viele denken bei gesunder Ernaehrung an Vitamine und Co, weniger an Ballaststoffe. Dabei zeigen Studien, dass zu wenig davon ein Risiko fuer uebergewicht, Diabetes, Bluthochdruck oder Herzinfarkt bedeuten. Zudem leidet die Verdauung. Haemorrhoiden samt Verstopfung koennen die Folge sein. Als Wildpflanzen-Fans muessen wir uns darueber keine Sorgen machen und haben ein Argument mehr, unsere Teilnehmer vom Wald- und Wiesen-Naschen zu ueberzeugen. Unsere Autorin Claudia Scheiderer hat die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Der rohkoestliche Tipp im Februar 2024: Frisches Gruen aus der Natur Dr. Christine Volm zieht keine „Microgreens“ an, nutzt sie aber dennoch gerne und haeufig im Winter. Heute widmet sie sich der Frage a) was Microgreens sind und b) welches Mikrogruen wir jetzt in der Natur finden koennen Pflanzenraetsel Wilde Idee: Teemischung "Infekt geh weg" Ruhe im Wildpflanzengarten Im Winter ruhen all die Tausenden von Tierchen im Garten sowie die Pflanzen. Brigitte Waser beschreibt, was sich da zurzeit alles „versteckt“. #2403 Birke – strahlend wie das wiederkehrende Licht Bei Karin Greiner geht es heute um einen Baum, der den Fruehling ins Haus lockt und viele positive Eigenschaften fuer Kueche und Naturheilkunde mitbringt. Die Birke - Teil 1 Fruehlingserwachen – digital und mit Entdeckerfreude! Zusammen mit Simone Braun begeben wir uns auf fruehlingshafte Spuren – mit dabei ist eine App, aber vor allem ganz viel Spaß an der „echten“ Pflanzenwelt. Zauberhaft im Maerz: Kirschpflaumbluete Martine Schiller beschreibt uns heute einen heimischen Baum und nennt einige koestliche Rezepte zur Zubereitung der Blueten. Schwarzer Holunder – legendaerer Hausbaum und Heilpflanze 2024 „Die Natur ist der Arzt“. Mit der Wahl des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) zur Heilpflanze des Jahres 2024 moechte der Naturheilverein (NHV) Theophrastus die Bedeutung der traditionellen heimischen Heilpflanzen mehr in den Fokus ruecken. Gabriele Leonie Braeutigam weiß im 1. Teil ihres Artikels, warum das ein sehr sinnvolles Anliegen ist. Pflanzenraetsel Wilde Idee: Erlensalz und Tinktur Winterpostelein: Naehrstoffreich und lecker Die Wildmama beschreibt uns heute einen Vitamin-C-reichen gruenen Schatz, der jetzt blueht und schon im Winter seine zarten Blaetter zeigt. #2404 Birke – komm an ihre gruene Seite Im zweiten Teil ihres Beitrags zur Birke teilt Karin Greiner mit uns verschiedene Rezepte – fuer kulinarische Gelueste sowie fuer Wellness- oder Heilwirkungen. Heilpflanze 2024: Holunder. Rezepte & Ideen Im zweiten Teil ihres Artikels ueber die Heilpflanze des Jahres, den Holunder, teilt Gabriele Leonie Braeutigam mit uns ihre liebsten Rezepte und gibt Tipps zu Ernte, Verarbeitung und Verwendung. Judasohr: Ein Holunder kann hoeren Einen ganz anderen Vorteil des Holunders stellt uns Claudia Scheiderer vor. Denn nicht nur der Baum ist wertvoll, sondern auch sein „Mitbewohner“, das Judasohr. Sein Erscheinen zeigt, dass die Welt an der Stelle noch in Ordnung und einigermaßen „sauber“ ist. Lest mehr von der befruchtenden Symbiose zwischen Pilz und Baum. Verflixte Doldenbluetler! Heute begeben wir uns mit Monika Wurft auf die Spur der Doldenbluetler. Von Baerenklau bis Giersch - zur Bluetezeit sehen sich die Doldenbluetler naemlich verflixt aehnlich. Da hilft es nur, ein bisschen zu botanisieren, denn bei genauerem Betrachten kann man sie doch unterscheiden. Primula eliator: Wie der Schluessel zum Schloss … … passen die zwei unterschiedlichen Bluetentypen der Hohen Schluesselblume (Primula elatior) zusammen. Denn wusstest Du, dass es bei vielen Primelgewaechsen „Team Kurz“ und „Team Lang“ gibt? Simone Braun zeigt es Dir in Wort und Bild. Pflanzenraetsel Wilde Idee: 9-Kraeuter-Eier Dankbar „Werkeln“ mit essbaren Wildpflanzen In Brigitte Wasers Kueche entstehen wieder kulinarische Fruehlingskoestlichkeiten. #2405 Von speziellen Pflanzennamen - Eine anruechige Geschichte Mit Verlaub, sagt Karin Greiner: In diesem Artikel befasse ich mich mit Pflanzen, deren Leumund nicht ganz stubenrein ist. Wahrscheinlich fuellen diese Gewaechse auch keine Titelstory, sondern werden eher verschaemt im hinteren Bereich angesiedelt. Achtung: Ihr werdet Begriffe lesen, die man gewoehnlich nicht laut ausspricht. Loewenzahn mal anders Heute zeigt uns Monika Wurft kurz und buendig, wie sie bei den Knospen des Loewenzahns auf den Geschmack gekommen ist. Flowery wax balloons Windlichter aus Wachs, dekoriert mit Pflanzen – diese tolle Dekoidee stellt uns heute Tina Guenther vor. Pflanzennamen besser merken: Was kann dabei helfen? Margarete Vogl teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps, wie Du Dir die Namen der verschiedenen Wildpflanzen leichter einpraegen kannst. Berberis vulgaris: Berberitzen kitzeln Da die Straeucher des „Sauerdorns“ im Moment bluehen, moechte Dir Simone Braun dieses Mal ein Bluetengeheimnis vorstellen. Denn wusstest Du, dass sich Berberitzen kitzeln lassen? So schmeckt der Wonnemonat: Der rohkoestliche Tipp im Mai 2024 Dr. Christine Volm fuehlt den Mai und gibt dem Gefuehl einen Geschmack. Pflanzliche Helfer in der Not: Was koennen drei Blueten schon ausrichten? In diesem Artikel teilt Christoph Pollak eine persoenliche Erfahrung mit einer selbstgemachten Arnikatinktur mit, die Dich anregen moechte, ueber die Dosis und “das, was wirkt” nachzudenken. Wilde Idee: Bluetentorten